0-Artikel
Seite wählen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Architecture_Metaphor

Schaumainkai 43, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland

Der LOEWE Schwerpunkt Architekturen des Ordnens ist ein auf vier Jahre (2020-2023) angelegtes interdisziplinäres Forschungsprojekt der Goethe-Universität Frankfurt und der Technischen Universität Darmstadt, mit dem Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte und dem Deutschen Architekturmuseum als außeruniversitären Partnern. Der Schwerpunkt besteht aus 26 Mitgliedern und widmet sich der Untersuchung von Architektur als einer Kulturtechnik, welche sich sowohl ästhetisch, materiell, räumlich, diskursiv als auch epistemologisch manifestiert.

Kinderstadt – Welten bauen (für Familien)

DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Ab dem 27. Oktober 2020 wird das Erdgeschoss des DAM leer sein und darauf freuen wir uns, denn die Bühne gehört dann für knapp vier Wochen unseren Jüngsten!
Wir laden Kinder dazu ein, unsere Ausstellungsfläche im Erdgeschoss gemeinsam in eine Kinderstadt zu verwandeln. Mit Wegen aus Stoff, Häusern aus Pappe, Rauch aus Watte und Bäumen aus Holz. Für sich und trotzdem gemeinsam — so entsteht eine Stadt aus Kinderträumen!

Abgesagt/Themen-Tour: Zur Zukunft der Städtischen Bühnen

DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Das über 100 Meter lange gläserne Foyer mit der darin schwebenden Wolkenskulptur von Zoltán Kemény prägt seit den frühen 1960er Jahren den südwestlichen Abschluss der Wallanlagen. Und vieles dreht sich derzeit um diese »Bühne des Publikums«, die transparente Eingangs- und Pausenhalle der Städtischen Bühnen, von der aus der Blick über den Willy-Brandt-Platz auf die eindrucksvolle Hochhauskulisse des Bankenviertels und den Grünzug der Wallanlagen fällt. Die Doppelanlage mit Oper und Theater zählt nicht nur baulich zu den lieb gewonnenen und identitätsstiftenden Gebäuden der Stadt Frankfurt.

Kinderstadt – Welten bauen (für Familien)

DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Ab dem 27. Oktober 2020 wird das Erdgeschoss des DAM leer sein und darauf freuen wir uns, denn die Bühne gehört dann für knapp vier Wochen unseren Jüngsten!
Wir laden Kinder dazu ein, unsere Ausstellungsfläche im Erdgeschoss gemeinsam in eine Kinderstadt zu verwandeln. Mit Wegen aus Stoff, Häusern aus Pappe, Rauch aus Watte und Bäumen aus Holz. Für sich und trotzdem gemeinsam — so entsteht eine Stadt aus Kinderträumen!

Kontext, Kontrast, Kontinuität: Gebautes Erbe in modernen Metropolen. Stadtentwicklung und Kulturerbe unter Druck

DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die Veranstaltungsreihe „Kontext, Kontrast, Kontinuität – Erhalt des kulturellen Erbes und Stadtentwicklung“ setzt sich im Format von internationalen Onlinediskussionen mit dem Thema Denkmalschutz in wachsenden Metropolen und Großstädten auseinander.

Internat. Landschaftsarchitektur: Von der Retrospektive zur Perspektive – Klimawandel als Impulsbringer

DAM Auditorium Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die Veranstaltungsreihe ermöglicht den Einblick in Projekte international tätiger Landschaftsarchitekt*innen, die von ihren Arbeitserfahrungen in einer global
vernetzten, im Klimawandel begriffenen Welt und von den Antworten berichten, die eine gestalterische Disziplin auf gesellschaftliche Veränderungen geben kann.

Abgesagt: Satourday

DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Das kostenlose Familienprogramm – immer am letzten Samstag eines Monats.

Dialog im Museum #10: Gesichtserkennung in Europa

DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

In China ist jeder Neukunde eines Mobiltelefons seit Dezember letzten Jahres dazu verpflichtet, sein Gesicht scannen zu lassen; Firmen wie Clearview AI aus den USA machen mit riesigen Gesichtsdatenbanken Schlagzeilen. Aber auch in Europa geben bereits zehn Länder an, biometrische Gesichtserkennungsverfahren zur Strafverfolgung zu nutzen. Der Einsatz von biometrischen Technologien nimmt zu, obwohl sich in ihrer Anwendung immer wieder diskriminierende Tendenzen zeigen.

Offene Bühnen – Öffentliche Räume

DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Frankfurts Oper und Schauspiel sind marode, müssen neu gebaut werden. Aber wie sollten zukünftige Spielstätten gestaltet sein? Wie können sich Theater oder Opernhäuser mit ihrer Umgebung, dem Stadtraum – und der Stadtgesellschaft – vernetzen? Welche Funktionen können Theatergebäude auch tagsüber für die Stadtöffentlichkeit einnehmen? Und welche Rolle spielen Kulturinstitutionen und ihre Standorte für die Wirtschaft?

exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.