by anna | February 21, 2020
Wie es sich im Ben-Gurion-Ring lebt Die Großwohnsiedlung Ben-Gurion-Ring mit ihren 1350 Wohnungen wurde von 1976/77 von der Neuen Heimat auf die Grenze der Frankfurter Stadtteile Nieder-Eschbach und Bonames gebaut. Die autofreie Siedlung, angelegt mit parkähnlichen...
by anna | February 19, 2020
Book Presentation: “Wohnen in der Nachkriegsmoderne” In cooperation with “Forschungslabor Nachkriegsmoderne” of Frankfurt University of Applied Science Tue, September 17, 2020, 6 – 8 p.m. Eintritt frei
by anna | February 19, 2020
Ungeliebte Moderne? Die Nordweststadt Vorgestellt werden Bauten und Siedlungen der 1960er und 1970er Jahre, die meist keinen guten Ruf besitzen, jenseits aller Vorurteile und Vorbehalte aber viele Qualitäten aufweisen. Großzügiges Grün mit lockerer Bebauung aus...
by anna | February 19, 2020
RAUMSTADT NORDWESTSTADT. VON DER VISION ZUR WIRKLICHKEIT. Filmvorführung in Kooperation mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum Der Film ist eine Expedition durch die einzige realisierte Raumstadt weltweit – die in den 1960er Jahren gebaute...
by anna | February 19, 2020
Radtour zu Siedlungen aus der Zeit der Neuen Heimat Wir widmen uns der Planungsgeschichte, wie auch dem Bau und Umbau der Großwohnsiedlunge ihrer Zeit: der Nordweststadt, der Siedlung Am Bügel/ Ben-Gurion-Ring in Nieder-Eschbach, dem Frankfurter Berg sowie der...
by anna | February 19, 2020
Ungeliebte Moderne? Der Sonnenring Vorgestellt werden Bauten und Siedlungen der 1960er und 1970er Jahre, die meist keinen guten Ruf besitzen, jenseits aller Vorurteile und Vorbehalte aber viele Qualitäten aufweisen. Eine Kooperation mit dem Forschungslabor...
by anna | February 19, 2020
Radtour zu den wichtigsten Quartieren und Projekten aus 35 Jahren Wir erkunden die städtischen Räume und Quartiere, die das Gesicht der Stadt in den zurückliegenden 35 Jahren maßgeblich verändert haben: beiderseits des Mainufers zwischen Deutschherrnviertel und...
by anna | February 19, 2020
Radtour im Rahmen des „Tags des Offenen Wohnprojekts” Seit den 1980er Jahren gibt es sie schon: Gemeinschaftliche Wohnprojekte. Wie unterschiedlich Wohnprojekte sein können, was sie neben der Schaffung bezahlbaren Wohnraums noch leisten und welche Funktion das...
by anna | February 19, 2020
mit Hilde Strobl; Führung im Museumseintritt inbegriffen Thur, May 14, 2020, 16.30 Uhr
by anna | February 19, 2020
Ungeliebte Moderne? Der Ben-Gurion-Ring Vorgestellt werden Bauten und Siedlungen der 1960er und 1970er Jahre, die meist keinen guten Ruf besitzen, jenseits aller Vorurteile und Vorbehalte aber viele Qualitäten aufweisen. Eine Kooperation mit dem Forschungslabor...