Ausstellungen
PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal
DAM Preis 2025
Demnächst
Bauwelt-Preis 2025: Das erste Haus
Stadt Bauen Heute? Herausforderungen neuer Quartiere in Deutschland
Ausstellungen On Tour
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM on Tour in Bad Aibling: EINFACH GRÜN
DAM on Tour in Bad Soden Salmünster: SCHÖN HIER
Veranstaltungen
DIE LANGE BANK im Stadtraum
BLOCK LAB „FRANKFURT UND DAS MAINUFER“
More than Sport — neue Stadträume in Copenhagen
Ferienangebot: Lego an der Langen Bank
Ferienprogramm „Stadtabenteuer“
Ferienprogramm „Stadtabenteuer“
BLOCK LAB „FRANKFURT UND DAS MAINUFER“
Destroying playgrounds! Über Landschaft als Provokation von Bewegung
Plan.
Werk.
Stadt.
Das DAM für Kinder und Jugendliche
Das Vermittlungsprogramm des DAM bietet Kindern, Schülern und Erwachsenen auf spielerische und praktische Art und Weise Zugang zu Architekturthemen. Wir möchten Kinder und Jugendliche in die Welt der Architektur begleiten und die beginnt vor der eigenen Haustür. Die Vielfalt des Themas ermöglicht es, an die Lebenswelt unserer jungen Gäste anzuknüpfen und sie an Baukultur und Gestaltungsmöglichkeiten heranzuführen.

Meldungen
DAM Preis 2020 – Shortlist steht fest!
Aus rund 100 Nominierungen hat die Jury jetzt 26 Projekte für die Shortlist zum DAM Preis 2020 ausgewählt – auffallend viele interessante Bauten befinden sich im ländlichen Raum.
2. Preis für Fahr Rad!
Dem Kuratorenteam von FAHR RAD! DIE RÜCKEROBERUNG DER STADT wurde am Montag in Dresden ein 2. Preis beim Deutschen Fahrradpreis 2019 in der Kategorie Kommunikation verliehen, in der 35 Bewerbungen vorlagen.
Wohnen für alle: Vier Preisträger und eine Anerkennung
Unter dem Titel „Wohnen für Alle: Neues Frankfurt 2018“ haben das Planungsdezernat der Stadt Frankfurt am Main, das Deutsche Architekturmuseum (DAM) und die ABG FRANKFURT HOLDING im Jahr 2017 erstmals einen Architekturpreis für bezahlbares Wohnen ausgelobt.
EAP 2019 – Fotograf Dirk Härle auf Platz 1!
Der Münchner Fotograf Dirk Härle ist der Gewinner des Europäischen Architekturfotografie-Preis architekturbild 2019 »Joyful Architecture«.
Von der Urhütte zum Wolkenkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

Sammlungen
Modellsammlung
Digitales ArchivDas Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.
