0 Items
Select Page

Loading Veranstaltungen

event

URBANE REPRODUKTION. INFRASTRUKTUREN DES SORGETRAGENS

7. October – 19:0021:00

URBANE REPRODUKTION. INFRASTRUKTUREN DES SORGETRAGENS

Dienstag, 07.10.2025, 19 – 21 Uhr
Deutsches Architekturmuseum

Städte sind als urbane Infrastrukturen Räume der Fürsorge, der Aushandlung und der Gemeinschaft. Unter dem Schlagwort Care geht es um die Frage, wie Sorgearbeit, Gestaltung und Teilhabe in urbanen Räumen zusammenfinden können. Diskutiert werden queer-feministische Perspektiven auf Stadt und Wohnen, künstlerische Ansätze, Methoden des Social Design und die Rolle von Verwaltung und Grünflächenplanung im Kontext von Klimaanpassung. Wie können Sorge, ökologische Verantwortung und soziale Gerechtigkeit zusammen gedacht werden, um Städte zu Orten der Solidarität und Teilhabe zu machen?

Kurzvortrag

ELEONORA HERDER (Künstlerische Leitung partnersincrime)

Eine Podiumsdiskussion mit

DORO HALBROCK (Prozessgestalter*in / UVM | Hallo: e.V.)
CAROLING GENZ (Stadt- und Wohnungsforscherin, Post-Doc Fellow DFG-Graduiertenkolleg „Gewohnter Wandel“, Goethe-Universität Frankfurt)
ELKE KRASNY (Kuratorin, Kulturtheoretikerin, Professur für Kunst und Bildung, Akademie der Bildenden Künste Wien)
DIRK SCHNEIDER (Landschaftsarchitekt, Abteilungsleitung Planung und Bau im Grünflächenamt, Frankfurt am Main)
ANNE KESSLER  (Leiterin des Referats Grundsatzangelegenheiten Stadtentwicklungspolitik, Baukultur, Forschung und Koordinierung beim Bundesbauministerium)

Moderation
TABEA LATOCHA (Stadt- und Wohnungsforscherin, Postdoktorandin am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar)

Eine Kooperation mit der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (NSP)

Details

Date:
7. October
Time:
19:00 – 21:00
Veranstaltung Category:
Veranstaltung Tags:
,

Ort

DAM Schaumainkai
exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.