DAM_PROTEST_1968_ResCity_OHalloran,Thomas_LibraryofCongress
1968, Resurrection City, Washington, DC, USA
Protestcamp auf der National Mall im Rahmen der Poor People’s Campaign von Martin Luther King. Ein aus mehreren Architekten bestehender Bauausschuss wurde mit der Planung des sechswöchigen Camps beauftragt.
Foto: Thomas O’Halloran, 21. Mai 1968, Library of Congress (Public domain)
DAM_PROTEST_1968_ResCity_OHalloran,Thomas_NationalMuseumofAfricanAmericanHistoryandCulture_PublicDomain
1968, Resurrection City, Washington, DC, USA
Der Architekt John Wiebenson mit einer Gruppe Helfer*innen beim Probeaufbau von einem der 650 A-Frame-Häuser. Diese wurden vom vierköpfigen Bauausschuss entworfen und in den ersten Wochen der Proteste von Freiwilligen und Bewohner*innen des Camps errichtet.
Foto: Thomas O’Halloran, 1968, Collection of the Smithsonian National Museum of African American History and Culture, Gift of Abigail Wiebenson & sons, John, Derek & Sam in honor of John Wiebenson (Public domain)
DAM_PROTEST_1968_ResCity_TrikoskoMarionS_LibraryofCongress_PublicDomain
1968, Resurrection City, Washington, DC, USA
Unterschiedlich gestaltete A-Frame-Häuser
Foto: Marion S. Trikosko, 21. Mai 1968, U.S. News & World Report magazine photograph collection, Library of Congress (Public domain)
DAM_PROTEST_1980_RebWend_c_Mueller,Hans-Hermann_Wendland-Archiv(1)
1980, Republik Freies Wendland, Gorleben, Deutschland
Zwei Bewohner*innen des „Dorfs 1004“ beim sonntäglichen Bad im Hüttencamp. Das Badewasser wurde mit einem kleinen Feuer unter der Wanne erwärmt. Auch aus den Duschen im Protestdorf kam warmes Wasser, da es über selbstgebaute Solaranlagen erhitzt werden konnte.
Foto: © Hans-Hermann Müller, 31. Mai 1980, Wendland-Archiv (honorarfrei bei Nennung des Ausstellungszusammenhangs)
DAM_PROTEST_1980_RebWend_c_Mueller,Hans-Hermann_Wendland-Archiv(2)
1980, Republik Freies Wendland, Gorleben, Deutschland
Republik Freies Wendland, ein von Atomkraftgegner*innen errichtetes Hüttendorf, um Probebohrungen für ein geplantes Atommüll-Endlager in Gorleben zu blockieren. Während der vierwöchigen Proteste entstand ein Dorf mit Hütten und Türmen, einem eigenen Radiosender und einer Einreisebehörde mit Passamt.
Foto: © Hans-Hermann Müller, 31. Mai 1980, Wendland-Archiv (honorarfrei bei Nennung des Ausstellungszusammenhangs)
DAM_PROTEST_1980_Startbahn_©WalterKeber_(1)
1980-1981, Hüttendorf Startbahn West, Frankfurt am Main, Bundesrepublik Deutschland
Im Flörsheimer Wald südwestlich von Frankfurt am Main entstand ab Mai 1980 ein Protestcamp gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens. Blockiert wurde der Bauplatz der „Startbahn West“.
Foto: © Walter Keber, 1981 (honorarfrei bei Nennung des Ausstellungszusammenhangs)
DAM_PROTEST_1980_Startbahn_©WalterKeber_(2)
1980-1981, Hüttendorf Startbahn West, Frankfurt am Main, Bundesrepublik Deutschland
Besetzte Bäume und Holzturm während der Räumung des Hüttendorfs
Foto: © Walter Keber, Oktober 1981 (honorarfrei bei Nennung des Ausstellungszusammenhangs)
DAM_PROTEST_2011_OccupyNY_Shankbone,David_CCBY2
2011, Occupy Wall Street, New York, USA
Protestierende im verschneiten Zuccotti Park, einem Platz im Financial District von Manhattan. Der eingeschränkt öffentliche Raum ist im Privatbesitz eines Unternehmens. Das Protestcamp besetzte den Park für neun Wochen und löste eine weltweite Protestbewegung mit vielen weiteren Camps aus. Durch einen Wetterumschwung entwickelte sich das Camp von einer radikal offenen Struktur unter freiem Himmel zu einer dichten Stadt mit Privatzelten.
