Ausstellung
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
10 Veranstaltungen,
„Zwischen Puppenstube und Weltstadt“ titelte die Zeitschrift Bauwelt, als sie im August 1980 über die Ergebnisse des Wettbewerbs zur Wiederbebauung des Römerbergs berichtete und den Gegensatz zwischen dem Wunsch vieler Bürger nach Rekonstruktion des mittelalterlichen Stadtkerns und einem Streben nach zeitgenössischen Lösungen thematisierte. Damals wie heute wurde das Baugeschehen im Herzen Frankfurts höchst kontrovers diskutiert. Kein anderes Frankfurter Areal weist eine ähnlich reiche Geschichte an Architektur und deren Instrumentalisierung für Identität und Tradition auf, wie die Altstadt. Der Einzug der Moderne forderte ein neues Rathaus und den Braubachstraßendurchbruch. Pläne der Ernst May-Ära, um der desolaten Lage in dem hochverdichten Gebiet entgegenzuwirken, setzten die Nationalsozialisten unter dem Begriff „Altstadtgesundung“ um. Bauen […] 22. September 2018 - 10. März 2019 (Kabinett 2. Obergeschoss) „Zwischen Puppenstube und Weltstadt“ titelte die Zeitschrift Bauwelt, als sie im August 1980 über die Ergebnisse des Wettbewerbs zur Wiederbebauung des Römerbergs berichtete und den Gegensatz zwischen dem Wunsch vieler Bürger nach Rekonstruktion des mittelalterlichen Stadtkerns und einem Streben nach zeitgenössischen Lösungen thematisierte. Damals wie […] AUSSTELLUNG: 22. September 2018 – 12. Mai 2019 Kein anderes Areal in Frankfurt weist eine ähnlich reiche Geschichte an Architektur und deren Instrumentalisierung für Identität und Tradition auf, wie der Altstadtkern zwischen Dom und Römer. Der Preis wird von Stadt Frankfurt am Main, Deutschem Architekturmuseum und DekaBank an ein herausragendes Gebäude vergeben, das sich durch zukunftsweisende Gestaltung und Technik auszeichnet. Im Zentrum der Ausstellung: Der Gewinner Torre Reforma in Mexiko-Stadt von L. Benjamín Romano.
€9
AUSSTELLUNG: 3. November 2018 – 3. März 2019 Alle zwei Jahre wird der Internationale Hochhaus Preis gemeinsam von Stadt Frankfurt am Main, DAM und DekaBank an ein herausragendes Gebäude vergeben, das sich durch besondere Ästhetik, zukunftsweisende Gestaltung, aber auch innovative Technik und Wirtschaftlichkeit auszeichnet. Die Entwicklungen der Hochhausarchitektur werden längst nicht mehr nur in Nordamerika und […] Die Ausstellung zum DAM Preis 2019 zeigt aktuelle Architektur aus Deutschland und bemerkenswerte Projekte deutscher Architekturbüros in anderen Ländern. AUSSTELLUNG: 26. Januar – 22. April 2019 Die Ausstellung zum DAM Preis 2019 zeigt aktuelle Architektur aus Deutschland und bemerkenswerte Projekte deutscher Architekturbüros in anderen Ländern. Eine Jury hat aus einer Longlist von 100 zwischen Herbst 2016 und Frühjahr 2018 fertiggestellten Gebäuden die 22 vorgestellten Bauensembles in Deutschland und drei Beispiele im Ausland ausgewählt. Zu entdecken […] Im DAM zu sehen von 26. Januar bis 22. April 2019 DRESDEN 3. Mai – 31. Mai 2019 Zentrum für Baukultur Sachsen (im Kulturpalast Dresden) Schloßstraße 2 01067 Dresden www.zfbk.de |
10 Veranstaltungen,
|
10 Veranstaltungen,
|
10 Veranstaltungen,
|
10 Veranstaltungen,
|
10 Veranstaltungen,
|
10 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
In den 1920er Jahren konstituiert sich in Frankfurt am Main ein beispielloses Programm baulicher und kultureller Erneuerung, das unter dem Namen „Neues Frankfurt“ in die Kulturgeschichte einging. Unter Oberbürgermeister Ludwig Landmann und seinem Stadtbaurat Ernst May nahm hier die Moderne als Lebensform Gestalt an. Im Kern des Projekts stand ein beispielhaftes Wohnungs- und Städtebauprogramm von internationaler Ausstrahlung. AUSSTELLUNG: 23. März – 18. August 2019ERÖFFNUNG: Fr, 22. März 2019, 19 UhrIn den 1920er Jahren konstituiert sich in Frankfurt am Main ein beispielloses Programm baulicher und kultureller Erneuerung, das unter dem Namen „Neues Frankfurt“ in die Kulturgeschichte einging. Unter Oberbürgermeister Ludwig Landmann und seinem Stadtbaurat Ernst May nahm hier die Moderne als Lebensform Gestalt […] |
8 Veranstaltungen,
|
|||||
8 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
|
8 Veranstaltungen,
|
9 Veranstaltungen,
Bühnenbauten im europäischen Vergleich Ausstellung ‚Große Oper – Viel Theater?‘ auf Deutschlandtour Die Ausstellung „Große Oper – Viel Theater?“ erfreut sich großer Nachfrage. Nach der ersten Station im Deutschen Architekturmuseum (DAM) wird die Ausstellung auch an weiteren Orten in Frankfurt und Deutschland gezeigt: im Sommer waren Auszüge der Ausstellung im Foyer der Oper Frankfurt zu […] |
9 Veranstaltungen,
|