Ausstellungen
Schön hier. Architektur auf dem Land
Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid
Ausstellungen On Tour
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM on Tour in Mönchengladbach: EINFACH GRÜN
DAM On Tour in München: DAM Preis 2022
DAM on Tour in Karlsruhe: Trude Schellling Karrer
DAM on Tour in Mainz: Der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild 2021 / Das Urbane im Peripheren
DAM on Tour in Leipzig: DAM Preis 2022
Veranstaltungen
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM on Tour in Mönchengladbach: EINFACH GRÜN
DAM On Tour in München: DAM Preis 2022
Open Call for Participation: „Wohnzimmer Hauptwache 2022“
CCSA Talks/Filmabend: Eine neue Umwelt – Heinrich Klotz über Architektur und Neue Medien
Paris. Versteckter Zauber.
SATOURDAY_Kurvenbahn
Thementag Fachwerk
Baukultur! Perspektivwechsel für die Altstadt von Kirchhain
DAM on Tour in Karlsruhe: Trude Schellling Karrer
SCHÖN HIER. Führung mit Yorck Förster
STADTplus: DIE STADT + MEGAPROJEKTE. Was Frankfurt erspart blieb.
Ein Raum.
Ein Haus.
Eine Stadt.
Das DAM für Kinder und JugendlicheArchitektur erklärt sich nicht von allein. Die Bedeutung von Architektur bedarf der Interpretation und Kommentierung. Ganz egal, ob auf Spurensuche im Stadtraum, auf Zeitreise in der Dauerausstellung „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ oder als Baumeister auf der Legobaustelle – Ziel des Vermittlungsprogramms des DAM ist es, die Welt vor der Haustür zu entdecken, die (ästhetische) Wahrnehmung zu trainieren und die Sprache der Architektur zu verstehen.

Meldungen
Internationaler Hochhauspreis 2020: Die fünf Finalisten
Die Finalisten des diesjährigen Internationalen Hochhaus Preises (IHP) stehen fest. Fünf Gebäude, drei aus Europa und zwei aus Asien, hat die Jury aus insgesamt 31 nominierten Hochhäusern aus 14 Ländern ausgewählt. Der IHP gilt als der weltweit wichtigste Architekturpreis für Hochhäuser. Der Sieger wird am 29. Oktober in der Frankfurter Paulskirche ausgezeichnet. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird die Veranstaltung live im Internet übertragen.
Internationaler Hochhauspreis 2020: Die 31 Nominierten
Die nominierten Gebäude für den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2020 stehen fest: Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) hat sie aus über 1.000 neuen Hochhäusern der beiden vergangenen Jahre weltweit ausgewählt. Aus diesem Kreis werden im September die fünf Finalisten bekannt gegeben. Der Gewinner des Internationalen Hochhaus Preises wird am 29. Oktober 2020 in der Paulskirche in Frankfurt am Main gekürt.
Call for Projects: Einfach Grün – Greening the City
Kann GRÜN in der Architektur das Klima in den Städten verbessern, Hitzebildung reduzieren, Feinstaubbildung reduzieren und das Wohlbefinden der Menschen steigern? Selten waren Grünräume derart gefragt wie seit der Konfrontation mit Corona. Es ist an der Zeit, die Architektur im Hinblick auf Grünflächen zu entwickeln, die Stadtlandschaften aufzurüsten und GRÜN nicht nur auf ökologische Aspekte herunter zu brechen.
Auslobung: DAM Architectural Book Award 2020
Es ist wieder soweit. Die Frankfurter Buchmesse und das Deutsche Architekturmuseum (DAM) loben auch 2020 wieder den internationalen DAM Architectural Book Award aus. Einsendeschluss ist der 15. September 2020.
Von der Urhütte zum WolkenÂkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

Sammlungen
ModellÂsammlung
Digitales ArchivDas Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.
