0-Artikel
Seite wählen

        • DIE LANGE BANK im Stadtraum
          10. Oktober 202311. November 2024

        • DAM Preis Statuetten \ Foto: Fritz Philipp

          Foto: Fritz Philipp

        • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
        • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
        • Architekturpreise aktuell:


        • Nächste Veranstaltung:

          NEUER MENSCH, NEUE WOHNUNG

        • Kontakt

          Rebekka Kremershof
          Leitung Bildung und Vermittlung
          rebekka.kremershof@stadt-frankfurt.de T +49 (0)69 212-31076

        • Nächste Veranstaltung

          Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
          8. Dezember – 15:3017:30
        • Nächste Veranstaltung

Protest/ Architektur

Proteste müssen stören, sonst wären sie wirkungslos. Wenn Störungen in den öffentlichen Raum ausgreifen und sich dort festsetzen, wenn sie ihn dauerhaft blockieren, verteidigen, schützen oder erobern, dann entsteht Protestarchitektur.

DAM Preis 2024

Die Finalisten stehen fest: Fünf Bauten sind in der Endrunde für den DAM Preis für Architektur in Deutschland 2024.

DAM ARCHITECTURAL BOOK AWARD 2023

Die Frankfurter Buchmesse und das Deutsche Architekturmuseum (DAM) verleihen zum fünfzehnten Mal den gemeinsam initiierten internationalen DAM Architectural Book Award.

DAM OSTEND

Das Museum am Schaumainkai ist derzeit wegen Bauarbeiten geschlossen. Aktuell sind wir im Interimsquartier DAM Ostend in der Henschelstraße 18 zu finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

WOHNZIMMER HAUPTWACHE

Das DAM-Reallabor „Wohnzimmer Hauptwache“ belebte als Teil des Modellprojekts „Post-Corona-Stadt“ im Herbst 2022 die Frankfurter Innenstadt und ist auch in diesem Jahr dort aktiv.

GRÜNDUNGSAKTE:N

Ein Kooperationsprojekt der Wüstenrot Stiftung und des DAM.

Auf dem Forschungs-Blog werden in den kommenden Monaten bisher unbekannte Dokumente aus der Gründungsphase (1979 bis 1989) ans Licht geholt und kommentiert.

 

Plan. Werk. Stadt.

Auch auf baukulturelle Bildung muss in Zeiten des DAM-Umbaus nicht verzichtet werden! Ob vor Ort im Interimsquartier des DAM Ostend, auf der Lego-Baustelle in der Orangerie im Günthersburgpark oder mobil in Schulen, in der Stadt und im Netz – mit Ideen und Material ausgestattet, kommen wir zu Ihnen, wo immer Sie uns brauchen.

Freund werden

Freunde fördern. Mit Freude. Die Gesellschaft der Freunde des Deutschen Architekturmuseums e.V. wurde 1985 gegründet und fördert das DAM bei der Verwirklichung seiner öffentlichen Aufgaben sowohl ideell als auch materiell. Können wir auch auf Sie bauen?

Ausstellungen


PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal

28. Juni 202231. Dezember 2030
Frankfurter Paulskirche
Die Frankfurter Paulskirche gilt als eines der wichtigsten Demokratiedenkmale Deutschlands. US-Präs...

PROTEST / ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber

16. September 202314. Januar 2024
DAM Ostend
Proteste müssen stören, sonst wären sie wirkungslos. Wenn Störungen in den öffentlichen Raum au...

Demnächst


DAM Preis 2024. Die besten Bauten in/aus Deutschland

27. Januar 202428. April 2024
DAM Ostend
Seit 2007 werden mit dem DAM Preis für Architektur in Deutschland jährlich herausragende Bauten in...

Ausstellungen On Tour


DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)

8. August 202131. Dezember 2030
B & O Parkhotel
Die Neue Heimat war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der ...

DAM on Tour in Bad Aibling: EINFACH GRÜN

27. September 202331. Dezember 2030
B & O Parkhotel
Mehr Grün in unseren Städten verbessert das urbane Klima erheblich, reduziert Hitzebildung, absorb...

DAM on Tour in Wien: PROTEST / ARCHITEKTUR Barrikaden, Camps, Sekundenkleber

14. Februar 202425. August 2024
MAK – Museum für Angewandte Kunst in Wien
Proteste müssen stören, sonst wären sie wirkungslos. Wenn Störungen in den öffentlichen Raum au...

Newsletter / Social Media

Soziale Medien

Folgen Sie unseren Aktivitäten bei Facebook, Instagram und Youtube:

Feed Them Social: Instagram Feed not loaded, please add your Access Token from the Gear Icon Tab.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:

Nach erfolgter Anmeldung bestätigen Sie bitte diese über die an Sie gesendete Bestätigungs-Email!

Veranstaltungen


DIE LANGE BANK im Stadtraum

10. Oktober 202311. November 2024
Willy-Brandt-Platz
Ein Treffpunkt an der Langen Bank — die künstlerische Installation ist als Ort der Begegnung, der...

PROTEST COLLECTIONS IN MUSEUMS: MAIDAN \ MOVIMIENTO 15M [english]

5. Dezember – 19:00
DAM Ostend
Independent archives specifically dedicated to archiving protest movements first emerged with the pe...

