Einfach Grün – oder: Was kann die öffentliche Hand tun?
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandDie Ausstellung „Einfach Grün“ des Deutschen Architekturmuseums (DAM) möchte auf der einen Seite die Allgemeinheit und damit jeden Einzelnen ansprechen, zu schauen, was er oder sie selber machen kann, damit wir alle unser gemeinsames Ziel der CO-2 Minimierung erreichen und eine Aufheizung unserer Städte und Orte reduzieren. Auf der anderen Seite ist die öffentliche Hand gefragt, denn sie kann Regelungen erlassen und fordern, dass Dächer und Fassaden in bestimmten Maße begrünt werden.
Digitale Führung: Einfach Grün – die Bauten
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandYorck Förster nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Der thematische Fokus der Rundgänge wechselt, jedes Wochenende werden bei der digitalen live-Präsentation andere Beispiele von begrünten Bauten vorgestellt.
Frankfurt_2099 – Wettbewerb und Rahmenprogramm
Henschelstr. 18, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandWie wird das Frankfurt der Zukunft aussehen? Eine spannende Frage. Aber genauso spannend ist die Frage: Wie stellen wir uns vor, dass Frankfurt aussehen wird? Was sind unsere Utopien? Wie antworten wir jetzt auf die Herausforderungen der Zukunft und wie fügen sie sich die Visionen vieler Menschen zusammen?
Kuratorenführung: Ausstellung Einfach Grün
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandMehr Grün in die Städte – das ist Motivation der Ausstellung. Wenn der Boden in den dicht bebauten Städten knapp wird, sind Fassaden und Dächer eine Alternative für Pflanzen. Hilde Strobl führt Sie durch die verschiedenen Bereiche der Ausstellung.
Digitale Führung: Einfach Grün – die Bauten
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandYorck Förster nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Der thematische Fokus der Rundgänge wechselt, jedes Wochenende werden bei der digitalen live-Präsentation andere Beispiele von begrünten Bauten vorgestellt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu der Ausstellung und den Projekten zu stellen.
JUNG Lectures. DAM Preis 2021 – Preisträger
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandDer DAM Preis für Architektur in Deutschland wurde 2021 vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) bereits zum fünften Mal in enger Kooperation mit JUNG vergeben. Im Rahmen der „JUNG LECTURES. DAM Preis 2021“ präsentieren JUNG und DAM die Architekten hinter den ausgezeichneten Projekten, die Ihnen einen detaillierten Einblick in den Entwurfsprozess und die entstandenen Bauwerke geben.
Digitale Führung: Einfach Grün – die Bauten
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandYorck Förster nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Der thematische Fokus der Rundgänge wechselt, jedes Wochenende werden bei der digitalen live-Präsentation andere Beispiele von begrünten Bauten vorgestellt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu der Ausstellung und den Projekten zu stellen.
Satourday
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandEinfach GRÜN - Wer wissen möchte wie die Farbe GRÜN wirkt oder warum Pflanzen in der Stadt so wichtig sind und wer Spaß am Rätseln, Gärtnern und Spielen hat, ist hier genau richtig.
Digitale Führung: Einfach Grün – die Bauten
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandYorck Förster nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Der thematische Fokus der Rundgänge wechselt, jedes Wochenende werden bei der digitalen live-Präsentation andere Beispiele von begrünten Bauten vorgestellt.
Kontext, Kontrast, Kontinuität: Herausragende Welterbestätten des 20. Jahrhunderts – Welche Chancen und Herausforderungen sehen Bewohner:innen?
DAM Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandWas könnten die Siedlungen des Neuen Frankfurts und der Berliner Moderne und die Weiße Stadt in Tel Aviv mit dem Opera House in Sydney gemeinsam haben – außer, dass es Gebäude des 20. Jahrhundert sind?