Veranstaltung
Calendar of Veranstaltungen
M
Mon
|
T
Tue
|
W
Wed
|
T
Thu
|
F
Fri
|
S
Sat
|
S
Sun
|
---|---|---|---|---|---|---|
2 Veranstaltungen,
![]() Protests have to be disruptive to be effective. When these disruptions move into public space and take root there, blockading, defending, or seizing these spaces, they produce protest architecture. ![]() Ein Treffpunkt an der Langen Bank — die künstlerische Installation ist als Ort der Begegnung, der Inspiration und Erholung konzipiert. Besucher*innen können hier in die Choreografien und Hörstücke von 15 internationalen Künstler*innen eintauchen, verschiedene Sitz- und Liegepositionen ausprobieren und erleben, wie das Sitzen urbane Räume |
3 Veranstaltungen,
![]() with Oliver Hardt, author and director of the DAM-commissioned film installation PROTEST/ARCHITECTURE |
|||||
3 Veranstaltungen,
–
![]() Vor allem im Herbst wirkt der Alltag oft monoton und grau. Rausgehen und etwas erleben wird mit immer schlehter werdendem Wetter immer ungemütlicher. Um der Monotonie des Novembers Einhalt zu gebieten, öffnet das DAM am 15. November seine Türen im Ostend und lädt Erwachsene dazu ein, sich künstlerisch mit der Protest- Thematik auseinanderzusetzen.
EUR15
|
3 Veranstaltungen,
![]() Zeitzeug*innen der Umweltproteste von 1980/81 sprechen über ihre Erfahrungen und welche Schlüsse sie daraus für heutige Bewegungen ziehen. In der Republik Freies Wendland in Gorleben wurden innerhalb von nur 33 Tagen über hundert Hütten und fünf Türme gebaut, bevor die Polizei mit einem Großaufgebot das Gelände räumte. |
|||||
3 Veranstaltungen,
![]() In Protestcamps entstehen alternative Gemeinschaften, die mit unkonventionellen Formen des Zusammenlebens experimentieren und einfallsreiche Bauten aus extrem begrenzten Ressourcen errichten. Was bleibt von den ephemeren Siedlungen, wenn sie nach kurzer Zeit von der Polizei geräumt werden? Beteiligte und Beobachtende sprechen über ihre Dokumentationsprojekte, was ihre Motive waren und was sie dabei gelernt haben. |
||||||
3 Veranstaltungen,
![]() Protestcamps sind häufig von ihrem Ende her gedacht, um Angriffe abzuwehren oder als „Verzögerungsarchitektur“, die eine polizeiliche Räumung verkomplizieren soll. Barrikaden, Türme oder mit Brücken verbundene Baumhäuser dienen dazu, einen Ort möglichst lange besetzt zu halten. |