

Neue Netzwerk-infrastrukturen werden unsere Lebenswelt in der digitalisierten Stadt prägen, können diese ökonomisch und ökologisch effizienter machen und ermöglichen soziale und kulturelle Entwicklungen. Wie wollen wir diese digitale Zukunft aus gesellschaftlicher Perspektive steuern und gestalten?
Ergänzend zur Podiumsdiskussion bietet eine Testplattform vom 30.11. – 10.12.2019 in der Galerie im Erdgeschoss die Möglichkeit, intelligente Quartiersanwendungen auszuprobieren.
Podiumsdiskussion mit
CHIRINE ETEZADZADEH, Leiterin SmartCity.institute, Stuttgart
JOHANNES HAUCK, Director New Business & Regulatory Environment Hager Electro, Blieskastel
MELANIE HUMANN, Professorin für Urbanismus und Entwerfen, Institut für Städtebau, TU Dresden
GEREON UERZ, Leiter Urban Research & Advisory, Arup Deutschland GmbH, Berlin
THOMAS HEIMER, Professor für Innovations- und Projektmanagement, Hochschule RheinMain
Moderation: PETRA BOBERG, hr-iNFO