HUHU

- Besuch
-
-
Öffnungszeiten
Loading ...
Loading ...
Anfahrt
Deutsches Architekturmuseum
im DAM OSTEND
Henschelstraße 18
60314 Frankfurt am Main
Eingang am Parkplatz
neben Corona-Testcenter
StadtplanKontakt
T 069 212 38844
info.dam@stadt-frankfurt.de
-
- Programm
- Bildung
-
-
Kontakt
Rebekka Kremershof
Leitung Bildung und Vermittlung
rebekka.kremershof@stadt-frankfurt.de T +49 (0)69 212-31076
Nächste Veranstaltung
Satourday | Wandelbar29. April – 11:00 – 16:00
-
- Sammlungen
-
-
DAM Archiv
Hedderichstraße 108-110
60596 Frankfurt am Main
dam.archiv@stadt-frankfurt.deArchivleitung
Dr. Katja Leiskau
katja.leiskau@stadt-frankfurt.de T +49 (0)69 212-30831
DAM Bibliothek
Hedderichstraße 108-110
60596 Frankfurt am Main
dam.bibliothek@stadt-frankfurt.deChristiane Eulig,
Bibliothekarin
T +49 (0)69 212-30827
christiane.eulig@stadt-frankfurt.de
-
- Das DAM
ANTIKE RADIKAL
Häuser und Kirchen von Heinz Bienefeld26. Juni – 26. September 2021
Vor allem im Rheinland schuf der aus Krefeld stammende Architekt Heinz Bienefeld (1926–1995) während vier Jahrzehnten zahlreiche Sakralbauten sowie Wohnhäuser für private Bauherren.
Seine Gebäude sind in ihrer Gestalt nicht leicht zwischen einem von Palladio geprägten Klassizismus und der zeitgenössischen Moderne einzuordnen. Bienefeld, der an den Kölner Werkschulen bei Dominikus Böhm gelernt und später für dessen Sohn Gottfried Böhm sowie Emil Steffann gearbeitet hat, legte in seinem Werk besonderes Augenmerk auf Detail und Materialität.
Seine Bauten bestechen durch präzise Profilierung von Abschlüssen, exakte Verbin-dungen zwischen Fenstern und Mauerwerk sowie das harmonische Verlegen von Ziegelsteinen. Als Werkzeug zur Formfindung benutzte Bienefeld dabei das Modell. Aus Plastilin formte er eine Vielzahl von Architekturskulpturen, anhand derer sich seine Ideen zu Gebäuden entwickeln konnten. Die Ausstellung zeigt ausgesuchte Bauten und Projekte anhand von Zeichnungen, Fotografien und originalen Modellen.
Eindrücke von der Ausstellung
Publikationen

Antike Radikal – Häuser und Kirchen von Heinz Bienefeld
Die deutsch- und englischsprachige Begleitpublikation zur Ausstellung legt den Fokus auf die neuen Fotografien der Modelle und Bauten, ergänzt durch Beispiele des ausgestellten Planmaterials. Zwei Essays beschäftigen sich mit der Architektur Bienefelds. Der Architekt Alfred Bremm, der sich in seinem Dissertationsprojekt intensiv mit dem Nachlass Bienefelds auseinandergesetzt hat, geht in seinem Text auf die frühen Bauten und Kirchen ein. Sein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Konstruktionsprinzip Bienefelds. Die Architektin Katleen Nagel betrachtet in ihrem Essay das Altern und die Patina von Bienefelds gemauertem Ziegel.
Herausgegeben von Phlipp Sturm und Peter Cachola Schmal
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Frankfurt am Main, 2021
74 Seiten, deutsch/englisch
ISBN 978-3-939114-09-3
Im Museumsshop erhältlich für EUR 15,-.

a+u: Heinz Bienefeld Drawing Collection
Architect Heinz Bienefeld is the focus of this issue, which is guest edited by Wilfried Wang. As director of the Deutsches Architekturmuseum, Wang curated an exhibition dedicated to the German architect in 1999. Bienefelds work is mostly limited to small houses and churches, and his practice to the suburbs of Cologne. This issue presents five buildings two churches and three houses selected from amongst his 180 projects, and also includes 164 drawings, together with extensive descriptions by Wang that assist in the understanding of Bienefelds working method. With essays by Norbert Heinze and Hansjörg Göritz, plus a chronological list of projects by Bienefeld.
ASIN : B07TMRSBFS
Herausgeber : Shinkenchiku-sha
Sprache : Englisch/Japanisch
Taschenbuch : 224 Seiten
Im Museumsshop erhältlich für EUR 29,95
Begleitprogramm
Weitere Ausstellungen
Schön hier. Architektur auf dem Land
PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal
DAM Preis 2023
Details
- Beginn:
- 26. Juni 2021
- Ende:
- 26. September 2021
- Veranstaltungenskategorie:
- Ausstellung
- Veranstaltungen-Tags:
- mega-menu
Ort
- DAM Deutsches Architekturmuseum
-
Schaumainkai 43
Frankfurt am Main, Hessen 60594 Deutschland Google Karte anzeigen - Telefon:
- 069 212 38844
- Webseite:
- Ort-Website anzeigen