Programm
Schule & Kita
Für eine Anmeldung zu Veranstaltungen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an dam.vermittlung@stadt-frankfurt.de mit Ihren Kontaktdaten (Name & Telefon- oder Mobilnummer), der Schuladresse, die Klassenstufe, Anzahl der Schüler:innen und ob Sie die Kosten vor Ort oder per Rechnung zahlen möchten.

Kinder-PAPP-Gebäude
Für Kindergarten und Grundschule
Workshop im DAM Ostend
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: EUR 5 pro Kind
Ab wann wird ein Pappkarton zu einem Gebäude? Was müssen wir ändern, um das braune, unscheinbare Transportmittel in ein belebtes und wunderschönes Gebäude zu verwandeln? Muss da vielleicht ein Eck weg und dafür dort 3 Balkone dran? Oder gibt es gar kein Dach?
Nachdem in kleinen Gruppen überlegt wurde, von wem und für was das Gebäude genutzt wird, geht es ans Gestalten.
Mit Fingerfarben und einem Haufen unterschiedlichem Material wird gestaltet.

Wie wir wohnen!
Für die 3./ 4. Klasse, Sachkunde
Workshop im DAM Ostend
3 Stunden / EUR 2,50 pro Kind pro Stunde
Es gibt viele verschiedene Arten zu Wohnen: Man kann alleine oder zusammen mit anderen, auf dem Land mit Schafen und Ziegen oder mitten in der Stadt mit einer Bäckerei im Haus wohnen. Gemeinsam haben sie: alle schlafen, essen und spielen in ihrem Zuhause.

Hoch hinaus – Hochhäuser
Für die 3./ 4. Klasse, Sachkunde
Workshop im DAM Ostend
Dauer: 3 Stunden
Kosten: EUR 2,50 pro Kind pro Stunde
Hochhäuser beindrucken Groß und Klein! Wie riesige Berge aus Metall, Beton und Glas stehen sie vor uns, mächtig und imposant! Frankfurt verfügt über eine bekannte Skyline und es ist schwer sich die Stadt ohne die Skyline vorzustellen.

Ein verbindendes Element: Brücken
Für die 3./ 4. Klasse, Sachkunde
Workshop im DAM Ostend
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 7,50 EUR pro Kind
Brücken prägen das Stadtbild Frankfurts. Aber nicht nur das – sie prägen auch seine Geschichte. Nachdem die Kinder an die Geschichte von Brücken herangeführt wurden, lernen sie die unterschiedlichen Brückentypen kennen.

WohnWelten
Für die 5. Klasse
Workshop im DAM Ostend
Dauer: ab 2,5 Stunden
Kosten: 2,50 EUR pro Kind pro Stunde
Sachkunde: Wohnen ist ein brisantes Thema, das in den vergangenen Jahren kontinuierlich an Aktualität gewonnen hat. Die Mieten in den Städten steigen was dazu führt, dass Geringverdiener:innen immer mehr an die Ränder gedrängt werden. Das bedeutet, auch die Zugänge zu Infrastruktur und dem sozialen Leben sind ungerecht verteilt. Im Rahmen der Agenda 2030 hat Deutschland es sich zum Ziel gemacht, Städte nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Aber was bedeutet das konkret? – Wir besprechen die Zielsetzung und die aktuellen Entwicklungen rund um das Thema.

Führungen für die Oberstufe
Moderne und Postmoderne in der Frankfurter Innenstadt. Ab 10. Klasse
Frankfurts Neue Altstadt. Ab 10. Klasse
Hochhäuser in Frankfurt. Ein Rundgang entlang der östlichen Wallanlagen. Ab 10. Klasse
Dekonstruktivismus am Beispiel der EZB von COOP HIMMELB(L)AU. Ab 10. Klasse
Das Neue Frankfurt. Ab 10. Klasse

Protest-Plakate
Für die 5. – 12. Klasse
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 7,50 € / Kind
Der Protest ist ein Phänomen, welches weltweit zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Formen auftaucht. Die aktuelle Ausstellung des DAM beschäftigt sich mit dem räumlichen Aspekt von Protestbewegungen. Wie gehen Protestbewegungen mit (öffentlichem) Raum um? Welche gebauten Strukturen bringen sie hervor?
Ort: DAM Ostend (Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt)

Raumsprenger – Auf leisen Sohlen.
Workshop für die 7. – 12. Schulklasse
Dauer: 3 – 5 Stunden
Kosten: 2,50 EUR pro Kind/pro Stunde
Anmeldung: Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an dam.vermittlung@stadt-frankfurt.de mit Ihren Kontaktdaten (Name & Telefon- oder Mobilnummer), der Schuladresse, die Klassenstufe, Anzahl der Schüler:innen und ob Sie die Kosten vor Ort oder per Rechnung zahlen möchten
Anlässlich der aktuellen Ausstellung „Protest/ Architektur“ bietet der Workshop den SuS die Möglichkeit, ihren eigenen Aussagen oder Anliegen durch künstlerische Methoden Ausdruck zu verleihen.