
Frankfurt_2099: Wettbewerb und Rahmenprogramm
Henschelstr. 18, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandWie wird das Frankfurt der Zukunft aussehen? Eine spannende Frage. Aber genauso spannend ist die Frage: Wie stellen wir uns vor, dass Frankfurt aussehen wird? Was sind unsere Utopien? Wie antworten wir jetzt auf die Herausforderungen der Zukunft und wie fügen sie sich die Visionen vieler Menschen zusammen?

Radical Antiquity Heinz Bienefeld’s Villas and Churches
DAM SchaumainkaiAbove all in the Rhineland in Central Germany, Krefeld native Heinz Bienefeld (1926–1995) designed and realized numerous ecclesiastical buildings and residential buildings over a period spanning some 40 years. It is not easy to categorize the style of his architecture, which alternates between the classicism of a Palladio and the contemporary modern.

The Urban in the Periphery EAP architekturbild 2021
DAM SchaumainkaiThe European Architectural Photography Prize architekturbild has been awarded every two years since 1995. Since 2003, the award has been bestowed by architekturbild e.v., since 2008 in cooperation with DAM, and since 2016 with a third partner, the Bundesstiftung Baukultur. The competition focuses on the built environment and its photographic and artistic exploration, and always has a predefined motto.

Deinufer. Ideen für den Mainkai
DAM SchaumainkaiIm Sommer 2020 schlugen die Wellen hoch um den Frankfurter Mainkai: Der Stadtraum entlang der Altstadt wurde – nach einem Jahr der Autofreiheit – wieder für den Straßenverkehr freigegeben. Das stieß auf geteiltes Echo.

DAM on Tour at Leuven: Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt
Stad en Architectuur vzw Rijschoolstraat 4/201, LeuvenGut gestaltete öffentliche Räume sind eine wichtige Aufgabe für Stadtplanung und Landschaftsarchitektur. Als dritter Akteur auf dieser begrenzten Fläche kommt die Verkehrsplanung hinzu. Der Radverkehr spielt in all diesen Bereichen eine zentrale, verbindende Rolle, er kann der Schlüssel zum Erfolg werden.

Sein oder Nichtsein. Historische Theaterbauten: Nutzen und Modernisierung
DAM SchaumainkaiDie Ausstellung zur Tagung „Sein oder Nichtsein. Historische Theaterbauten: Nutzen und Modernisierung“

DAM on Tour in Düsseldorf: Einfach Grün – Greening the City
Bürgerpark, Düsseldorf Platz des Landtags 1, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandEndlich ist er da der Sommer, und es wird warm – an manchen Tagen sogar heiß. Wer am Meer oder in den Bergen sei kann, wird sich freuen. Alle diejenigen aber, die in den Innenstädten aushalten müssen, stöhnen unter der Hitze. Mehr Grün in unseren Städten könnte das urbane Klima erheblich verbessern, Hitzebildung reduzieren, mehr Wasser absorbieren, den Feinstaub mindern und sogar den Lärmpegel senken.

EINFACH GRÜN: Das Klima mit Pflanzen verbessern
DAM SchaumainkaiSelten waren Grünräume derart gefragt wie seit Beginn der COVID-19-Pandemie. Vor allem in den Großstädten fehlt vielen Menschen die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe raus aus der häuslichen Enge ins Grüne zu flüchten. Nicht nur steigt die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt nach Wohnungen mit Balkonen oder Gärten erheblich, auch Parks und öffentliche Grünflächen sind seither stärker frequentiert.

STADTplus: Die Stadt + die Minecraft-Welt
Danzig am Platz Ostparkstraße 11, Frankfurt am MainWie werden wir in der Zukunft leben und wie wollen wir, dass Frankfurt in Zukunft gestaltet wird? – Ausgehend von diesen Fragen haben das DAM und der bekannte Minecraft-Spieler Josef Heinrich (aka. TheJoCraft) einen Wettbewerb ausgerufen, der seit März diesen Jahres läuft und im Oktober zu seinem Ende kommen wird.

Internationale Landschaftsarchitektur STADTGRÜN 3D: Die Zukunft urbaner Landschaften: Dach- und Fassadenbegrünung des Bunkers St. Pauli
Danzig am Platz Ostparkstraße 11, Frankfurt am MainDas Klima in unseren Städten wandelt sich. Neben Starkregenereignissen wird es wärmer, trockener und in den Spitzen extremer. Es gilt, diesem Umstand mit nachhaltigen Lösungen entgegenzutreten um Frei- und Stadträume zukunftsfähig zu entwickeln. An Beispielen werden Strategien zur Entwicklung neuer Planungsansätze zur Erhöhung des vertikalen Grünanteils in Städten aufgezeigt.