PETER KULKA. Minimalismus und Sinnlichkeit
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandIm DAM von 12.11.2005 bis 5.2.2006. Weitere Station in
INTERNATIONALER HOCHHAUSPREIS 2020
DAM Schaumainkai Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandDer Internationale Hochhaus Preis 2020 präsentiert eine Auswahl aktueller Hochhausprojekte auf der ganzen Welt, die sich durch zukunftsweisende Gestaltung, Funktionalität, innovative Bautechnik, städtebauliche Einbindung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit auszeichnen.
EINFACH GRÜN – Greening the City
DAM Schaumainkai Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandDiese Ausstellung geht mit der Forschungsabteilung von Arup „Green Building Envelopes“ der Frage nach, ob die Nachrüstung von Stadtlandschaften mit Vegetation die Gesundheit und das Wohlbefinden der Stadtbewohner verbessern kann?
DAM Preis 2021
DAM Schaumainkai Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandSeit 2007 werden mit dem DAM Preis für Architektur in Deutschland jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. 2020 wird der Preis vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) bereits zum vierten Mal in enger Zusammenarbeit mit JUNG als Kooperationspartner in einem gestaffelten Juryverfahren vergeben.
Frankfurt_2099 – Wettbewerb und Rahmenprogramm
Henschelstr. 18, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandWie wird das Frankfurt der Zukunft aussehen? Eine spannende Frage. Aber genauso spannend ist die Frage: Wie stellen wir uns vor, dass Frankfurt aussehen wird? Was sind unsere Utopien? Wie antworten wir jetzt auf die Herausforderungen der Zukunft und wie fügen sie sich die Visionen vieler Menschen zusammen?
Energiebroker / Interaktive Plattform
DAM Schaumainkai Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandENERGIEBROKER identifiziert Schnittstellen-Standards und Lösungsansätze für dezentrale Energiesysteme und bereitet diese vor. Auf Basis eigens entwickelter Soft- und Hardware-Demonstratoren werden die Schnittstellen-Standards im Dialog mit interessierten Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu einem praxisgerechten Standard für den vollautomatischen regionalen Handel kleiner Mengen erneuerbarer Energie erprobt.
Digitale Führung: Einfach Grün – die Bauten
DAM Schaumainkai Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandYorck Förster nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Der thematische Fokus der Rundgänge wechselt, jedes Wochenende werden bei der digitalen live-Präsentation andere Beispiele von begrünten Bauten vorgestellt.
DAM On Tour in der Türkei: Kadin Mimar / Frauen im Architektenberuf in der Türkei und in Deutschland
Goethe-Institut Ankara Atatürk Bulvarı No: 131, Bakanlıklar-AnkaraFrauen wohnen, Männer bauen, das war die Auffassung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Obwohl die Frauen sich damals vor rund 100 Jahren das Recht auf ein Architekturstudium erstritten, seitdem erfolgreich in diesem Beruf sind und Maßstäbe setzen, gilt er doch bis heute immer noch als Männerdomäne in Deutschland wie in der Türkei.
Abgesagt: Lehrkräftefortbildung – Grünes Klima/Graues Haus
DAM Schaumainkai Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandDen Teilnehmenden wird ein Überblick über die Themen der Ausstellung EINFACH GRÜN mit einem Schwerpunkt auf Klimaschutz vermittelt. Sie erhalten Vorschläge für Experimente und Projekte, die sie im Unterricht mit ihren Schülerinnen und Schülern durchführen können. Zusätzlich erhalten sie Arbeitsmaterialien für den Unterricht und eine Anleitung für einen themenorientierten Rundgang in Frankfurt.
JUNG Lectures. DAM Preis 2021: Pecha Kucha_Part 1
DAM Schaumainkai Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandIm Rahmen der „JUNG LECTURES. DAM Preis 2021“ präsentieren JUNG und DAM die Architekten hinter den ausgezeichneten Projekten, die Ihnen einen detaillierten Einblick in den Entwurfsprozess und die entstandenen Bauwerke geben.
Die Architekturbüros der diesjährigen SHORTLIST-PROJEKTE stellen sich der Herausforderung einer schnellen, auf den Punkt gebrachten Pecha Kucha Präsentation ihrer Arbeiten – seien Sie gespannt auf 7 x 400 Sekunden Architekturgespräche!