Foto: David Shankbone, 29. Oktober 2011 (CC BY 2.0)
DAM_PROTEST_2011_PearlRound_bahrain.viewbook.com_CCBYSA3
2011, Pearl Roundabout, Bahrain
Der Kreisverkehr mit der großen Perlenskulptur bildete das Zentrum der etwa einen Monat andauernden Konflikte in Bahrain, die als lokale Reaktion auf die Ereignisse des Arabischen Frühlings in Tunesien und Ägypten begannen.
Foto: bahrain.viewbook.com, 13. März 2011 (CC BY-SA 3.0)
DAM_PROTEST_2011_Tahrir_AhmedAbdElFata_CCBYNCSA2
2011, Tahrir-Platz, Kairo, Ägypten
Textiles Zeltdach zum Schutz gegen die Julihitze
Foto: Ahmed Abd El-Fatah, 15. Juli 2011 (CC BY-NC-SA 2.0)
DAM_PROTEST_2011_Tahrir_Hossamel-Hamalawy_CCBY2
2011, Tahrir-Platz, Kairo, Ägypten
Barrikade an der Qasr-el-Nil-Brücke
Foto: Hossam el-Hamalawy, 3. Februar 2011 (CC BY 2.0)
DAM_PROTEST_2011_Tahrir_Jonathan Rashad_CCBY2.0
2011, Tahrir-Platz, Kairo, Ägypten
Protestcamp auf dem Tahrir-Platz während der „Revolution des 25. Januar“. Von 2011 bis 2013 war der sonst stark befahrene Kreisverkehr im Zentrum von Kairo immer wieder Schauplatz von Massenprotesten.
Foto: Jonathan Rashad, 9. Februar 2011 (CC BY 2.0)
DAM_PROTEST_2013_Euromaidan_OleksandrBurlaka_CCBYNC2.0_2
2013-2014, Majdan-Proteste, Kyjiw, Ukraine
Die Besetzer*innen errichteten Barrikaden aus Paletten, Sperrmüll, Autoreifen und Eis, um das Protestcamp auf dem Majdan vor Angriffen der Polizei zu schützen.
Foto: Oleksandr Burlaka, 11. Dezember 2013 (CC BY-NC 2.0)
DAM_PROTEST_2013_Euromaidan_OleksandrBurlaka_CCBYNC2_01
2013-2014, Majdan-Proteste, Kyjiw, Ukraine
Barrikade aus mit Eis gefüllten Plastiksäcken
Foto: Oleksandr Burlaka, 13. Dezember 2013 (CC BY-NC 2.0)
DAM_PROTEST_2013_Euromaidan_OliZitch_CCBYNCND2
2013-2014, Majdan-Proteste, Kyjiw, Ukraine
In Kyjiw besetzten im Dezember 2013 zunächst wenige Protestierende den symbolträchtigen Majdan Nesaleschnosti („Platz der Unabhängigkeit“). Eine breite, von unterschiedlichen politischen Richtungen getragene Protestbewegung entstand, deren Zentrum ein Protestcamp mit tausenden Besetzer*innen bildete.
Foto: Oli Zitch, 15. Februar 2014 (CC BY-NC-ND 2.0)
DAM_PROTEST_2013_Gezi_IanUsher_CC-BYNCSA
2013, Gezi-Park-Proteste, Istanbul, Türkei
Die Transformation des Gezi-Parks in einen utopischen Protestraum ging einher mit der Errichtung informeller Strukturen: Matratzen, bunte Decken, an Seilen gespannte Planen und hunderte Zelte verbreiteten sich innerhalb kurzer Zeit.
