
DAS NEUESTE FRANKFURT
Auf Mays Ideen aufbauen16. September – 8. Oktober 2020
Vor dem Hintergrund der Wohnung für das Existenzminimum, die zentrales Thema des Siedlungsbauprogramms DAS NEUE FRANKFURT war, entwickelten Schülerinnen und Schüler der Philipp-Holzmann-Schule experimentelle Wohnzellen für Studenten. Die Wohnmodule im Sinne der Tiny-Houses mobile Häuser nicht größer als ein PKW-Parkplatz (10 qm) mit Schiebe-, Klapp- und Multifunktionselementen sollen als hypothetische Maßnahme der gegenwärtigen studentischen Wohnungsnot in Frankfurt entgegen wirken. Platziert auf den Flachdächern der Reihenhäuser zeigen sie eine fiktive Nachverdichtung der Siedlung Westhausen.
Eine Kooperation von:
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Philipp-Holzmann-Schule
Museum Angewandte Kunst
Weitere Ausstellungen
PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal
28. Juni 2022 – 31. Dezember 2030
Die Frankfurter Paulskirche gilt als eines der wichtigsten Demokratiedenkmale Deutschlands. US-Präs...
Bauwelt-Preis 2025: Das erste Haus
26. April – 25. Mai
Zum dreizehnten Mal verleiht die Architekturzeitschrift Bauwelt den Bauwelt-Preis "Das erste Haus".....
Urbane Resilienz in der Praxis – Impulse für die Stadt im Wandel
27. April – 25. Mai
Indem die Krise als Chance für die Stadt im Wandel verstanden wird, kann Stadtentwicklung bevorsteh...