Ausstellungen
PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal
Stadt Bauen Heute? Herausforderungen neuer Quartiere in Deutschland
SULOG – Philippinische Architektur im Spannungsfeld
ARCHITEKTURBAUKÄSTEN 1890-1990 – Die große Mitspielausstellung
Demnächst
OUT OF STORAGE – Die Erwerbungen der Freunde des DAM im Fokus
Veranstaltungen
Buchvorstellung: Städtebau im Nationalsozialismus
Führung DAM-Sanierung + Filmvorführung: The Mies van der Rohes. A Female Family Saga
Block Lab Minecraft-Workshop: „Nachbarschaft“
ZEIGT EURE BAUKÄSTEN!
STADTplus: DIE STADT + DIE AUSCHWITZPROZESSE Wie die NS-Verbrechen verhandelt wurden
Familienführung: ARCHITEKTURBAUKÄSTEN – Die grosse Mitspielausstellung
Block Lab Minecraft-Workshop: „Nachbarschaft“
FREUNDE 40 Jahre Vortrag: Sophie Delhay, Paris / Lausanne
Podiumsdiskussion zur Bucherscheinung: Für eine nachhaltige Architektur der Stadt
Tracing Political Violence in Postcolonial Architecture: The Body Keeps the Score
STADTplus: DIE STADT + DIE BIBLIOTHEKEN Wie sie zu offenen Räumen für alle werden
Ausstellungen On Tour
DAM on Tour in Bad Aibling: EINFACH GRÜN
DAM on Tour in Hamburg: GANZ GROSSE OPER – VIEL MEHR THEATER
Meldungen
Der DAM Preis 2023 geht an AUER WEBER für die ERWEITERUNG LANDRATSAMT STARNBERG
Der DAM Preis 2023 geht an AUER WEBER für die ERWEITERUNG LANDRATSAMT STARNBERG: Die Erweiterung des Landratsamts Starnberg von Auer Weber hat die Jury begeistert. Wobei es eigentlich der Zusammenklang des Bestands und des Ergänzungsbaus ist, der letztendlich überzeugte.
Bürohochhaus Quay Quarter Tower in Sydney gewinnt Internationalen Hochhaus Preis 2022/23
Das Finale um den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2022/23 ist entschieden: Der Büroturm Quay Quarter Tower in Sydney, Australien, vom Architekturbüro 3XN aus Kopenhagen gewinnt den Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus.
Auszeichnung für die Bildungs- und Vermittlungsarbeit des DAM!
Bereits zum dritten Mal hat die Commerzbank-Stiftung den Preis „ZukunftsGut“ Preis für institutionelle Kulturvermittlung vergeben. Die Preisverleihung fand am 27. Oktober in Frankfurt am Main statt. In diesem Jahr wurden sechs Preisträger in den zwei Kategorien urbaner und ländlich-kleinstädtischer Raum gekürt, sowie weitere 14 Shortlist-Einrichtungen ausgezeichnet – darunter auch das Deutsche Architekturmuseum.
DAM Architectural Book Award 2022 – die Preisträger stehen fest!
Der in seiner Art einmalige und inzwischen hoch angesehene Preis zeichnet die besten Architekturbücher eines Jahres aus. Dem gemeinsamen Aufruf sind dieses Mal 101 Architektur- und Kunstbuchverlage weltweit gefolgt. Eine Fachjury aus externen Experten sowie Vertretern des DAM hat aus 264 Einsendungen nach Kriterien wie Gestaltung, inhaltliche Konzeption, Material- und Verarbeitungsqualität, Grad an Innovation und Aktualität die zehn besten Architekturbücher des Jahres ausgewählt.
Plan.
Werk.
Stadt.
Das DAM für Kinder und Jugendliche
Von der Urhütte zum Wolkenkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung ist wegen Umbauarbeiten voraussichtlich noch bis Ende des Jahres geschlossen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Sammlungen
Modellsammlung
Digitales ArchivDas Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.