Foto: Ian Usher, , 8. Juni 2013 (CC BY-NC-SA 2.0)
DAM_PROTEST_2014_Umbrella_©VickyChan_(2)
2014, Umbrella-Movement, Hongkong
Protestcamp im Mong-Kok-Distrikt
Foto: © Vicky Chan, 6. November 2014 (honorarfrei bei Nennung des Ausstellungszusammenhangs)
DAM_PROTEST_2014_Umbrella_©VickyChan_(3)
2014, Umbrella-Movement, Hongkong
Überdachte Zelte im Causeway-Bay-Distrikt
Foto: © Vicky Chan, 15. November 2014 (honorarfrei bei Nennung des Ausstellungszusammenhangs)
DAM_PROTEST_2014_Umbrella_c_Chan,Vicky
2014, Umbrella Movement, Hongkong
Protestcamp mit mehr als 2300 Zelten auf einer achtspurigen Straße im Central Business District von Hongkong. Während der dreimonatigen Besetzung wurde das Camp mit WiFi, gasbetriebenen Generatoren, Hotelbetrieb und Lernräumen ausgestattet.
Foto: © Vicky Chan, 12. November 2014 (honorarfrei bei Nennung des Ausstellungszusammenhangs)
DAM_PROTEST_2017_MTST_MídiaNinja_CCBYNCSA2.0_2
2017–2018, MTST-Protestcamp „Povo Sem Medo“, São Paulo, Brasilien
Lange Gasse zwischen Zeltbauten
Foto: Mídia Ninja, 1. Oktober 2017 (CC BY-NC-SA 2.0)
DAM_PROTEST_2017_MTST_MídiaNinja_CCBYNCSA2_01
2017–2018, MTST-Protestcamp „Povo Sem Medo“, São Paulo, Brasilien
Mit 33 000 Beteiligten und über 12 000 Hütten war das Protestcamp „Povo Sem Medo“ nicht nur die bekannteste Besetzung der Movimento dos Trabalhadores Sem Teto („Bewegung der Arbeiter*innen ohne Dach“), kurz MTST, sondern auch eine der größten in Lateinamerika.
Foto: Mídia Ninja, 1. Oktober 2017 (CC BY-NC-SA 2.0)
DAM_PROTEST_2019_BeWater_StudioIncendo_CCBY2
2019–2020, Hongkong
Barrikaden auf den Zufahrtsstraßen zur Hong Kong University. Ziegelsteine wurden teilweise mit Sekundenkleber auf dem Asphalt fixiert, sodass Fahrzeuge der Polizei nicht zum besetzten Campus vordringen konnten.
Foto: Studio Incendo, 15. November 2019 (CC BY 2.0)
DAM_PROTEST_2019_AcampamentoTerraLivre_MídiaNinja_CCBYNC2
2019, Acampamento Terra Livre, Brasília, Brasilien
Das Acampamento Terra Livre ist die größte Versammlung von Indigenen in Brasilien, bei der jährlich mehr als 4000 Teilnehmende in Brasília in einem Protestcamp vor dem Parlament zusammenkommen, um für ihre Rechte zu kämpfen.
Foto: Mídia Ninja, 24. April 2019 (CC BY-NC 2.0)
DAM_PROTEST_2019_BeWater_StudioIncendo_CCBY4
2019–2020, Hongkong
Aktivist*innen mit Masken, Helmen, selbstgebauten Schilden und Regenschirmen, um sich vor den Tränengas- und Wasserwerfereinsätzen der Polizei zu schützen. Im Gegensatz zu den ortsbezogenen Strategien von 2014 waren die Proteste von 2019–2020 von „fluiden“ Taktiken geprägt, die unter dem Motto „Be Water“ standen.
Foto: Studio Incendo, 1. Juli 2019 (CC BY 4.0)
DAM_PROTEST_2019_Hambi_c_Wagner,Tim
seit 2012, Hambacher Wald, Deutschland
Baumhaussiedlung im Hambacher Wald, ein seit 2012 besetztes Waldstück an der Grenze zum Tagebau Hambach. Über die Jahre entstanden dort aufwendig gebaute Strukturen mit Hängebrücken, Solarpaneelen und Heizöfen. Nach einer Räumung 2018 entstand eine neue Generation von miteinander vernetzten Baumhäusern.
