Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
12 Veranstaltungen,
Immer neue Altstadt
Kein anderes Frankfurter Areal weist eine ähnlich reiche Geschichte an Architektur und deren Instrumentalisierung für Identität und Tradition auf, wie die Altstadt. Der Einzug der Moderne forderte ein neues Rathaus und den Braubachstraßendurchbruch. Pläne der Ernst May-Ära, um der desolaten Lage in dem hochverdichten Gebiet entgegenzuwirken, setzten die Nationalsozialisten unter dem Begriff „Altstadtgesundung“ um. Bauen […]
DIE IMMER NEUE ALTSTADT – Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900
AUSSTELLUNG: 22. September 2018 – 12. Mai 2019 Kein anderes Areal in Frankfurt weist eine ähnlich reiche Geschichte an Architektur und deren Instrumentalisierung für Identität und Tradition auf, wie der Altstadtkern zwischen Dom und Römer.
FORTBILDUNGEN FÜR LEHRKRÄFTE
DIE FREIHEIT DER BAUKUNST - WER ENTSCHEIDET ÜBER DAS ÄUSSERE ERSCHEINUNGSBILD VON GEBÄUDENmit: DIETER VON LÜPKEFr, 17. Mai 2019DAM Auditorium, 15 € ARCHITEKTUR UND NACHHALTIGKEIT - VOM „ALTEN RATHAUS“ ÜBER DASTECHNISCHE RATHHAUS ZUR „NEUEN ALTSTADT“Mi, 24. Mai 2019, 16 – 19 Uhr, DAM AuditoriumDAM Auditorium, 15 €BAUHAUS — KEIN BAUMARKT, WENDEPUNKT DER MODERNESa, 8. Juni 2019, […]
DAM Preis 2019
Die Ausstellung zum DAM Preis 2019 zeigt aktuelle Architektur aus Deutschland und bemerkenswerte Projekte deutscher Architekturbüros in anderen Ländern.
DAM PREIS 2019 – Die 25 besten Bauten inaus Deutschland
AUSSTELLUNG: 26. Januar – 22. April 2019 Die Ausstellung zum DAM Preis 2019 zeigt aktuelle Architektur aus Deutschland und bemerkenswerte Projekte deutscher Architekturbüros in anderen Ländern. Eine Jury hat aus einer Longlist von 100 zwischen Herbst 2016 und Frühjahr 2018 fertiggestellten Gebäuden die 22 vorgestellten Bauensembles in Deutschland und drei Beispiele im Ausland ausgewählt. Zu entdecken […]
DAM PREIS 2019 – Die 25 besten Bauten in aus Deutschland
Im DAM zu sehen von 26. Januar bis 22. April 2019 DRESDEN 3. Mai – 31. Mai 2019 Zentrum für Baukultur Sachsen (im Kulturpalast Dresden) Schloßstraße 2 01067 Dresden www.zfbk.de
BAUWERKSTATT
Bauen, was das Zeug hält. Bauen, wohin der Hammer fällt. Bauen für alle! // Auch Erwachsene sind willkommen!EIN IGLU AUS PAPIER? GEHT DAS? — NA KLAR, TRETET EIN!So, 3. Februar 2019EIN LABYRINTH AUS PAPPE: IRRWEG, WIRRWARR,CHAOS — FINDET EINEN WEG!So, 10. März 2019EIN SKELETT IN UNGEAHNTE HÖHEN —FRAGIL UND STABILSo, 7. April 2019TINY HOUSES — […]
SATOURDAY
PAPIERTÜRMESamstag, 23. Februar 2019Rollen, knicken, falten, klebenZeitungspapier – mehr gibt es nicht.SEIFENKISTENSamstag, 30. März 2019Karosserie bauen, Räder anschrauben und reinsetzenEin Vergnügen ohne Altersbegrenzung – unbedingt 4 Räder mitbringen (gerne gebraucht)Sa, 30. März 2019DURCH DIE LINSESamstag, 27. April 2019Eine Kamera und ein paar Aufgaben – Schattenjäger und Detailsucher immer am letzten Samstag eines Monats, jeweils 11 – 15 Uhr, […]
NEUER MENSCH, NEUE WOHNUNG
In den 1920er Jahren konstituiert sich in Frankfurt am Main ein beispielloses Programm baulicher und kultureller Erneuerung, das unter dem Namen „Neues Frankfurt“ in die Kulturgeschichte einging. Unter Oberbürgermeister Ludwig Landmann und seinem Stadtbaurat Ernst May nahm hier die Moderne als Lebensform Gestalt an. Im Kern des Projekts stand ein beispielhaftes Wohnungs- und Städtebauprogramm von internationaler Ausstrahlung.
