0-Artikel
Seite wählen

HUHU

Lade Veranstaltungen

        • DAM Preis Statuetten \ Foto: Fritz Philipp

          Foto: Fritz Philipp

        • Architekturpreise aktuell:


        • Nächste Veranstaltung:

          NEUER MENSCH, NEUE WOHNUNG

        • Kontakt

          Rebekka Kremershof
          Leitung Bildung und Vermittlung
          rebekka.kremershof@stadt-frankfurt.de T +49 (0)69 212-31076

        • Nächste Veranstaltung

          Satourday | Wandelbar
          29. April – 11:0016:00
        • Nächste Veranstaltung

Die immer neue Altstadt

Bauen zwischen Dom
und Römer seit 1900

Kein anderes Frankfurter Areal weist eine ähnlich reiche  Geschichte an Architektur und deren Instrumentalisierung für Identität und Tradition auf, wie die Altstadt. Der Einzug der Moderne forderte ein neues Rathaus und den Braubachstraßendurchbruch. Pläne der Ernst May-Ära, um der desolaten Lage in dem hochverdichten Gebiet entgegenzuwirken, setzten die Nationalsozialisten unter dem Begriff „Altstadtgesundung“ um.

Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900

Kein anderes Frankfurter Areal weist eine ähnlich reiche  Geschichte an Architektur und deren Instrumentalisierung für Identität und Tradition auf, wie die Altstadt. Der Einzug der Moderne forderte ein neues Rathaus und den Braubachstraßendurchbruch. Pläne der Ernst May-Ära, um der desolaten Lage in dem hochverdichten Gebiet entgegenzuwirken, setzten die Nationalsozialisten unter dem Begriff „Altstadtgesundung“ um. Nach ihrer Zerstörung 1944 entbrannte um sie ein heftiger Rekonstruktionsstreit. In den 1950er Jahren entstanden moderne Bauten und 1974 das Technische Rathaus. Eine erste Rekonstruktion fand 1983 am Römerberg statt – zeitgleich hielt mit der Schirn und der Saalgasse die Postmoderne Einzug.

Mit dem Abrissurteil für das Technische Rathaus setzte 2005 eine Kontroverse um die Neubebauung ein. Wie daraus die neue Altstadt hervorging, ist eine zentrale Frage der Ausstellung. Der Gang durch die Geschichte zeigt die Bandbreite der Debatte über (Altstadt)Rekonstruktion.

DAM Preis 2019 Bild #2

Historisches Museum

© Foto Photo: XYZ

DAM Preis 2019 Bild #3

Neues Rotes Haus

© Foto Photo: ca. 1927, HMF

DAM Preis 2019 Bild #3

Neue Altstadt

© Foto Photo: 2018, Uwe Dettmar

DAM Preis 2019 Bild #2

Wettbewerbsentwurf, ­KSP Engel / Zimmermann

© Foto Photo: KSP Engel / Zimmermann

Publikationen

Die immer Neue Altstadt \ © DAM

Die Immer neue Altstadt –
Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900

Hrsg.: Philipp Sturm, Peter Cachola Schmal \ unter Mitarbeit von Moritz Röger

jovis Verlag Berlin
Hardcover, 19,5 x 27 cm, Deutsch / Englisch
368 Seiten mit ca. 250 Abbildungen
Gestaltung und Satz: Feigenbaumpunkt, Frankfurt am Main

ISBN 978-3-86859-501-7

Im Museumsshop erhältlich für 48,– EUR
Im Buchhandel erhältlich für 58,– EUR

Bestellen

15 + 14 =

Die Ausstellung

Begleitprogramm


Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Details

Beginn:
22. September 2018
Ende:
12. Mai 2019
Veranstaltungenskategorie:

Ort

DAM Erdgeschoss
Schaumainkai 43
Frankfurt am Main, Hessen 60596 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
069 212 38844
exclamation-mark
x