Veranstaltung
Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
3 Veranstaltungen,
Die Neue Heimat war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der Nachkriegszeit. In einem Zeitraum von über dreißig Jahren hat das Gewerkschaftsunternehmen mehr als 400.000 Wohnungen geplant und ausgeführt. Die Projekte der Neuen Heimat sind sowohl Ergebnis eines einzigartigen Zusammenspiels von wirtschaftlichen Interessen und Politik, als auch Ausdruck und Spiegelbild der bundesdeutschen Sozialgeschichte.
Die Wanderausstellung „Einfach Grün. Greening the City“ wurde für die Konferenzbereichen des B&O Parkhotel Bad Aibling als permanente Installation adaptiert und zeigt anhand vieler Beispiele die Vorteile und Herausforderungen begrünter Gebäude.
Normalerweise steht sie nicht im Scheinwerferlicht – jetzt bekommt sie eine Bühne: Die Theaterarchitektur! Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) präsentiert auf Kampnagel die Ausstellung GANZ GROSSE OPER – VIEL MEHR THEATER, die aktuelle Bau- und Sanierungsprojekte von Theater- und Konzertgebäuden in Deutschland und Europa in den Fokus rückt. |
4 Veranstaltungen,
Das DAM hat zusammen mit dem Urban Equipe Verein und dem Lookout Verlag ein Spiel entwickelt zur Ausstellung „Stadt Bauen Heute?“. Bei „Plan.Spiel.Stadt“ nimmt man eine Rolle ein – als Stadtplaner*in, gemeinnützige Initiative, Investor*in, etc. – und baut dann gemeinsam (und manchmal auch gegeneinander) an einer Stadt. |
4 Veranstaltungen,
Das DAM hat zusammen mit dem Urban Equipe Verein und dem Lookout Verlag ein Spiel entwickelt zur Ausstellung „Stadt Bauen Heute?“. Bei „Plan.Spiel.Stadt“ nimmt man eine Rolle ein – als Stadtplaner*in, gemeinnützige Initiative, Investor*in, etc. – und baut dann gemeinsam (und manchmal auch gegeneinander) an einer Stadt. |
4 Veranstaltungen,
Wie wollen wir in der Stadt von morgen leben – und wer entscheidet darüber? Unter dem Leitthema „Demokratie und Stadt“ widmet sich die Vortragsreihe „Dialog Architektur“ im Wintersemester 2025/26 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) der Frage, wie Stadtentwicklung, Architektur und gesellschaftliche Teilhabe zusammengedacht werden können. |
4 Veranstaltungen,
–
Das DAM hat zusammen mit dem Urban Equipe Verein und dem Lookout Verlag ein Spiel entwickelt zur Ausstellung „Stadt Bauen Heute?“. Bei „Plan.Spiel.Stadt“ nimmt man eine Rolle ein – als Stadtplaner*in, gemeinnützige Initiative, Investor*in, etc. – und baut dann gemeinsam (und manchmal auch gegeneinander) an einer Stadt. |
4 Veranstaltungen,
–
Wie kann man als Elternteil gemeinsam mit Kindern unterschiedlichen Alters ins Museum gehen, so dass es für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis wird? |
|
|
4 Veranstaltungen,
Städtebau war ein wesentliches Instrument (nicht nur) der NS-Diktatur. Er diente der Legitimation der Herrschaft, der Produktion von Zustimmung, der Demonstration von Stärke, Effizienz und Schnelligkeit, er vermittelte das gesellschaftspolitische Programm im Inland wie Ausland, und er mobilisierte alte wie neue Fachleute.
€ 7
|
4 Veranstaltungen,
–
Er zählt zu den unumstrittenen Ikonen der Moderne – Ludwig Mies van der Rohe. Der Barcelona-Pavillon (1929), die Villa Tugendhat (1930), das Seagram-Building (1958) und die Neue Nationalgalerie (1967) sind nur einige seiner Bauten, die Geschichte geschrieben haben.
€ 15
|
3 Veranstaltungen,
–
In dieser Staffel nehmen die Kinder ein Frankfurter Stadtviertel unter die Lupe und entwickeln kreative Ideen für die Gestaltung und Weiterentwicklung ihrer Nachbarschaft.
€ 3,50
|
||||
|
3 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
Katharina Stengel war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fritz Bauer Institut in Projekten zum ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess, zu Enteignung, Entschädigung und Restitution, zur Arbeit von Verfolgtenverbänden und Lagerkomitees.
€ 10
|
3 Veranstaltungen,
–
Wie kann man als Elternteil gemeinsam mit Kindern unterschiedlichen Alters ins Museum gehen, so dass es für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis wird? |
||||
|
3 Veranstaltungen,
–
Wer etwas mitbringen und präsentieren möchte - kommt einfach vorbei! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund ums Bauen mit Microscale.
€ 7
|
3 Veranstaltungen,
Anna Scheuermann, Architektin und Kuratorin, nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung SULOG. |
3 Veranstaltungen,
Der Fokus gilt den Herausforderungen ländlicher Baukultur. Ausgewählte Projekte aus verschiedenen Regionen Europas zeigen, welche Qualitäten im ländlichen Raum zu entdecken und zu fördern sind. |
6 Veranstaltungen,
–
In dieser Staffel nehmen die Kinder ein Frankfurter Stadtviertel unter die Lupe und entwickeln kreative Ideen für die Gestaltung und Weiterentwicklung ihrer Nachbarschaft.
€ 3,50
Ein Jahr nach dem 40. Jubiläum der Eröffnung des Deutschen Architekturmuseums feiert die Gesellschaft der Freunde des DAM ihr 40-jähriges Bestehen.
Seit ihrer Gründung vor 40 Jahren unterstützen die Freunde des Deutschen Architekturmuseums die Erweiterung der Museums-sammlung – durch Vermittlung, Ankauf und Schenkung von Plänen, Zeichnungen, Fotografien, Modellen und Büchern. Anlässlich des Jubiläums zeigt die Ausstellung erstmals alle rund 140 Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert, die dank des Freundeskreises die Sammlung bereichern. |
|||
|
4 Veranstaltungen,
Nicht erst die jüngsten Hitzerekorde in europäischen Großstädten haben gezeigt, dass eine Neuausrichtung von Stadtplanung und -entwicklung dringend nottut. Eine lebenswerte Infrastruktur, die auf gesellschaftliche und klimatische Veränderungen gleichermaßen reagiert, muss neu gedacht werden. |
5 Veranstaltungen,
Anna Scheuermann, Architektin und Kuratorin, nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung SULOG. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen.
–
In 2022, the citizens of Colombo (Sri Lanka) took to the streets in a peoples' sovereignty movement that challenged the government's vision of neo-liberal progress. |