Ausstellungen
PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal
Bauwelt-Preis 2025: Das erste Haus
Urbane Resilienz in der Praxis – Impulse für die Stadt im Wandel
Demnächst
Stadt für alle. Stadtplanung zum Anfassen
Architecture and Energy. Bauen in Zeiten des Klimawandels
Stadt Bauen Heute? Herausforderungen neuer Quartiere in Deutschland
Ausstellungen On Tour
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
DAM on Tour in Bad Aibling: EINFACH GRÜN
DAM on Tour in Bonn: GANZ GROSSE OPER – VIEL MEHR THEATER?
Veranstaltungen
Nacht der Museen 2025: Das DAM im Stadtraum – Performance, Workshop, Info & Musik an der „Langen Bank“
Satourday / Das kostenlose Familienprogramm: Power House – wie Gebäude lebendig werden
Neustart DAM 41
Lehrerfortbildung Stadt für alle
Projekttag für Schulklassen: Stadt für alle
Projekttag für Schulklassen: Stadt für alle
Projekttag für Schulklassen: Stadt für alle
Projekttag für Studierende: Stadt für alle
Bauwerkstatt: Energie erleben
Öffentliche Veranstaltung für alle Interessierten: Stadt für alle
Familienführung: Stadt für alle
Familienführung: Stadt für alle
Plan.
Werk.
Stadt.
Das DAM für Kinder und Jugendliche
Das Vermittlungsprogramm des DAM bietet Kindern, Schülern und Erwachsenen auf spielerische und praktische Art und Weise Zugang zu Architekturthemen. Wir möchten Kinder und Jugendliche in die Welt der Architektur begleiten und die beginnt vor der eigenen Haustür. Die Vielfalt des Themas ermöglicht es, an die Lebenswelt unserer jungen Gäste anzuknüpfen und sie an Baukultur und Gestaltungsmöglichkeiten heranzuführen.

Meldungen
DIE NOMINIERTEN GEBÄUDE FÜR DEN INTERNATIONALEN HOCHHAUS PREIS 2024/25 STEHEN FEST!
31 Hochhausprojekte weltweit aus 13 verschiedenen Ländern sind ausgewählt. Im Herbst erfahren Sie, wer die fünf Finalisten sind. Der Gewinner wird am 12. November 2024 in der Paulskirche in Frankfurt am Main gekürt.
Ausgabe 1/2024 “mitte” – Jetzt als Download!
Die erste Ausgabe der Zeitung "mitte" zum Thema "Die Frankfurter Innenstadt. Ein Gemeinschaftsprojekt" steht nun als Download zur Verfügung.
Die Nominierten für den DAM Preis 2025 stehen fest!
Insgesamt sind 112 Projekte auf der Longlist: 101 Bauten in Deutschland und weitere 11 Bauten als Export, von Architekturbüros in Deutschland geplante Auslandsbauten.
Der DAM Preis 2024 geht an GUSTAV DÜSING & MAX HACKE für das STUDIERENDENHAUS DER TU BRAUNSCHWEIG
Der DAM Preis 2024 geht an GUSTAV DÜSING & MAX HACKE für das STUDIERENDENHAUS DER TU BRAUNSCHWEIG:
Besonders beeindruckt war die Jury von dem wundervoll leichten, offenen Studierendenhaus auf dem Campus der Technischen Universität. Die filigrane Struktur des Gebäudes ist zudem äußerst nachhaltig, denn die Stahl-Glas-Konstruktion ist vollständig demontier- und wiederverwendbar. Zur Vorgeschichte gehört ein ungewöhnliches und nachahmenswertes Wettbewerbsverfahren, das an der Architekturfakultät unter den wissenschaftlichen Mitarbeitenden ausgeschrieben und selbst organisiert wurde.
Von der Urhütte zum Wolkenkratzer
Eine Zeitreise durch die Architekturgeschichte
Die Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht.

Sammlungen
Modellsammlung
Digitales ArchivDas Deutsche Architekturmuseum verfügt über eine große und international angelegte Sammlung von Zeugnissen bedeutender Architekten, überwiegend aus dem 20. Jahrhundert, die sich laufend erweitert. Rund 50 Werkarchive, Vor- und Nachlässe, wurden an das DAM übergeben, das mit mehr als 200.000 Plänen und Zeichnungen, etwa 35.000 Fotografien und rund 1.300 Modellen eine im internationalen Vergleich bedeutende Sammlung besitzt. Die Architekturmodell-Sammlung mit Arbeiten von Rem Koolhaas, Frei Otto, Rob Krier, Aldo Rossi, Oswald Mathias Ungers u.v.m, zählt zu den wichtigsten weltweit.
