
ausstellung
SKULPTUR ARCHITEKTUR. Die Bildhauer Anna und Wolfgang Kubach-Wilmsen
16. Januar 2002 – 0:00 – 28. April 2002 – 0:00
16. Januar bis 28. April 2002
Die Bildhauer Anna und Wolfgang Kubach-Wilmsen sind durch ihre Werkphasen „Steinbücher“ international bekannt. Die Ausstellung im DAM ist ein Experiment: Die beiden Bildhauer nutzen die zwölf Freilichthöfe des Museums alsAusstellungsräume. Diese erinnerten sie an die verlassenen Leerräume in den Steinbrüchen, die entstehen, wenn der Stein gebrochen und abtransportiert ist. Es war ein alter Traum von Kubach-Wilmsen, solche Leerräume einmal für eine Installation ihrer Arbeiten zu nutzen.
Gezeigt werden Arbeiten aus zwölf Schaffensperioden von 1974 bis heute, die sich mit dem Spannungsfeld Skulptur und Architektur beschäftigen: Endlose Säule 1974, Säulenpuppen, 1975, Steinweg 1975, Lehnende Säule 1978, Säulenpyramide 1980, Steinbuch-Fries 1987, Säulengang 1988, Piazzetta Roma 1991, Steinbuch-Kapitell 1998, Buchturm 1999, Steinkeil 2000 und die Kreis-Säule 2000/2001.
Diese Stein-Stück-Werke, aus dem Grundriss und Querschnitt des Steinbruchs in allen fünf Kontinenten gebrochen, konzentrieren und konservieren ihren Zusammenhang mit der Erde in sich. Die Evolutionsgeschichte Stein eröffnet sich Schicht um Schicht in Struktur, Farbe, Adern, Lager, Kristallisation. Die Einsicht und Entdeckung dieser Materie Stein mit seinen universalen Zeichnungen wie Hieroglyphen eines universalen Alphabetes ist allen Menschen gemeinsam und daher von Afrikanern, Australiern, Asiaten, Amerikanern und Europäern gleichermaßen lesbar.
Anna und Wolfgang Kubach-Wilmsen arbeiten seit 1968 als Steinbildhauer zusammen. Sie haben Großskulpturen im In- und Ausland realisiert und an vielen internationalen Steinbildhauer-Symposien teilgenommen. Ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen von Japan bis USA gezeigt. Seit 1996 arbeiten sie an ihrem Skulpturenpark in Bad Münster am Stein unter Mitwirkung des japanischen Architekten Tadao Ando. 1998 gründeten sie zur Realisierung dieser Unternehmung die Fondation Kubach-Wilmsen Museum und Stein-Skulpturenpark, Bad Münster am Stein.
Das künstlerische Gesamtwerk der Bildhauer Kubach-Wilmsen ist eine nunmehr fast vierzigjährige Hommage an die Materie Stein als natürlich gewachsene Architektur des Erdplaneten. Ihr Oeuvre befasst sich bis heute ausschließlich mit dem Stein als Archetypus, und sie begreifen ihn als Relikt einer millionenjährigen Entstehungsgeschichte der Erde.
Die Vernissage ist am 15.01.2002 um 19 Uhr.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Texten von Ingeborg Flagge, Wolfgang Henze und Simone Philippi. 64 Seiten, mit 53 Abbildungen, davon 30 in Farbe, Preis im DAM € 19,-.