0 Items
Select Page

Views Navigation

Veranstaltung Views Navigation

Today
  • BEST HIGH-RISES. International High-Rise Award 2022/23

    Museum Angewandte Kunst, Frankfurt/Main Schaumainkai 17, Frankfurt am Main

    The International Highrise Award 2022/23 presents a selection of current highrise buildings from all over the world according to the following criteria: future-oriented design, functionality, innovative building technology,
    integration into the urban fabric, sustainability, and economic feasibility.

  • Bauherrenseminar

    Freilichtmuseum Hessenpark Laubweg 5, Neu-Anspach, Hessen, Deutschland

    Klaus Schillberg von TEX-BIS informiert in diesem Seminar praxisnah über historische und moderne Lehmbautechniken.

  • Workshop: MINECRAFT UND NICHTS NEUES mit TheJoCraft

    online , Deutschland

    In Anlehnung an die Ausstellung Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand beschäftigt sich dieser Workshop mit der Frage: Was kann man aus bestehenden Gebäuden machen, anstatt sie abzureißen?

  • Buchvorstellung: „Schwule Architekten. Verschwiegene Biografien vom 18. bis zum 20. Jahrhundert“

    DAM Ostend

    Mit ihrem Buch brechen Wolfgang Voigt und Uwe Bresan mit einem Tabu. In der Geschichte der Literatur, des Films, der Musik und der Kunst ist es schon lange normal, in die Interpretation der Werke eine eventuell abweichende sexuelle Orientierung einzubeziehen, denn was verstünden wir sonst von den Werken eines Thomas Mann, David Hockney oder Rainer Werner Fassbinder. Für Werke der Baukunst soll das angeblich nicht gelten.

  • ABGESAGT: BESSER BAUEN MIT DER NACHBARSCHAFT

    DAM Ostend

    Der Bestand, das sind auch die Menschen, die in den Gebäuden wohnen und arbeiten. Wie kann eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit während eines Umbaus, einer Sanierung funktionieren? Über Herausforderungen und Chancen sprechen dazu Expert*innen aus Forschung, Planung und Alltag.

  • Offenes Gespräch: GUT GENUG Selber planen und bauen

    DAM Ostend

    Im Gespräch mit Akteur*innen des Haus Bräutigam e.V. und weiteren Initiativen werden Erfahrungen und Erkenntnisse des selbstorganisierten Planens und Bauens mit Bestandsgebäuden vorgestellt und diskutiert. Themen wie alternative Eigentumsformen, gemeinschaftliche Organisationsstrukturen und die Möglichkeiten und Herausforderungen der eigenständigen Gebäudetransformation sind Gesprächsstoff des Abends.

  • Workshop: PAPIER – SKULPTUR Für Erwachsene

    DAM Ostend

    Die Ausstellung Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand gibt einen Einblick in einen nachhaltigeren Umgang mit Materialien und Wertstoffen. Papier ist Baustoff und tägliches Gebrauchsmaterial. Hier wird es wiederverwertet – gerollt, gefaltet, geschnitten, in einzelne Module zerlegt, zu abstrakten Flächen oder Skulpturen verwebt, gesteckt und verwandelt – zum Experimentierfeld.

  • Symposium: LEBENSZYKLEN DER ARCHITEKTUR – Zirkuläres Bauen in der Schweiz und in Deutschland

    DAM Ostend

    Zirkuläres Bauen widmet sich dem Erhalt, der Aufwertung und der Aktivierung des Gebäudebestands — dieser wird als wertvolle Materialquelle und als Lager wahrgenommen, dabei werden vorhandene Materialströme und Werte genutzt. Das Symposium in Kooperation mit dem Schweizerischen Generalkonsulat Frankfurt bringt Expert*innen aus der Schweiz und aus Deutschland zusammen.

  • Symposium: Die Relevanz des Gebauten – Umbaukultur

    DAM Ostend

    Das zweite Symposium der fünfteiligen Reihe mit dem Leitthema .. Für eine nachhaltige Architektur der Stadt" widmet sich den Be­standsgebäuden der Stadt. Muss beim Neubau nicht von einer „Wut der Zerstörung" gespro­chen werden, um den aktuellen energiepolitischen Ansprüchen zu genügen?

exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.