HUHU
- Veranstaltungen
- Ausstellung
Energiebroker / Interaktive Plattform
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, HessenENERGIEBROKER identifiziert Schnittstellen-Standards und Lösungsansätze für dezentrale Energiesysteme und bereitet diese vor. Auf Basis eigens entwickelter Soft- und Hardware-Demonstratoren werden die Schnittstellen-Standards im Dialog mit interessierten Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu einem praxisgerechten Standard für den vollautomatischen regionalen Handel kleiner Mengen erneuerbarer Energie erprobt.
DIE SALONS DER REPUBLIK – Räume für Debatten
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, HessenSchwindende Dialogfähigkeit prägt das politische Klima dieser Jahre in einem Maße, dass demokratische Praktiken zunehmend unter Druck geraten. Um dem Trend zum Rückzug ins „Selbstbestätigungsmilieu“ (Bernhard Pörksen) entgegenzuwirken, bedarf es neuer Räume, deren Atmosphären Debatten nicht nur dulden, sondern stimulieren und kultivieren.
Antike Radikal Häuser und Kirchen von Heinz Bienefeld
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, HessenVor allem im Rheinland schuf der aus Krefeld stammende Architekt Heinz Bienefeld (1926–1995) während vier Jahrzehnten zahlreiche Sakralbauten sowie Wohnhäuser für private Bauherren. Seine Gebäude sind in ihrer Gestalt nicht leicht zwischen einem von Palladio geprägten Klassizismus und der zeitgenössischen Moderne einzuordnen.
Das Urbane im Peripheren EAP architekturbild 2021
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, HessenDer Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild wird seit 1995 alle zwei Jahre ausgeschrieben. 2003 übernahm der architekturbild e.v. die Betreuung, seit 2008 unterstützt ihn das DAM, 2016 kam die Bundesstiftung Baukultur als dritter Kooperationspartner hinzu. Die Auslobung zielt auf die gebaute Umwelt und die fotografisch-künstlerische Auseinandersetzung mit ihr und steht jeweils unter einem vorgegebenen Motto.
2021 heißt es „Das Urbane im Peripheren“.
Deinufer. Ideen für den Mainkai
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, HessenIm Sommer 2020 schlugen die Wellen hoch um den Frankfurter Mainkai: Der Stadtraum entlang der Altstadt wurde – nach einem Jahr der Autofreiheit – wieder für den Straßenverkehr freigegeben. Das stieß auf geteiltes Echo.
Sein oder Nichtsein. Historische Theaterbauten: Nutzen und Modernisierung
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, HessenDie Ausstellung zur Tagung „Sein oder Nichtsein. Historische Theaterbauten: Nutzen und Modernisierung“
DAM Preis 2022
DAM Ostend Henschelstr. 18, Frankfurt / M., HessenSeit 2007 werden mit dem DAM Preis für Architektur in Deutschland jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. 2020 wird der Preis vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) bereits zum vierten Mal in enger Zusammenarbeit mit JUNG als Kooperationspartner in einem gestaffelten Juryverfahren vergeben.
Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid
DAM Ostend Henschelstr. 18, Frankfurt / M., HessenDer 1961 in Brasilien geborene Antonio de Campos dürfte nur wenigen Eingeweihten in der Szene der Experten für eine künstlerische Architekturdarstellung bekannt sein. Das Ergebnis seiner Arbeit, vor allem während der Jahre 2000-2016, dagegen schon. Als künstlerischer Berater (Artist Consultant) arbeitete er für Zaha Hadid Architects.
Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand
DAM Ostend Henschelstr. 18, Frankfurt / M., HessenUmbauen, Anbauen, Weiterbauen – der Gebäudebestand bietet zahlreiche Möglichkeiten ihn fortzuschreiben. Auch das Deutsche Architekturmuseum wird zurzeit saniert und bezieht ein Interimsquartier in einem ehemaligen Bürokomplex im Frankfurter Osten. Anlass, sich in einer Ausstellung einer Auswahl aktueller internationaler Beispiele zu widmen, die zeigen, dass vielseitige Transformationen und neue Nutzungen des gebauten Erbes möglich sind.
BEST HIGH-RISES. Internationaler Hochhauspreis 2022/23
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt/Main Schaumainkai 17, Frankfurt am MainDer Internationale Hochhaus Preis 2022/23 präsentiert eine Auswahl aktueller Hochhausprojekte auf der ganzen Welt, die sich durch zukunftsweisende Gestaltung, Funktionalität, innovative Bautechnik, städtebauliche Einbindung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit auszeichnen