- Visit
Opening hours
Loading...
Loading...
Directions
Deutsches Architekturmuseum
at DAM OSTEND
Henschelstraße 18
60314 Frankfurt am Main
Entrance at the car park
next to the Covid Test Centre
City mapContact
T +49 (0)69 212 38844
info.dam@stadt-frankfurt.de
- Program
- Education
Contact
Rebekka Kremershof
Leitung Bildung und Vermittlung
rebekka.kremershof@stadt-frankfurt.de T +49 (0)69 212-31076Next Event
- Collections
DAM Archive
Hedderichstraße 108-110
60596 Frankfurt am Main
dam.archiv@stadt-frankfurt.deArchive Management
Dr. Katja Leiskau
katja.leiskau@stadt-frankfurt.de T +49 (0)69 212-30831DAM Library
Hedderichstraße 108-110
60596 Frankfurt/MainChristiane Eulig,
Librarian
T +49 (0)69 212-30827
christiane.eulig@stadt-frankfurt.de
- The DAM
Getting friends
Current

Upcoming Veranstaltungen
Veranstaltungen Search and Views Navigation
List of Veranstaltungen
Nice out here. Architecture in rural aereas
Increasingly, attention is being paid to rural regions as a center of life. They are places to live and work. Architecture can be an expression of valuing something; it can, in the best cases, generate a sense of confidence. For this reason, it is worthwhile to commit not just to many small construction tasks but also to entire village cores.
Antonio de Campos – Concepts for Zaha Hadid
Born in Brazil in 1961, artist Antonio de Campos is arguably only known to a few people – but this is not true of his famous client or the works he did for her between 2000 and 2016 – namely as artistic consultant for Zaha Hadid Architects.
Urbanes Reallabor: „Wohnzimmer Hauptwache 2022“
Im Spätsommer und Herbst 2022 verwandelt sich die Frankfurter Innenstadt erneut in ein Reallabor – Damit startet das Deutsche Architektur Museum (DAM) nach einem gelungenen Aktionstag im September 2021, sein jüngstes Forschungsprojekt. Wir wollen mit Eurer Hilfe herausfinden, wie die Innenstadt in einen lebenswerten Raum verwandelt werden könnte. Die Hauptwache dient Euch während dieser Zeit als ganz persönliches Versuchslabor.
DAM on Tour in Karlsruhe: Trude Schellling Karrer
Geschwungene, weiß lackierte Stühle, gestreifte Markisen, bunte Stoffe und Vorhänge, lichte Farben, all dies zeichnet die Bühnenbild-Entwürfe von Trude Schelling-Karrer aus, Ehefrau des Karlsruher Architekten Erich Schelling. Die gelernte Bühnenbildnerin arbeitete schon in jungen Jahren eigenwillig und engagiert für verschiedene Theater.
WohnRegion / Workshop mit TheJoCraft
Wie würdet ihr neuen Wohnraum planen, Gebäude umnutzen, Freizeitflächen realisieren? Wie entscheidet man sich, wenn man alles möchte, aber nicht alles umsetzen kann? Wie entscheidet man in einer Metropolregion, in der die Dinge so eng zusammenhängen? Wie entscheidet IHR, wenn es sich nicht um Fiktion, sondern um echte Gegebenheiten handelt? Acht Kommunen aus dem Rhein-Main-Gebiet […]
Ferienprogramm: Kinder-PAPP-Stadt
Was braucht eine Stadt? – Orte zum Wohnen, Orte zum Treffen, Orte zum Einkaufen, eine Bücherei oder doch lieber einen riesen Spielplatz mittendrin? Zwei Tage lang können sich Kinder auf dem Berliner Platz in Kronberg künstlerisch austoben, farbenfrohe Gebäude aus Pappe gestalten und gemeinsam eine Stadt entstehen lassen.
Tag der Sommerfrische
Gemeinden, Initiativen und Vereine, Hauseigentümer und Studierende verschiedener Hochschulen präsentieren das Schwarzatal. Konkrete Projekte und Ideen für die Nachnutzung historischer Sommerfrische-Architekturen, klimaneutrale Mobilität und Umweltschutz stehen im Mittelpunkt.
Bauwerkstatt: Wundersame Formen
Nach einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Antonio de Campos“ können sich Kinder zeichnend mit Perspektiven, Abbildungen, aber auch Verzerrungen beschäftigen.
Umbau, Ausbau, Neubau? Webinar für angehende Bauherr:innen
One event on 14. September 2022 at 19:00
One event on 21. September 2022 at 19:00
Wohnen ist mehr als nur Bauen. Als Bauherr:innen entscheiden Sie zwischen Fortschreiben des Bestandes, Architektenhäuser und Katalogware. Das Webinar gibt Orientierung, warum Bauen viel mehr ist
als nur Wohnen.
Adaptive Architecture – Building Upon the Existing
Born in Brazil in 1961, artist Antonio de Campos is arguably only known to a few people – but this is not true of his famous client or the works he did for her between 2000 and 2016 – namely as artistic consultant for Zaha Hadid Architects.