Calendar of Veranstaltungen
M
Mon
|
T
Tue
|
W
Wed
|
T
Thu
|
F
Fri
|
S
Sat
|
S
Sun
|
---|---|---|---|---|---|---|
6 Veranstaltungen,
Die Neue Heimat war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der Nachkriegszeit. In einem Zeitraum von über dreißig Jahren hat das Gewerkschaftsunternehmen mehr als 400.000 Wohnungen geplant und ausgeführt. Die Projekte der Neuen Heimat sind sowohl Ergebnis eines einzigartigen Zusammenspiels von wirtschaftlichen Interessen und Politik, als auch Ausdruck und Spiegelbild der bundesdeutschen Sozialgeschichte. Increasingly, attention is being paid to rural regions as a center of life. They are places to live and work. Architecture can be an expression of valuing something; it can, in the best cases, generate a sense of confidence. For this reason, it is worthwhile to commit not just to many small construction tasks but also to entire village cores. Im Spätsommer und Herbst 2022 verwandelt sich die Frankfurter Innenstadt erneut in ein Reallabor – Damit startet das Deutsche Architektur Museum (DAM) nach einem gelungenen Aktionstag im September 2021, sein jüngstes Forschungsprojekt. Wir wollen mit Eurer Hilfe herausfinden, wie die Innenstadt in einen lebenswerten Raum verwandelt werden könnte. Die Hauptwache dient Euch während dieser Zeit als ganz persönliches Versuchslabor. Die Frankfurter Paulskirche gilt als eines der wichtigsten Demokratiedenkmale Deutschlands. In the Fall 2022 semester, the Yale School of Architecture Gallery will host a traveling exhibition that began at the DAM (German Architecture Museum) in Frankfurt am Main in 2017. The exhibition represents a selection from the first-ever global survey of the Brutalist architecture of the 1950s to the 1970s. The website sosbrutalism.com now covers over 2180 buildings. Born in Brazil in 1961, artist Antonio de Campos is arguably only known to a few people – but this is not true of his famous client or the works he did for her between 2000 and 2016 – namely as artistic consultant for Zaha Hadid Architects. |
6 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
This year, 34 projects from 13 countries were nominated for the International High-Rise Award. In a similar way to the situation two years ago, a considerable decline in high-rises completed was to be observed. In many countries, delays |
7 Veranstaltungen,
The International Highrise Award 2022/23 presents a selection of current highrise buildings from all over the world according to the following criteria: future-oriented design, functionality, innovative building technology, |
7 Veranstaltungen,
|
9 Veranstaltungen,
–
Klaus Schillberg von TEX-BIS informiert in diesem Seminar praxisnah über historische und moderne Lehmbautechniken.
–
In Anlehnung an die Ausstellung Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand beschäftigt sich dieser Workshop mit der Frage: Was kann man aus bestehenden Gebäuden machen, anstatt sie abzureißen? |
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
Mit ihrem Buch brechen Wolfgang Voigt und Uwe Bresan mit einem Tabu. In der Geschichte der Literatur, des Films, der Musik und der Kunst ist es schon lange normal, in die Interpretation der Werke eine eventuell abweichende sexuelle Orientierung einzubeziehen, denn was verstünden wir sonst von den Werken eines Thomas Mann, David Hockney oder Rainer Werner Fassbinder. Für Werke der Baukunst soll das angeblich nicht gelten. |
7 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
Der Bestand, das sind auch die Menschen, die in den Gebäuden wohnen und arbeiten. Wie kann eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit während eines Umbaus, einer Sanierung funktionieren? Über Herausforderungen und Chancen sprechen dazu Expert*innen aus Forschung, Planung und Alltag. |
7 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
Im Gespräch mit Akteur*innen des Haus Bräutigam e.V. und weiteren Initiativen werden Erfahrungen und Erkenntnisse des selbstorganisierten Planens und Bauens mit Bestandsgebäuden vorgestellt und diskutiert. Themen wie alternative Eigentumsformen, gemeinschaftliche Organisationsstrukturen und die Möglichkeiten und Herausforderungen der eigenständigen Gebäudetransformation sind Gesprächsstoff des Abends. |
6 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
–
Die Ausstellung Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand gibt einen Einblick in einen nachhaltigeren Umgang mit Materialien und Wertstoffen. Papier ist Baustoff und tägliches Gebrauchsmaterial. Hier wird es wiederverwertet – gerollt, gefaltet, geschnitten, in einzelne Module zerlegt, zu abstrakten Flächen oder Skulpturen verwebt, gesteckt und verwandelt – zum Experimentierfeld. |
7 Veranstaltungen,
–
Zirkuläres Bauen widmet sich dem Erhalt, der Aufwertung und der Aktivierung des Gebäudebestands — dieser wird als wertvolle Materialquelle und als Lager wahrgenommen, dabei werden vorhandene Materialströme und Werte genutzt. Das Symposium in Kooperation mit dem Schweizerischen Generalkonsulat Frankfurt bringt Expert*innen aus der Schweiz und aus Deutschland zusammen. |
6 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
–
Das zweite Symposium der fünfteiligen Reihe mit dem Leitthema .. Für eine nachhaltige Architektur der Stadt" widmet sich den Bestandsgebäuden der Stadt. Muss beim Neubau nicht von einer „Wut der Zerstörung" gesprochen werden, um den aktuellen energiepolitischen Ansprüchen zu genügen? |
6 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
Mit Alexander Stumm (Initiator des Abriss Moratoriums), Anna Scheuermann (Architects for Future) und weiteren Gästen aus dem Bausektor und der Politik |
6 Veranstaltungen,
|
7 Veranstaltungen,
–
Die Ausstellung Nichts Neues – Besser Bauen im Bestand zeigt es: Ein veränderter Blick auf Gebrauchsmaterialien ist notwendig. Hier geht es um das Papier und was daraus später noch entstehen kann. Es wird gebaut: alles was fliegt, segelt, rotiert. Freude am Spiel und Wiederverwerten stehen im Fokus. Papier muss nicht einfach so in die Papiertonne – wecke ein Second Life. |
6 Veranstaltungen,
|