NEUER MENSCH, NEUE WOHNUNG – Die Bauten des Neuen Frankfurt 1925 – 1933
AUSSTELLUNG: 23. März – 18. August 2019ERÖFFNUNG: Fr, 22. März 2019, 19 UhrIn den 1920er Jahren konstituiert sich in Frankfurt am Main ein beispielloses Programm baulicher und kultureller Erneuerung, das unter dem Namen „Neues Frankfurt“ in die Kulturgeschichte einging. Unter Oberbürgermeister Ludwig Landmann und seinem Stadtbaurat Ernst May nahm hier die Moderne als Lebensform Gestalt […]
GROSSE OPER – VIEL THEATER?
Bühnenbauten im europäischen Vergleich Ausstellung ‚Große Oper – Viel Theater?‘ auf Deutschlandtour Die Ausstellung „Große Oper – Viel Theater?“ erfreut sich großer Nachfrage. Nach der ersten Station im Deutschen Architekturmuseum (DAM) wird die Ausstellung auch an weiteren Orten in Frankfurt und Deutschland gezeigt: im Sommer waren Auszüge der Ausstellung im Foyer der Oper Frankfurt zu […]
12 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
STADTplus: DIE STADT + DER NEUE MENSCH
STADTplus: DIE STADT + DER NEUE MENSCH
Vortrag und Führung \ Referent: WOLFGANG VOIGT, Architekturhistoriker
14 Veranstaltungen,
4 Sichten auf Architektur
Oberstufenprojekt mit der Bettinaschule in FrankfurtEine Kooperation des Deutschen Architekturmuseums mit der Bettinaschule Frankfurt
DIALOG IM MUSEUM #3
DIALOG IM MUSEUM #3
Symposium, u.a. mit Kai Strittmatter, bis 2018 China-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung
14 Veranstaltungen,
BAUHAUS — FUNKTIONAL, RATIONAL, INTERNATIONAL
BAUHAUS — FUNKTIONAL, RATIONAL, INTERNATIONAL
Lehrerfortbildung mit ARNE WINKELMANN, Dipl.-Ing. \ Kulturwissenschaftler
13 Veranstaltungen,
14 Veranstaltungen,
BAUWERKSTATT
BAUWERKSTATT
Bauen, was das Zeug hält. Bauen, wohin der Hammer fällt. Bauen für alle! Für Kinder ab 6 Jahren
13 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
14 Veranstaltungen,
TANDEM-FÜHRUNG MUSEUM ANGEWANDTE KUNST \ DAM
TANDEM-FÜHRUNG MUSEUM ANGEWANDTE KUNST \ DAM
mit MATTHIAS WAGNER K, Kurator „Moderne am Main“ (Museum Angewandte Kunst) und DOROTHEA DESCHERMEIER, Kuratorin „Neuer Mensch, Neue Wohnung“ (DAM)
13 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
15 Veranstaltungen,
WOHNEN FÜR ALLE – Das Neue Frankfurt 2019
PRÄSENTATION DER PREISTRÄGER UND DEREN KONZEPTE FÜR BEZAHLBARES UND GUTES WOHNEN BAUEN 1:1 - ZEHN KONZEPTE FÜR FRANKFURT13. April – 23. Juni 2019, Galerie im Erdgeschoss (vom 17. Mai - 4. Juni 2019 bleibt die Ausstellung geschlossen)Frankfurt am Main ist einer der deutschen Hotspots überproportional steigender Immobilienpreise. Freifinanzierter neuer Wohnraum wird häufig zu Preisen angeboten, die selbst für die Mittelschicht nur noch schwer bezahlbar sind. […]
WOHNEN FÜR ALLE
Bezahlbares Wohnen bestimmt in ganz Europa die Diskussion — Frankfurt kann davon profitieren. Nach einer ersten Phase, in der über 100 Architekten aus dem In- und Ausland mehr als 130 realisierte Projekte eingereicht haben, geht es 2019 um konkrete Entwürfe.
