Ausstellungen
PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal
ARCHITEKTURBILD: EUROPÄISCHER ARCHITEKTURFOTOGRAFIE-PREIS 2023
Demnächst
PROTEST / ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber
Ausstellungen On Tour
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM On Tour in Dresden: ANTONIO DE CAMPOS. Konzepte für Zaha Hadid
DAM on Tour in Salzburg: Große Oper – Viel Theater
DAM On Tour in Bedheim: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land
DAM On Tour in Lemberk: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land
Veranstaltungen
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM On Tour in Dresden: ANTONIO DE CAMPOS. Konzepte für Zaha Hadid
DAM on Tour in Salzburg: Große Oper – Viel Theater
DAM On Tour in Bedheim: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land
DIE STADT + DIE WURST Warum die Wiener eigentlich Frankfurter sind
AO Ringvorlesung: Ordnung / Unordnung “Between Calculation and Culture: Data, Mathematics, and Design”
DAM On Tour in Lemberk: SCHÖN HIER. Architektur auf dem Land
AO Ringvorlesung: Ordnung / Unordnung “Beyond Digital: Or, Why There Won‘t Be a 3rd Digital Turn Driven by AI”
LEGOBAUSTELLE
Werkstattabend für Erwachsene: Wohnen wie gewohnt? Wohnraum, Grundrisse und die Frage der eigenen Bedürfnisse
FERIENPROGRAMM Bauakademie: Weiterbauen – Mal sanft mal ruppig
Plan.
Werk.
Stadt.
Das DAM für Kinder und Jugendliche
Das Vermittlungsprogramm des DAM bietet Kindern, Schülern und Erwachsenen auf spielerische und praktische Art und Weise Zugang zu Architekturthemen. Wir möchten Kinder und Jugendliche in die Welt der Architektur begleiten und die beginnt vor der eigenen Haustür. Die Vielfalt des Themas ermöglicht es, an die Lebenswelt unserer jungen Gäste anzuknüpfen und sie an Baukultur und Gestaltungsmöglichkeiten heranzuführen.

Meldungen
Der DAM Preis 2023 geht an AUER WEBER für die ERWEITERUNG LANDRATSAMT STARNBERG
Der DAM Preis 2023 geht an AUER WEBER für die ERWEITERUNG LANDRATSAMT STARNBERG: Die Erweiterung des Landratsamts Starnberg von Auer Weber hat die Jury begeistert. Wobei es eigentlich der Zusammenklang des Bestands und des Ergänzungsbaus ist, der letztendlich überzeugte.
Bürohochhaus Quay Quarter Tower in Sydney gewinnt Internationalen Hochhaus Preis 2022/23
Das Finale um den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2022/23 ist entschieden: Der Büroturm Quay Quarter Tower in Sydney, Australien, vom Architekturbüro 3XN aus Kopenhagen gewinnt den Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus.
Auszeichnung für die Bildungs- und Vermittlungsarbeit des DAM!
Bereits zum dritten Mal hat die Commerzbank-Stiftung den Preis „ZukunftsGut“ Preis für institutionelle Kulturvermittlung vergeben. Die Preisverleihung fand am 27. Oktober in Frankfurt am Main statt. In diesem Jahr wurden sechs Preisträger in den zwei Kategorien urbaner und ländlich-kleinstädtischer Raum gekürt, sowie weitere 14 Shortlist-Einrichtungen ausgezeichnet – darunter auch das Deutsche Architekturmuseum.
DAM Architectural Book Award 2022 – die Preisträger stehen fest!
Der in seiner Art einmalige und inzwischen hoch angesehene Preis zeichnet die besten Architekturbücher eines Jahres aus. Dem gemeinsamen Aufruf sind dieses Mal 101 Architektur- und Kunstbuchverlage weltweit gefolgt. Eine Fachjury aus externen Experten sowie Vertretern des DAM hat aus 264 Einsendungen nach Kriterien wie Gestaltung, inhaltliche Konzeption, Material- und Verarbeitungsqualität, Grad an Innovation und Aktualität die zehn besten Architekturbücher des Jahres ausgewählt.
Von der Urhütte zum Wolkenkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

Sammlungen
Modellsammlung
Digitales ArchivDas Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.
