- Visit
Today
Loading...
Opening hours
Loading...Directions
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt/Main
City MapContact
T +49 (0)69 212 38844
info.dam@stadt-frankfurt.de
- Program
There are no upcoming Veranstaltungen at this time.
- Education
Contact
Rebekka Kremershof
Leitung Bildung und Vermittlung
rebekka.kremershof@stadt-frankfurt.de T +49 (0)69 212-31076Next Event
- Collections
DAM Archive
Hedderichstraße 108-110
60596 Frankfurt/MainDr. Katja Leiskau, Head of Archive
T +49 (0)69 212-30831
dam.archiv@stadt-frankfurt.deDAM Library
Hedderichstraße 108-110
60596 Frankfurt/MainChristiane Eulig,
Librarian
T +49 (0)69 212-30827
christiane.eulig@stadt-frankfurt.de
- The DAM

Upcoming Veranstaltungen › Vermittlung
Veranstaltungen Search and Views Navigation
List of Veranstaltungen
Frankfurt_2099: Wettbewerb und Rahmenprogramm
Wie wird das Frankfurt der Zukunft aussehen? Eine spannende Frage. Aber genauso spannend ist die Frage: Wie stellen wir uns vor, dass Frankfurt aussehen wird? Was sind unsere Utopien? Wie antworten wir jetzt auf die Herausforderungen der Zukunft und wie fügen sie sich die Visionen vieler Menschen zusammen?
Kuratorenführung: Ausstellung Einfach Grün
Mehr Grün in die Städte – das ist Motivation der Ausstellung. Wenn der Boden in den dicht bebauten Städten knapp wird, sind Fassaden und Dächer eine Alternative für Pflanzen. Hilde Strobl führt Sie durch die verschiedenen Bereiche der Ausstellung.
Digitale Führung: Einfach Grün – die Bauten
Yorck Förster nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Der thematische Fokus der Rundgänge wechselt, jedes Wochenende werden bei der digitalen live-Präsentation andere Beispiele von begrünten Bauten vorgestellt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu der Ausstellung und den Projekten zu stellen.
Bauwerkstatt
Von Innen nach Außen! Die Bauwerkstatt beginnt im digitalen Raum und arbeitet sich über die Fenster, hinaus ins Grün
Satourday
RÄUME DER GEBORGENHEITDer Schrebergarten in den Ferien, das geschmückte Zimmeram Geburtstag, Festschmuck und gedeckter Tisch beiFeierlichkeiten.Ein Fest der Erinnerung — mit Zeichenmaterialien.Samstag, 28. November 2020, 11—15 Uhr, DAM AuditoriumFür Familien mit Kindern ab 7 Jahren.Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnehmerzahl beschränkt.Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung unter:dam.vermittlung@stadt-frankfurt.de
Satourday
Das kostenlose Familienprogramm, DAM Auditorium, für Familien mit Kindern ab 7 Jahren
Ferienspiele “Von Analog zu Digital”
Josef Heinrich Bogatzki wird gemeinsam mit den Kindern Gebäude für das Frankfurt_2099 erschaffen. Als Inspirationsquelle dient die Stadt Frankfurt. Die Kinder erwartet eine bunte Mischung aus Stadterkundung, analogem Zeichnen und Planen sowie digitalem Bauen. Für Kinder ab 8 Jahren.
Lehrkräftefortbildung: Minecrafting_School
Spielen ist für Kinder sehr motivierend. Das gilt auch für digitale Spiele. Im Rahmen der Fortbildung wird die Frage gestellt, wie man sich dies im Unterricht zu Nutze machen kann.
Baulabor
Zum Baulabor kann jeder und jede ins DAM kommen und gemeinsam mit anderen oder für sich alleine bauen. Das Museum stellt die notwendige Technik zur Verfügung und es gibt auch Unterstützung bei Fragen. Oder aber, ihr helft euch gegenseitig. Alle sind willkommen und man kann innerhalb der drei Stunden kommen und gehen, wie es beliebt.