DIE STADT + DIE KINOS Wie die Frankfurter Filmtheater sicht- und unsichtbar wurden

6. Dezember – 19:00
DAM Ostend
In Frankfurt offenbart sich die Sicht- und Unsichtbarkeit der Filmtheater auf eine einzigartige Weis...

Internationale Landschaftsarchitektur DER AUSTAUSCH ZWISCHEN ARCHITEKTUR UND LANDSCHAFTSARCHITEKTUR: 100 Meterlauf zu viert – Die Kunst des gemeinsamen Entwerfens

7. Dezember – 19:0021:00
DAM Ostend
Die Entwicklung von zukunftsweisenden Stadträumen hält eine große Bandbreite von Herausforderunge...

Block-Lab: Frankfurt und Minecraft

8. Dezember – 15:3017:30
DAM Ostend
In dem Projekt Frankfurt_2099 haben das DAM und der Youtube-Influencer Josef H. Bogatzki danach gefr...

Kuratorenführung PROTEST / ARCHITEKTUR (statt einer “Finissage”)

14. Januar 2024 – 16:3018:00
DAM Ostend
mit Oliver Elser, Anna-Maria Mayerhofer und Jennifer Dyck

ACHT ORTE Acht Autor*innen Begegnungen zwischen Literatur und Architektur

30. Januar 2024 – 18:00
DAM Ostend
Acht Autor*innen sind eingeladen, Literatur und Architektur schreibend zu verbinden – dies präsen...

ACHT ORTE Acht Autor*innen Begegnungen zwischen Literatur und Architektur

23. April 2024 – 18:00
DAM Ostend
Acht Autor*innen sind eingeladen, Literatur und Architektur schreibend zu verbinden – dies präsen...

ACHT ORTE Acht Autor*innen Begegnungen zwischen Literatur und Architektur

10. September 2024 – 18:00
DAM Deutsches Architekturmuseum
Acht Autor*innen sind eingeladen, Literatur und Architektur schreibend zu verbinden – dies präsen...

ACHT ORTE Acht Autor*innen Begegnungen zwischen Literatur und Architektur

4. März 2025 – 19:30
Literaturhaus Frankfurt
Acht Autor*innen sind eingeladen, Literatur und Architektur schreibend zu verbinden – dies präsen...

Plan.
Werk.
Stadt.

Das DAM für Kinder und Jugendliche

Das Vermittlungsprogramm des DAM bietet Kindern, Schülern und Erwachsenen auf spielerische und praktische Art und Weise Zugang zu Architekturthemen. Wir möchten Kinder und Jugendliche in die Welt der Architektur begleiten und die beginnt vor der eigenen Haustür. Die Vielfalt des Themas ermöglicht es, an die Lebenswelt unserer jungen Gäste anzuknüpfen und sie an Baukultur und Gestaltungsmöglichkeiten heranzuführen.

weiter

Meldungen


Nicole Keller & Oliver Schumacher gewinnen Europäischen Architekturfotografie-Preis architekturbild 2023

Nicole Keller & Oliver Schumacher gewinnen Europäischen Architekturfotografie-Preis architekturbild 2023

Das Hamburger Fotografenteam Nicole Keller & Oliver Schumacher ist der Gewinner des Europäischen Architekturfotografie-Preis architekturbild 2023 mit dem Thema »Provisorium│Stopgap«. Eine siebenköpfige Jury wählte die Bildserie auf den ersten Platz. In dem international ausgeschriebenen und anonym durchgeführten Wettbewerb, der insgesamt mit 6000 Euro dotiert ist, wurden außerdem zwei weitere Preise, fünf Auszeichnungen und 20 Anerkennungen vergeben.

Bauwelt-Preis 2023 entschieden

Bauwelt-Preis 2023 entschieden

Zum zwölften Mal verleiht die Architekturzeitschrift Bauwelt den Bauwelt-Preis "Das erste Haus" – in diesem Jahr gemeinsam mit dem Deutschen Architekturmuseum DAM und der Firma Kingspan. Aus 130 Einreichungen kürte die Jury am 10. Februar sechs Erstlingswerke.

Der DAM Preis 2023 geht an AUER WEBER für die ERWEITERUNG LANDRATSAMT STARNBERG

Der DAM Preis 2023 geht an AUER WEBER für die ERWEITERUNG LANDRATSAMT STARNBERG

Der DAM Preis 2023 geht an AUER WEBER für die ERWEITERUNG LANDRATSAMT STARNBERG: Die Erweiterung des Landratsamts Starnberg von Auer Weber hat die Jury begeistert. Wobei es eigentlich der Zusammenklang des Bestands und des Ergänzungsbaus ist, der letztendlich überzeugte.

Bürohochhaus Quay Quarter Tower in Sydney gewinnt Internationalen Hochhaus Preis 2022/23

Bürohochhaus Quay Quarter Tower in Sydney gewinnt Internationalen Hochhaus Preis 2022/23

Das Finale um den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2022/23 ist entschieden: Der Büroturm Quay Quarter Tower in Sydney, Australien, vom Architekturbüro 3XN aus Kopenhagen gewinnt den Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus.

Von der Urhütte zum Wolken­kratzer

Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte

 

Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

 

weiter

Sammlungen


Archiv des DAM

Plan- und Modellsammlung – eine Schatztruhe öffnet sich

Bibliothek des DAM

Über 80.000 Bände und Aufsätze zur Architektur einsehbar

Modell­sammlung

Digitales Archiv

Das Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.

weiter
exclamation-mark
Aktuelles
x