15 Veranstaltungen,
17 Veranstaltungen,
BAUAKADEMIE
In den OsterferienMo, 15. April – Do, 18. April 2019, 10 – 15 Uhr, DAM / Auditorium, ab 6 Jahren, € 75 (Ermässigung möglich)Vor ziemlich genau 100 Jahren wurde das BAUHAUS in Weimar gegründet, die bedeutendste Schule für Kunst, Architektur und Design im 20. Jahrhundert. Am Anfang der Ausbildung, in den Vorkursen, stand das freie […]
18 Veranstaltungen,
‘TIME’S UP’ FOR THE BAUHAUS? RECONSIDERING A LEGACY
‘TIME’S UP’ FOR THE BAUHAUS? RECONSIDERING A LEGACY
CCSA-Vortragsreihe \ Referentin: Hilde Heynen, Katholieke Universiteit Leuven
17 Veranstaltungen,
17 Veranstaltungen,
15 Veranstaltungen,
15 Veranstaltungen,
15 Veranstaltungen,
15 Veranstaltungen,
12 Veranstaltungen,
12 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
HANNES MEYER UND DAS BAUHAUS. IM STREIT DER DEUTUNGEN
HANNES MEYER UND DAS BAUHAUS. IM STREIT DER DEUTUNGEN
Buchvorstellung mit THOMAS FLIERL (Herausgeber)
13 Veranstaltungen,
DAS BAUHAUS UND DIE MUSIK — EINE SPURENSUCHE
DAS BAUHAUS UND DIE MUSIK — EINE SPURENSUCHE
Konzertgespräch mit KLAUS STRZYZ, TOBIAS RÜGER (Saxofonist und Musikwissenschaftler) und GERHARD SCHROTH (Pianist)
13 Veranstaltungen,
13 Veranstaltungen,
ATTENTION SPANS, MULTIPLE TAKES, AND POSSIBILITIES THAT SEEM DISTANT AT FIRST
Donnerstag, 14. Dezember 2017 Vortragsreihe des CCSA* 19 Uhr, DAM Auditorium, Eintritt 5 € / 2,50 € ermäßigt / freier Eintritt für Studierende der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Technischen Universität Darmstadt
Tour durch die Neue Altstadt
Tour durch die Neue Altstadt
Konzept und Durchführung: ANDREA SCHWAPPACH, Architektin — Stadt- und Architekturführungen
11 Veranstaltungen,
10 Veranstaltungen,
10 Veranstaltungen,
10 Veranstaltungen,
11 Veranstaltungen,
12 Veranstaltungen,
JOYFUL ARCHITECTURE – EUROPEAN ARCHITECTURAL PHOTOGRAPHY PRIZE ARCHITEKTURBILD 2019
2019 heißt es „Joyful Architecture“. Die gängigen Erwartungen an Architektur lassen sich mit Nutzbarkeit, städtebauliche Einbettung, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Ästhetik umreißen. Darüber, dass Architektur auch Spaß machen kann und darf, wird (zu) selten nachgedacht. Mit dem diesjährigen Preis waren die Fotografen aufgefordert, ihre Standpunkte zu freudvoller Architektur zu zeigen – freie Interpretationen möglich.
JOYFUL ARCHITECTURE – EUROPEAN ARCHITECTURAL PHOTOGRAPHY PRIZE ARCHITEKTURBILD 2019
AUSSTELLUNG: 4. Mai 2019 – 1. September 2019 PREISVERLEIHUNG UND ERÖFFNUNG: Fr, 3. Mai 2019, 19 Uhr DAM AuditoriumDer Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild wird seit 1995 alle zwei Jahre ausgeschrieben. 2003 übernahm der architekturbild e.v. die Betreuung, seit 2008 unterstützt ihn das DAM, 2016 kam die Bundesstiftung Baukultur als dritter Kooperationspartner hinzu. Die Auslobung zielt auf die […]