DAMobil Grün vor Ort und in Echt — Exkursionen im Raum Frankfurt
Wir laden Sie zu einem Blick in die Gärten sowie auf und hinter die Fassaden ein. Frankfurt grünt!
Lehrkräftefortbildung: Grünes Klima – Graues Haus
Den Teilnehmenden wird ein Überblick über die Themen der Ausstellung EINFACH GRÜN mit einem Schwerpunkt auf Klimaschutz vermittelt. Sie erhalten Vorschläge für Experimente und Projekte, die sie im Unterricht mit ihren Schülerinnen und Schülern durchführen können. Zusätzlich erhalten sie Arbeitsmaterialien für den Unterricht und eine Anleitung für einen themenorientierten Rundgang in Frankfurt.
DAMobil Grün vor Ort und in Echt — Exkursionen im Raum Frankfurt
Wir laden Sie zu einem Blick in die Gärten sowie auf und hinter die Fassaden ein. Zu Gast bei Grün-Freunden.
Kuratorenführung: Ausstellung Einfach Grün
KURATORENFÜHRUNG MIT HILDE STROBL Freitag, 21. Mai 2021, 16 - 17.30 UHR Weitere Informationen zur Teilnahme folgen demnächst
Lehrkräftefortbildung: Grünes Klima – Graues Haus
Den Teilnehmenden wird ein Überblick über die Themen der Ausstellung EINFACH GRÜN mit einem Schwerpunkt auf Klimaschutz vermittelt. Sie erhalten Vorschläge für Experimente und Projekte, die sie im Unterricht mit ihren Schülerinnen und Schülern durchführen können. Zusätzlich erhalten sie Arbeitsmaterialien für den Unterricht und eine Anleitung für einen themenorientierten Rundgang in Frankfurt.
DAMobil Grün vor Ort und in Echt — Exkursionen im Raum Frankfurt
Wir laden Sie zu einem Blick in die Gärten sowie auf und hinter die Fassaden ein. Das Ökohaus.
Bauwerkstatt
Ein Schuhkarton, ein Blick, ein Bild! Ein Kindertraum wird wahr — gemeinsam mit dem Künstler Eike Laeuen verwandeln Kinder ein Schuhkarton in eine funktionierende Kamera.
DAMobil Grün vor Ort und in Echt — Exkursionen im Raum Frankfurt
Wir laden Sie zu einem Blick in die Gärten sowie auf und hinter die Fassaden ein. Das Grün der Dächer.
Baulabor
Zum Baulabor kann jeder und jede ins DAM kommen und gemeinsam mit anderen oder für sich alleine bauen. Das Museum stellt die notwendige Technik zur Verfügung und es gibt auch Unterstützung bei Fragen. Oder aber, ihr helft euch gegenseitig. Alles sind willkommen und man kann innerhalb der drei Stunden kommen und gehen, wie es beliebt.
Ferienspiele “Summer Coding Camp”
Im Summer Coding Camp geht es ums Eingemachte. Im Zentrum des Geschehens steht das Thema Mobilität. Sowohl eine Zukunftsfrage mit sehr viel Realitätsgehalt als auch eine technische Feinheit im Spiel. Ausgangspunkt wird der Frankfurter Hauptbahnhof sein. Ein Workshop mit TheJoCraft für fortgeschrittene MinecraftPlayer ab 10 Jahren.
Baulabor
Zum Baulabor kann jeder und jede ins DAM kommen und gemeinsam mit anderen oder für sich alleine bauen. Das Museum stellt die notwendige Technik zur Verfügung und es gibt auch Unterstützung bei Fragen. Oder aber, ihr helft euch gegenseitig. Alle sind willkommen und man kann innerhalb der drei Stunden kommen und gehen, wie es beliebt.
Baulabor
Zum Baulabor kann jeder und jede ins DAM kommen und gemeinsam mit anderen oder für sich alleine bauen. Das Museum stellt die notwendige Technik zur Verfügung und es gibt auch Unterstützung bei Fragen. Oder aber, ihr helft euch gegenseitig. Alle sind willkommen und man kann innerhalb der drei Stunden kommen und gehen, wie es beliebt.