Foto: © Tim Wagner, 26. Mai 2019 (honorarfrei bei Nennung des Ausstellungszusammenhangs)
DAM_PROTEST_2019_Hongkong_StudioIncendo_CCBY2.0_2
2019–2020, Hongkong
Ziegelbarrikaden zwischen Wohnhochhäusern
Foto: Studio Incendo, 14. November 2019 (CC BY 2.0)
DAM_PROTEST_2019_Hongkong_StudioIncendo_CCBY2.0_3
2019–2020, Hongkong
Protestierende mit Schutzausrüstung und Regenschirmen im Straßenkampf
Foto: Studio Incendo, 18. November 2019 (CC BY 2.0)
DAM_PROTEST_2019_Hongkong_StudioIncendo_CCBY2.0_4
2019–2020, Hongkong
Protestaktion mit Laserpointern vor dem Hong Kong Space Museum
Foto: Studio Incendo, 7. August 2019 (CC BY 2.0)
DAM_PROTEST_2019_Hongkong_StudioIncendo_CCBY2_01
2019–2020, Hongkong
Raumgreifende Barrikaden aus Ziegeln und Bambusstangen
Foto: Studio Incendo, 13. November 2019 (CC BY 2.0)
DAM_PROTEST_2020_Farmers_AjayPalSingh_CCBYSA4
2020–2021, Farmers-Proteste, Delhi, Indien
Umgebaute Traktoranhänger mit Bannern und Dekoration an der Singhu border. Wo sonst reger Verkehr herrschte, befand sich während der Farmers-Proteste in Delhi eine bis zu zehn Kilometer lange, dichte Siedlung aus Zelten, Hütten und in Traktoren.
Foto: Satdeep Gill, 15. Februar 2021 (CC BY-SA 4.0)
DAM_PROTEST_2020_Lützerath_Anna-MariaMayerhofer_CCBYNCND4.0_2
2020–2023, Lützerath, Bundesrepublik Deutschland
Zeltwiese mit Tower und „Reihenhaussiedlung“
Foto: Anna-Maria Mayerhofer, 8. Januar 2023 (CC BY-NC-ND 4.0)
DAM_PROTEST_2020_Lützerath_Anna-MariaMayerhofer_CCBYNCND4.0_3
2020–2023, Lützerath, Bundesrepublik Deutschland
Nachdem der letzte verbliebene Rest des Hambacher Waldes durch die Proteste der Klimaaktivist*innen von der Rodung verschont werden konnte, entwickelte sich in Lützerath ein neues Protestcamp. Im Barrio „Fantasialand“ gab es neben vielen Pfahlbauten ein „Highpod“, das über Traversen mit mehreren Baumhäusern verbunden war. Die polizeiliche Räumung konnte so verzögert werden, da sich die Aktivist*innen von Lützerath über den Köpfen der Polizei frei bewegen und immer wieder entwischen konnten.
Foto: Anna-Maria Mayerhofer, 30. Mai 2022 (CC BY-NC-ND 4.0)
DAM_PROTEST_2020_Lützerath_Anna-MariaMayerhofer_CCBYNCND4_01
2020–2023, Lützerath, Bundesrepublik Deutschland
Holzhaus „Rotkoeoelchen“
Foto: Anna-Maria Mayerhofer, 30. Mai 2022 (CC BY-NC-ND 4.0)
DAM_PROTEST_2021_Lobau_©Merle_(1)
2021–2022, Lobau-bleibt!-Proteste, Wien, Österreich
Abgestellter Bagger, eine Art Eingangstor zum Protestcamp „Wüste“
Foto: © Merle, 23. November 2021 (honorarfrei bei Nennung des Ausstellungszusammenhangs)
DAM_PROTEST_2021_Lobau_©Merle_(2)
2021–2022, Lobau-bleibt!-Proteste, Wien, Österreich
Abgestellter Bagger, eine Art Eingangstor zum Protestcamp „Wüste“
Foto: © Merle, 23. November 2021 (honorarfrei bei Nennung des Ausstellungszusammenhangs)