Publikationen
Kataloge und Veröffentlichungen des DAM
Derzeit kommt es zu Verzögerungen beim Rechnungsversand, wir bitten um Ihr Verständnis
Sie wollen als Buchhandlung eine individuelle Bestellung aufgeben oder eine Anfrage senden? Sie erreichen uns hier per Mail. Das DAM bietet keinen Buchhandelsrabatt für Verlage oder Buchhandlungen an.
Deutsches Architektur Jahrbuch 2022
Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal (Hg.)
Erschienen bei DOM publishers, 2022
TV-Towers – Fernsehtürme
Das Buch zeigt nicht nur die architektonische und konstruktive Rekordjagd des Größer, Höher und Weiter, die mit Fernsehtürmen ausgetragen wird, sondern erläutert die Türme aus ihrem gesellschaftlichen und politischen Kontext. Denn kein Gebäudetyp zeigt seit dem Zweiten Weltkrieg ein so großes Verlangen nach gesellschaftlicher, wirtschaftlicher oder politischer Symbolik.
Deutsches Architektur Jahrbuch 2010/11
Das längst zum Standardwerk etablierte Jahrbuch wird seit 30 Jahren vom Deutschen Architekturmuseum herausgegeben und ist ein Muss für jeden, der über den neuesten Stand der Entwicklung informiert sein möchte.
Deutsches Architektur Jahrbuch 2011/12
Das diesjährige Deutsche Architektur Jahrbuch bleibt dem Anspruch seiner Vorgänger treu: Wieder zeigt es anhand von 23 Beispielen einen vielseitigen Querschnitt der besten Bauten, die jüngst in Deutschland oder im Ausland realisiert wurden. Der Band widmet sich dem brandaktuellen Thema "Bürgerprotest", und das weit über die Bewegung gegen "Stuttgart 21" hinaus. Zudem befasst er sich neben dem Export des "Know-hows" deutscher Planer mit einer neuen Tendenz: dem Reimport deutsch-asiatischer Kooperationen nach Deutschland.
Takaharu + Yui Tezuka: Nostalgic Future/Erinnerte Zukunft
The Tokyo firm Tezuka Architects, headed by Takaharu and Yui Tezuka, is enjoying an increasingly international reputation for its refined blend of traditional and contemporary Japanese aesthetics, developing solutions which seem refreshingly unconventional while remaining anchored in the scale and needs of everyday life. (The names of their recent projects – ‘Roof House’, ‘Wall-less House’ and ‘Sky House’ – convey the flavor and feel of this amalgam.) Tezuka buildings often sport such features as large sliding-door fronts and verandas, and make particular use of wood and lightweight steel in order to effect a smooth back-and-forth flow between building and environment. In this respect their buildings call to mind centuries-old Japanese architectural tradition, which is absorbed into present day developments in design and construction technologies. Large public buildings such as the Fuji kindergarten and the Natural History Museum in Matsunoyama demonstrate the popularity of this synthesis.
Antike Radikal – Häuser und Kirchen von Heinz Bienefeld
Die deutsch- und englischsprachige Begleitpublikation zur Ausstellung legt den Fokus auf die neuen Fotografien der Modelle und Bauten, ergänzt durch Beispiele des ausgestellten Planmaterials. Zwei Essays beschäftigen sich mit der Architektur Bienefelds.
DEUTSCHES ARCHITEKTUR JAHRBUCH 2021
Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal (Hg.)
Erschienen bei DOM publishers, 2021
Einfach Grün – Stadtbegrünen mit Blumen für Schmetterlinge
Die bunte Blumenmischung enthält eine große Bandbreite einjähriger insektenliebender und nektartragender Sorten und ist daher als Bienen- und Schmetterlingswiese geeignet. Die Mischung wächst überall und kann auch dem Unkrautdruck genug entgegensetzen
Pocket Habitat
Der tragbare und modulare Pflanzsack wurde von Arup zur individuellen Begrünung von Dächern, Balkonen und Freiflächen entwickelt.
Einfach Grün – Stadtbegrünen mit regionalen Wildblumen
Blütenreiche Feldraine und Säume gehörten bis vor wenigen Jahrzehnten zu den prägenden Elementen unserer Kulturlandschaft. Das Verschwinden dieser ökologisch wichtigen Kleinstrukturen ist eine der Ursachen für den Rückgang der Insektenvielfalt. Die regional differenzierten Mischungen „Feldraine und Säume“ haben einen besonders hohen Kräuteranteil (90 %) und enthalten viele blühfreudige Arten.
