
- Besuch
-
-
- Infos & Services
- Führungen
- Museumsshop
- Kontakt
DAM Aktuell
...
-
Öffnungszeiten
bis einschließlich 25. April GESCHLOSSEN!
Anfahrt
Deutsches Architekturmuseum
im DAM OSTEND
Henschelstraße 18
60314 Frankfurt am Main
StadtplanKontakt
T 069 212 38844
info.dam@stadt-frankfurt.de
-
-
- Programm
-
-
- Destroying playgrounds! Über Landschaft als Provokation von Bewegung24. April – 19:00 – 21:00Bauwelt-Preis 2025: Das erste Haus26. April – 25. Mai
-
- Bildung
-
-
Kontakt
Confiyet Aydin, M.A.
Stellvertretende Leitung Bildung und Vermittlungconfiyet.aydin@stadt-frankfurt.deT +49 (0)69 212-31076Nächste Veranstaltung
Satourday / Das kostenlose Familienprogramm: Power House – wie Gebäude lebendig werden31. Mai – 14:00 – 16:30
-
- Sammlungen
-
-
DAM Archiv
Hedderichstraße 108-110
60596 Frankfurt am Main
dam.archiv@stadt-frankfurt.deArchivleitung
Dr. Katja Leiskau
katja.leiskau@stadt-frankfurt.de T +49 (0)69 212-30831
DAM Bibliothek
Hedderichstraße 108-110
60596 Frankfurt am Main
dam.bibliothek@stadt-frankfurt.deChristiane Eulig,
Bibliothekarin
T +49 (0)69 212-30827
christiane.eulig@stadt-frankfurt.de
-
- Das DAM
DIE NEUE HEIMAT (1950-1982)
Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten14. März – 11. Oktober 2020, 1. Obergeschoss
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Fr, 13. März 2020 \ 19 Uhr, DAM Auditorium
Die Neue Heimat war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der Nachkriegszeit. In einem Zeitraum von über dreißig Jahren hat das Gewerkschaftsunternehmen mehr als 400.000 Wohnungen geplant und ausgeführt. Die Projekte der Neuen Heimat sind sowohl Ergebnis eines einzigartigen Zusammenspiels von wirtschaftlichen Interessen und Politik, als auch Ausdruck und Spiegelbild der bundesdeutschen Sozialgeschichte. Der skandalträchtige Zusammenbruch des Unternehmens Anfang der achtziger Jahre wirkte wie ein Schock auf die westdeutsche Bevölkerung und markierte das Ende einer Epoche.
Erstmals werden in einer Architekturausstellung die Bauten und Projekte der Neuen Heimat an herausragenden Beispielen analysiert und in historischen Fotografien, Filmproduktionen, Planmaterialien und Originalmodellen präsentiert.
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Architekturmuseum der TUM und dem Hamburgischen Architekturarchiv.
Kuratoren der Ausstellung sind Hilde Strobl und Jonas Malzahn.
Videos zur Ausstellung
Eindrücke der Ausstellung im DAM
Begleitprogramm
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
Publikation

Die Neue Heimat (1950-1982) – Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten
Herausgegeben von Andres Lepik, Hilde Strobl
DETAIL
236 Seiten mit 235 Abbildungen
ISBN 978-3-95553-476-9 (deutsch)
Im Museumsshop erhältlich für EUR 29,90,–
Weitere Ausstellungen
PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal
Details
- Beginn:
- 14. März 2020
- Ende:
- 11. Oktober 2020
- Veranstaltungskategorie:
- Ausstellung
- Veranstaltung-Tags:
- mega-menu
Ort
- DAM Deutsches Architekturmuseum
-
Schaumainkai 43
Frankfurt am Main, Hessen 60594 Deutschland Google Karte anzeigen - Telefon:
- 069 212 38844
- Webseite:
- Ort-Website anzeigen