Ausstellungen
PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal
Stadt Bauen Heute? Herausforderungen neuer Quartiere in Deutschland
SULOG – Philippinische Architektur im Spannungsfeld
Demnächst
ARCHITEKTURBAUKÄSTEN 1890-1990 – Die große Mitspielausstellung
OUT OF STORAGE – Die Erwerbungen der Freunde des DAM im Fokus
Ausstellungen On Tour
DAM on Tour in Bad Aibling: EINFACH GRÜN
DAM on Tour in Hamburg: GANZ GROSSE OPER – VIEL MEHR THEATER
Veranstaltungen
DIE LANGE BANK im Stadtraum
Herbstakademie CITY / CARE / COMMONS – 100 Jahre Neues Frankfurt: Rahmenprogramm
URBANE REPRODUKTION. INFRASTRUKTUREN DES SORGETRAGENS
ALLE TAGE WOHNUNGSFRAGE. EINE SOZIALE UND ÖKOLOGISCHE BETRACHTUNG
Block Lab Minecraft-Workshop: „Nachbarschaft“
KULTUR RAUM STADT. OFFENE AREALE ALS GEMEINSAME MÖGLICHKEITSRÄUME – VOM NEUEN FRANKFURT ZUM KULTURCAMPUS?
DAM ARCHITECTURAL BOOK AWARD 2025 AUSSTELLUNG DER PRÄMIERTEN BÜCHER AUF DER FRANKFURTER BUCHMESSE
Block Lab Minecraft-Workshop: „Nachbarschaft“
Eröffnung: Architekturbaukästen 1890-1990 – Die große Mitspielausstellung
Auftaktveranstaltung „Off the Wall“: Vortrag und Diskurs zu Demokratie und Stadtgrün
Familienführung: ARCHITEKTURBAUKÄSTEN – Die grosse Mitspielausstellung
Block Lab Minecraft-Workshop: „Nachbarschaft“
Plan.
Werk.
Stadt.
Das DAM für Kinder und Jugendliche

Meldungen
DAM Preis 2022: Preisträger steht fest
Das in der relativ jungen Münchner Messestadt Riem gelegene »San Riemo« ist höchst innovativ. Die Baugenossenschaft KOOPERATIVE GROSSSTADT hatte für ihr erstes Wohnungsbauprojekt einen eigenen Wettbewerb veranstaltet, zu dem es 62 (!) Einreichungen gab.
40 BEITRÄGE FÜR DEN PREIS DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR ZEITGENÖSSISCHE ARCHITEKTUR – MIES VAN DER ROHE AWARD 2022 – AUSGEWÄHLT
Die 7 Mitglieder der Jury – Tatiana Bilbao (Vorsitz), Francesca Ferguson, Mia Hägg, Triin Ojari, Georg Pendl, Spiros Pengas und Marcel Smets – haben 40 Arbeiten ausgewählt, die die Möglichkeiten und Trends der aktuellen Architektur im europäischen Raum...
Gesucht: die 50 besten Einfamilienhäuser sowie die besten Produkte
Zum zwölften Mal verleihen wir jährlich den Award „Häuser des Jahres“ gemeinsam mit unseren Partnern. Eine hochkarätige Jury wählt dabei die 50 besten Einfamilienhäuser aus. Dabei berücksichtigt werden u.a. Massivhäuser, Holzhäuser, Villen und kostengünstige Bauten, kleine Häuser und energieeffiziente Lösungen.
GFB-Zukunftspreis: Vorgedacht – vorgemacht Ideen fürs Wohnen von morgen
Wohnen und Stadtentwicklung von morgen brauchen gerade im Ballungsraum neue Ideen und Lust am Gestalten: Der enorme Bedarf an bezahlbaren Wohnungen, unser künftiges Zusammenleben im privaten und öffentlichen Raum, die Weiterentwicklung unserer Städte und des raren Stadtraums für alle, fortschreitender Klima- und Ressourcenschutz als ein Muss gehören zu wesentlichen Faktoren, die uns alle angehen.
Von der Urhütte zum WolkenÂkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

Sammlungen
ModellÂsammlung
Digitales ArchivDas Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.