Nistkasten “Einfach Grün”
Nistkasten für Vögel wie Sperlinge, Meisen, Kleiber und Trauerschnäpper (Einflugloch mit 30 mm Durchmesser). In vielen Gegenden finden die Vögel zwar ausreichend Nahrung, aber wenig Nistmöglichkeiten, da sie ihre Nester in morschen Baumstämmen bauen. Der DAM-Nistkasten ist ein maßstabsgetreuer Nachbau von O.M. Ungers „Haus im Haus“ des DAM.
EINFACH GRÜN Greening the City
Herausgegeben von Hilde Strobl, Peter Cachola Schmal und Rudi Scheuermann
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Frankfurt am Main, 2021
Best Highrises 2020/21
Die Publikation präsentiert neben dem Preisträger 31 herausragende Projekte aus 14 Ländern – unter anderem von Zaha Hadid, OMA und Skidmore, Owings & Merrill– und dokumentiert damit aktuelle und wichtige Trends der weltweiten Hochhausarchitektur.
Architekturführer Deutschland 2021
Der Architekturführer Deutschland 2021 unternimmt eine ausgedehnte Tour zu bemerkenswerten Bauten und Ensembles. Die kürzlich realisierten 99 Bauwerke wurden vom Deutschen Architekturmuseum in Zusammenarbeit mit einem Expertengremium recherchiert. Dabei ging der Blick nicht nur auf die etablierten Akteure, sondern auch auf die Arbeiten »junger« Büros, die am Beginn ihrer Laufbahn stehen.
DEUTSCHES ARCHITEKTUR JAHRBUCH 2020
Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal (Hg.)
Erschienen bei DOM publishers, 2020
Böhm 100: Der Beton-Dom von Neviges
28-seitiges, großformatiges Begleitheft zur Ausstellung anlässlich von Gottfried Böhms 100. Geburtstag
KuratorInnen: Oliver Elser, Miriam Kremser
Gestaltung Rahlwes.Pietz (Yvonne Pietz, Olaf Rahlwes)
Broschur mit Klammerheftung, 28 x 42 cm,
ca. 28 Abbildungen, 1 Seite Text
ISBN 978-3-939114-06-2 (deutsch/englisch)
Im Musesumsshop erhältlich für EUR 12 plus EUR 8 Euro Versand und Verpackung (innerhalb Deutschlands)
Böhm 100: Postkarten-Set
Neun Ansichten der Wallfahrtskirchte "Maria, Königin des Friedens" als Postkartenset mit Banderole. Im Museumsshop erhältlich für EUR 8,–
Architekturführer Deutschland 2020
Herausgegeben von Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal DOM publishers 135 x 245 mm, 224 S., 470 Abb. ISBN 978-3-86922-749-8 Im Museumsshop und im Buchhandel erhältlich für EUR 28,–
Paulskirche – Eine politische Architekturgeschichte
Herausgegeben von Maximilan Liesner, Philipp Sturm, Peter Cachola Schmal und Philip Kurz av edition, Stuttgart 27 x 19, 5 cm, 160 Seiten ISBN 978-3-89986-315-4 (deutsch/englisch) Im Museumsshop erhältlich für EUR 19,–, im Buchhandel erhältlich für EUR...
JOHANNES PETER HÖLZINGER –PSYCHODYNAMISCHE RAUMSTRUKTUREN – EIN WERKBUCH
Peter Cachola Schmal / Yorck Förster (Hrsg.):
Erschienen bei Edition Axel Menges, Stuttgart/London 2012
englisch / deutsch; 400 Seiten, mit ca. 750 Abbildungen; Format 24,2 x 29,7 cm, Hardcover
Mit Beiträgen von Gerd de Bruyn, Peter Cachola Schmal, Andreas Denk, Yorck Förster, Johannes Peter Hölzinger und Gerd Weiß.
Mit Fotos von Norbert Miguletz u.a.
Becoming Istanbul. Eine Enzyklopädie.
ISBN: 978-9944-731-07-2. Garanti Gallery. 1.Auflage, 2008 Istanbul.
429 Seiten
Kartoneinband, ca. 23,5x16cm
Peter Kulka – Minimalismus und Sinnlichkeit / Minimalism and Sensuality
von Yorck Förster, Wolfgang Pehnt, Werner Strodthoff, Jürgen Tietz
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
ISBN-130: 978-3932565489
Abmessungen: 25.55 x 2.84 x 30.63 cm
Herausgeber: Edition Axel Menges
Sprache: Englisch
Stadt Grün Europäische Landschaftsarchitektur für das 21. Jahrhundert
von Annette Becker, Peter Cachola Schmal
Geschichte der Architektur – Von der Urhütte zum Wolkenkratzer
von Heinrich Klotz
Verlag: Prestel
Taschenbuch, 262 Seiten
ISBN: 3791314874
EUR 6,50