0-Artikel
Seite wählen
Lade Veranstaltungen

Architecture and Energy

Bauen in Zeiten des Klimawandels

Foto: Jens Willebrand

Architecture and Energy
Bauen in Zeiten des Klimawandels

14. Juni – 5. Oktober 2025
Ausstellungseröffnung: Freitag, 13. Juni 2025, 19 Uhr

Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Zusammenarbeit mit Prof. Werner Sobek

Gebäude tragen mit circa 40 Prozent mehr als jeder andere Bereich zur Klimaerwärmung bei. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die CO2-Emissionen und den Energiebedarf, die bei der Herstellung und dem Betrieb von Gebäuden entstehen, schnellstmöglich zu reduzieren. Dies ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, auch im Interesse zukünftiger Generationen und der Natur.

Es ist wichtig, ein Bewusstsein für die Dringlichkeit des Wandels zu schaffen. Dazu müssen wir seine Ursachen, Wirkungen und Hintergründe verstehen können. Die Ausstellung bietet die erforderlichen Informationen und sie ergänzt diese durch gebaute Beispiele, die attraktive Architektur mit einem klimabewussten Umgang mit Emissionen und Energie verbinden.

23 internationale, detailliert beschriebene und bebilderte Projekte zeigen, was heute schon in einer klimagerechten Baukultur möglich ist, und machen Bauträgern wie Ausführenden Mut, gemeinsam neue Wege zu gehen.

Es erscheint eine gleichnamige Publikation im Hirmer Verlag, München mit Beiträgen von Heinrich Bökamp, Brian Cody, Gustav Düsing, Maxim von Gagern, Andrea Gebhard, Oliver Geden, Andres Herzog, Claudia Kemfert, Regine Leibinger, Werner Sobek, Cord Soehlke, Angèle Tersluisen, Katharina Volgger u. a. 

 

Eindrücke von der Ausstellung


Begleitprogramm


Familienführung: Architecture and Energy. Bauen in Zeiten des Klimawandels

12. Juli – 13:0014:00
Wie kann man als Elternteil gemeinsam mit Kindern unterschiedlichen Alters ins Museum gehen, so dass...

Familienführung: Architecture and Energy. Bauen in Zeiten des Klimawandels

17. August – 13:0014:00
Wie kann man als Elternteil gemeinsam mit Kindern unterschiedlichen Alters ins Museum gehen, so dass...

Vortrag und Workshop: HIGH-TECH \ LOW TECH \ BESTANDSERHALT — ENERGIEAUFWAND ZWISCHEN EFFIZIENZ UND SUFFIZIENZ

28. August – 19:00
Vortrag und Workshop mit TIM DRIEDGER, Architects for Future, Frankfurt am Main

EXKURSION: B&O Bau ForschungsQuartier, Bad Aibling

29. August30. August
Führung durch das Forschungs-Quartier und Rundgang durch den Prinz-Eugen-Park in München

Exkursion: Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren (Stuttgart)

5. September
Besichtigung des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK), Hintergrundgespräch zu...

Energetisches Sanieren im Eigenheim, Energie sparen für Mieter und Mieterinnen, Photovoltaik-Nutzung

11. September – 19:00
Energieberatungsabend in Kooperation mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen

Energiewende vor Ort: Perspektiven und Herausforderungen

16. September – 19:00
Podiumsdiskussion

Unboxing Carbon

23. September – 19:00
Workshop in englischer Sprache mit Martha Lewis, Head of Matierials, Henning Larsen, Kopenhagen

Publikation


Architekturführer Deutschland 2022

Architecture and Energy
Bauen in Zeiten des Klimawandels
Building in the age of climate change

Hrsg.: Werner Sobek, Annette Becker, Peter Cachola Schmal
Hirmer Verlag, München
Deutsch / Englisch
248 Seiten, 140 Abbildungen
Format 17,5 x 24 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-7774-4516-8

Mit Beiträgen von: H. Bökamp, B. Cody, G. Düsing, A. Gebhard, O. Geden, A. Herzog, C. Kemfert, R. Leibinger, W. Sobek, C. Soehlke, A. Tersluisen, K. Volgger, M. von Gagern

Im Museumsshop erhältlich für 25,- EUR, im Buchhandel erhältlich für 39,90 EUR.

Details

Beginn:
14. Juni
Ende:
5. Oktober
Veranstaltungskategorie:

Ort

DAM Schaumainkai

Organisatoren

Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Prof. Werner Sobek
exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.