Veranstaltung
Calendar of Veranstaltungen
M
Mon
|
T
Tue
|
W
Wed
|
T
Thu
|
F
Fri
|
S
Sat
|
S
Sun
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
Die Neue Heimat war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der Nachkriegszeit. In einem Zeitraum von über dreißig Jahren hat das Gewerkschaftsunternehmen mehr als 400.000 Wohnungen geplant und ausgeführt. Die Projekte der Neuen Heimat sind sowohl Ergebnis eines einzigartigen Zusammenspiels von wirtschaftlichen Interessen und Politik, als auch Ausdruck und Spiegelbild der bundesdeutschen Sozialgeschichte. |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Das DAM Deutsche Architekturmuseum startet mit der Talkserie „4×4 Kommunen aus Rhein-Main diskutieren ein Thema“ einen interkommunalen Diskurs über Innovationen und Spannungsfelder rund ums Wohnen in der Rhein-Main Region. |
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Mehr Grün in unseren Städten verbessert das urbane Klima erheblich, reduziert Hitzebildung, absorbiert mehr Wasser, mindert den Feinstaub mindern und senkt sogar den Lärmpegel. Pflanzen sind natürliche Klimaanlagen und steigern das Wohlbefinden der Stadtbewohner. Umso dringender stellt sich die Frage: Wo gibt es noch Platz für Grün in unseren Innenstädten? |
3 Veranstaltungen,
|
4 Veranstaltungen,
DAM Preis 2022 DIE 26 BESTEN BAUTEN IN \ AUS DEUTSCHLAND 6. — 29. MAI 2022 The DAM Prize 2022 as a guest in the Werksviertel Mitte: whiteBOX Atelierstraße 18, 81671 Munich, 2nd floor Open Wed-Fri 2pm-8pm, Sat-Sun 12pm-6pm, free admission The presentation of entries to the 2022 DAM Prize showcases current architecture from Germany […] Im Spätsommer und Herbst 2022 verwandelt sich die Frankfurter Innenstadt erneut in ein Reallabor – Damit startet das Deutsche Architektur Museum (DAM) nach einem gelungenen Aktionstag im September 2021, sein jüngstes Forschungsprojekt. Wir wollen mit Eurer Hilfe herausfinden, wie die Innenstadt in einen lebenswerten Raum verwandelt werden könnte. Die Hauptwache dient Euch während dieser Zeit als ganz persönliches Versuchslabor. |
||||||
5 Veranstaltungen,
Dass Architektur und Raumplanung politisch sind, wird selten bezweifelt. Ob Architektur und Räume faschistisch oder rechts sein können, gilt es indes zu debattieren. Immer wieder scheint die Frage aufzukommen, welche Rollen rechtspopulistische, rechtsextreme oder faschistische Politik in der und für die Architektur spielen. |
5 Veranstaltungen,
Immer mittwochs, Beginn 19 Uhr 1\2 Stunde Vortrag, 20 Uhr Ausstellungsrundgang DAM OSTEND, Diskussion und Getränke an der Bar. |
5 Veranstaltungen,
–
IBA Salon Schön hier. Architektur auf dem Land 12. Mai 2022 , ab 16 Uhr Schloss Bedheim Anmeldung: veranstaltung@iba-thueringen.de Die Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen lädt gemeinsam mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) und der Stiftung Baukultur Thüringen am 12. Mai ab 16 Uhr gemeinsam zum IBA Salon nach Bedheim in Südthüringen ein. Das dort ansässige Studio […] |
||||
5 Veranstaltungen,
|
||||||
5 Veranstaltungen,
Der HfG-Absolvent Christian Haardt verwendet in seinem Filmportrait eine Fülle von Material, das einerseits Heinrich Klotz als „public intellectual“ zeigt, so beispielsweise bei einem Besuch von Disneyland/Paris, wo er vor der Fernsehkamera über die Bedeutung von Kitsch in der Architektur spricht. Doch es konnten auch überraschend private Filmaufnahmen aus der Familie für den Dokumentarfilm verwendet werden |
5 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
–
Architektur und Form sind untrennbar verbunden. Die Form gestaltet in Verbindung mit Farbe, Material und Proportionen den Raum und den Baukörper. Die Wirkung erlebt der Bewohner unmittelbar und häufig unausweichlich. Kurvenreiche Wände können aber auch Murmeln schwungvoll durch den Raum zu ihrem Ziel lenken. Murmel-Labyrinthe für 2 Spieler entstehen, tragbar und späteres Weiterüben möglich. |
6 Veranstaltungen,
–
Auf Entdeckungsreise zum Thema Fachwerk im Freilichtmuseum Hessenpark mit zahlreichen Handwerksvorführungen und Fachführungen. |
|||
3 Veranstaltungen,
Ein Abend zu den Themen |
3 Veranstaltungen,
Geschwungene, weiß lackierte Stühle, gestreifte Markisen, bunte Stoffe und Vorhänge, lichte Farben, all dies zeichnet die Bühnenbild-Entwürfe von Trude Schelling-Karrer aus, Ehefrau des Karlsruher Architekten Erich Schelling. Die gelernte Bühnenbildnerin arbeitete schon in jungen Jahren eigenwillig und engagiert für verschiedene Theater. |