0-Artikel
Seite wählen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

DER ARCHITEKT THOMAS HERZOG. Architektur und Technologie

DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland

8. Dezember 2001 bis 3. März 2002Thomas Herzog gilt seit zwei Jahrzehnten international als Pionier solaren Bauens und innovativer Bauforschung. Dies ist für ihn die Grundlage zur Entwicklung neuartiger architektonischer Konzepte, die Ästhetik, Technik, Funktion und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.Herzog sucht die Zusammenarbeit mit Physikern, Ingenieuren, mit Medizinern, Biologen und Materialwissenschaftlern. Diese im Team zusammenzubringen und […]

SKULPTUR ARCHITEKTUR. Die Bildhauer Anna und Wolfgang Kubach-Wilmsen

DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland

16. Januar bis 28. April 2002Die Bildhauer Anna und Wolfgang Kubach-Wilmsen sind durch ihre Werkphasen „Steinbücher“ international bekannt. Die Ausstellung im DAM ist ein Experiment: Die beiden Bildhauer nutzen die zwölf Freilichthöfe des Museums alsAusstellungsräume. Diese erinnerten sie an die verlassenen Leerräume in den Steinbrüchen, die entstehen, wenn der Stein gebrochen und abtransportiert ist. Es […]

LICHT-ARCHITEKTUR-PREIS 2001

DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland

Mit dem Projekt "Herz Jesu Kirche, München" hat das Münchner Architekturbüro Allmann Sattler Wappner, unterstützt durch den Lichtplaner Georg Sixton Associates aus Washington, den mit 30.000,-DM dotierten "Licht-Architektur Preis" 2001 gewonnen. Bereits zum zweiten Mal wurde dieser Preis von der Verlagsgruppe Rudolf Müller, Köln, und Ingeborg Flagge ausgelobt. Die Jury bestand aus den Architekten Iris […]

GEHEIMNIS DES SCHATTENS. Licht und Schatten in der Architektur

DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland

23. März bis 16. Juni 2002Zum Licht gehört Schatten. Das Zusammenspiel der beiden ungleichen Brüder reicht von der These, Schatten seien "Löcher im Licht"; bis zu der umgekehrten Idee, sie seien "die auf der Erde verbleibenden Vertreter des kosmischen Dunkels, die vom Licht aufgerissen werden". Es gibt immer mehr Lichtquellen auf der Erde, immer vielfätigere […]

INDIVIDUALITÄT + SERIE. Baukultur und Materialien

DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland

08. Mai bis 09. Juni 2002Ergebnisse eines Wettbewerbs zwischen Studenten der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal, der Technischen Universität München und der Universität für Angewandte Kunst Wien.Das Thema hieß: Baukultur und Materialien, Individualität und Serie.Entstanden in Zusammenarbeit mit der Initiative PVCplus Bonn und unterstütztend begleitet von der ETH Zürich.Die Namen und Projekte der 5 Gewinnerarbeiten mit […]

WORLD AIRPORTS . WELTFLUGHÄFEN

DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland

Im DAM von Juni bis September 2002. Weitere Station in

LUMINOS 5. Farb- Licht-Installation von Dr. Leonhard Oberascher

DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland

In Zusammenarbeit mit Markus Schlegel (Caparol)26. Juni bis 14. Juli 2002Farbe und Licht in der Architektur sind keine einfachen Wahrhehmungsqualitäten. Der aktuelle Farb- / Licht-Eindruck entsteht im ständigen Fluss wechselnder und einander überlappender Szenen, ihrerseits Ergebnis des komplexen Zusammenwirkens verschiedener Faktoren. Farbe und Licht werden wahrgenommen im Kontext von Raum, Zeit und Bewegung; Material, Oberfläche […]

HELMUT STRIFFLER ARCHITEKT . FOTOGRAF ROBERT HÄUSSER

DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland

26. Juni bis 28. August 2002Helmut Striffler ist einer der bedeutendsten Architekten der letzten fünfzig Jahre – auch wenn er sich eher im Hintergrund als im Rampenlicht des aktuellen Architekturdiskurses aufhält. Seine Kirchenbauten der Fünfziger- und Sechzigerjahre gehören zum Besten, was in jener Zeit in Deutschland gebaut wurde. Wichtige öffentliche Bauten folgten. Sein wohl bekanntestes […]

exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.