DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
B & O Parkhotel Dietrich-Bonhoeffer-Straße 31, Bad AiblingDie Neue Heimat war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der Nachkriegszeit. In einem Zeitraum von über dreißig Jahren hat das Gewerkschaftsunternehmen mehr als 400.000 Wohnungen geplant und ausgeführt. Die Projekte der Neuen Heimat sind sowohl Ergebnis eines einzigartigen Zusammenspiels von wirtschaftlichen Interessen und Politik, als auch Ausdruck und Spiegelbild der bundesdeutschen Sozialgeschichte.
PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal
Frankfurter Paulskirche Frankfurt / M.Die Frankfurter Paulskirche gilt als eines der wichtigsten Demokratiedenkmale Deutschlands. US-Präsident John F. Kennedy betonte hier während seiner Deutschlandreise 1963, dass „kein anderes Gebäude in Deutschland begründeten Anspruch auf den Ehrentitel der ‚Wiege der deutschen Demokratie‘ erheben“ kann.
EUROPEAN ARCHITECTURAL PHOTOGRAPHY AWARD architekturbild 2023
DAM OstendThe European Architectural Photography Prize has been awarded every two years since 1995, and since 2003 has been organized by architekturbild e.v. Cooperation partners are Deutsches Architekturmseum (DAM) and the Federal Foundation for Baukultur. In 2023 the first prize has been awarded to Nicole Keller & Oliver Schumacher from
Hamburg.
DAM on Tour in Dresden: Das Urbane im Peripheren The Urban in the Periphery European Architectural Photography Prize architekturbild 2021
Deutsche Werkstätten Moritzburger Weg 68, DresdenSeit 1995 wird der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild alle zwei Jahre vergeben. Vor zwei Jahren hatten wir Gelegenheit, die Preisträger von 2019 vorzustellen. Nun widmet sich die Präsentation in der Werkstättengalerie der Auswahl von 2021. Das Thema des Wettbewerbs lautete „Das Urbane im Peripheren | The Urban in the Periphery“.
DIALOG IM MUSEUM #19: LUFTVERKEHR DER ZUKUNFT. WIE GRÜN KANN FLIEGEN SEIN?
DAM OstendDer Flugverkehr trägt allein rund 5 Prozent zu den weltweiten CO2-Emissionen bei. Die Senkung der Emissionen in der Luftfahrtbranche stellt daher einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Erreichung der Klimaziele dar. Zwar haben sich Branchenverbände auf einen Fahrplan zur Klimaneutralität bis 2050 geeinigt, doch die Hürden sind groß. Wie können neue Technologien wie e-Fuels zu einer sauberen Luftfahrt beitragen und welche Auswirkungen hat die Umstellung auf erneuerbare Energien für die Infrastruktur des Flughafens selbst? Diese und weitere Fragen möchten wir in unserer Veranstaltung erläutert und mit Ihnen diskutieren.