Ausstellungen
PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal
SULOG – Philippinische Architektur im Spannungsfeld
ARCHITEKTURBAUKÄSTEN 1890-1990 – Die große Mitspielausstellung
Demnächst
OUT OF STORAGE – Die Erwerbungen der Freunde des DAM im Fokus
Veranstaltungen
ZEIGT EURE BAUKÄSTEN!
STADTplus: DIE STADT + DIE AUSCHWITZPROZESSE Wie die NS-Verbrechen verhandelt wurden
Familienführung: ARCHITEKTURBAUKÄSTEN – Die grosse Mitspielausstellung
Block Lab Minecraft-Workshop: „Nachbarschaft“
FREUNDE 40 Jahre Vortrag: Sophie Delhay, Paris / Lausanne
Podiumsdiskussion zur Bucherscheinung: Für eine nachhaltige Architektur der Stadt
Tracing Political Violence in Postcolonial Architecture: The Body Keeps the Score
STADTplus: DIE STADT + DIE BIBLIOTHEKEN Wie sie zu offenen Räumen für alle werden
Block Lab Minecraft-Workshop: „Nachbarschaft“
Familienführung: ARCHITEKTURBAUKÄSTEN – Die grosse Mitspielausstellung
FREUNDE 40 Jahre Vortrag: Bram Erts – Atama, Gent
Ausstellungen On Tour
DAM on Tour in Bad Aibling: EINFACH GRÜN
Meldungen
DIE FINALISTEN STEHEN FEST: FÜNF BAUTEN SIND IN DER ENDRUNDE FÜR DEN DAM PREIS FÜR ARCHITEKTUR IN DEUTSCHLAND 2024
Die Finalistengruppe des DAM Preis 2024 bilden fünf Projekte aus den Bereichen Kultur, Wohnen, Gewerbe und Bildung.
24 Projekte für die Shortlist zum DAM Preis ausgewählt.
Aus 104 Nominierungen hat die Jury jetzt 24 Projekte für die Shortlist zum DAM Preis 2024 Ausgewählt – das Spektrum der Bauten umfasst Wohnen, Arbeiten, Kultur, Verkehr, Bildung und den öffentlichen Raum.
Die Nominierten für den DAM Preis 2024 stehen fest!
Die Nominierten für den DAM Preis 2024 stehen fest! Insgesamt sind 112 Projekte auf der Longlist: 104 Bauten in Deutschland und weitere 8 Bauten als Export, von Architekturbüros in Deutschland geplante Auslandsbauten.
ACHT ORTE Acht Autor*innen Begegnungen zwischen Literatur und Architektur
Von der Jahrhunderthalle ganz im Westen Frankfurts bis zur Riederwaldsiedlung im Frankfurter Osten, von allseits bekannten, nahezu auratischen Orten wie der Kleinmarkthalle oder dem Nitribitt-Haus zu weniger vertrauten und noch weitgehend unbeschriebenen Plätzen wie dem Europa-Viertel, vom kleinen Kristallisationspunkt Paternoster im I.G. Farben-Haus zum vielschichtigen Bahnhofsviertel: Acht deutschsprachige Autor*innen nehmen bekannte und noch zu entdeckende Orte und Viertel Frankfurts schreibend in den Fokus.
Plan.
Werk.
Stadt.
Das DAM für Kinder und Jugendliche
Von der Urhütte zum Wolkenkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung ist wegen Umbauarbeiten voraussichtlich noch bis Ende des Jahres geschlossen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Sammlungen
Modellsammlung
Digitales ArchivDas Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.













