HELMUT JACOBY – Meister der Architekturzeichnung
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandIm DAM von August bis Oktober 2001. Weitere Station in
HELMUT JACOBY – Meister der Architekturzeichnung
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland18. August bis 21. Oktober 2001Im Gegensatz zu den Computer-Architekturen der Ausstellung digital real, deren sphärische Formen nur mit spezieller Software berechnet und abgebildet werden können, zeigt das DAM nun einen Meister der handwerklichen Architekturdarstellung. Der 1926 in Halle an der Saale geborene Helmut Jacoby dürfte neben dem legendären Hugh Ferris, der zwischen den Weltkriegen […]
SKIZZENBUCH HANS POELZIG zum I.G.Farben-Haus
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland23. bis 28. Oktober 2001 im Erdgeschoß des Deutschen Architektur MuseumsAus Anlass der Einweihung des Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität am 26. Oktober 2001 zeigt das Deutsche Architektur Museum eine kleine Auswahl von Zeichnungen des Architekten Hans Poelzig. Neben dem Deutschen Filmmuseum und dem Hessen Fernsehen beteiligt sich somit auch das DAM am Rahmenprogramm […]
SHOWREIFF. Architekturfakultät der RWTH Aachen
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland27. Oktober bis 25. November 2001 Unter dem Motto "Kohärenz und Vielfalt" präsentierten sämtliche Lehrstühle die Ergebnisse ihrer Forschung und Lehre. Gezeigt wurden zum Teil herausragende Studentenentwürfe der letzten Jahre, aber auch eigens für diese Ausstellung angefertigte Installationen.Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen beherbergt im "Reiff" – dem nach Franz Reiff, Ordinarius für Zeichnen und Aquarellieren, […]
STAEDEL DIPLOMA EXHIBITION
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandDie Diplomarbeiten 2001 der Architekturklasse Städelschule (postgraduate) werden in der Zeitvom 7-21 November im DAM Deutsches Architektur Museum gezeigt.Themenschwerpunkt des 2-semestrigen Diplomprojektes war im ersten Semester die Auseinandersetzung mit Extreme Environments(Entwurfsaufgabe CJ Lim, London, Gastprofessor WS 2000/01),eine Untersuchung der Auswirkung von physikalischen Phänomenen und Einflüssen wie extremen Temperaturschwankungen, Licht, Windströmung, Musik, Aggregatzuständen von Wasser als […]
DER ARCHITEKT THOMAS HERZOG – Architektur und Technologie
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandIm DAM von Dezember 2001 bis März 2002. Weitere Stationen in
DER ARCHITEKT THOMAS HERZOG. Architektur und Technologie
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland8. Dezember 2001 bis 3. März 2002Thomas Herzog gilt seit zwei Jahrzehnten international als Pionier solaren Bauens und innovativer Bauforschung. Dies ist für ihn die Grundlage zur Entwicklung neuartiger architektonischer Konzepte, die Ästhetik, Technik, Funktion und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.Herzog sucht die Zusammenarbeit mit Physikern, Ingenieuren, mit Medizinern, Biologen und Materialwissenschaftlern. Diese im Team zusammenzubringen und […]
SKULPTUR ARCHITEKTUR. Die Bildhauer Anna und Wolfgang Kubach-Wilmsen
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland16. Januar bis 28. April 2002Die Bildhauer Anna und Wolfgang Kubach-Wilmsen sind durch ihre Werkphasen „Steinbücher“ international bekannt. Die Ausstellung im DAM ist ein Experiment: Die beiden Bildhauer nutzen die zwölf Freilichthöfe des Museums alsAusstellungsräume. Diese erinnerten sie an die verlassenen Leerräume in den Steinbrüchen, die entstehen, wenn der Stein gebrochen und abtransportiert ist. Es […]
LICHT-ARCHITEKTUR-PREIS 2001
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandMit dem Projekt "Herz Jesu Kirche, München" hat das Münchner Architekturbüro Allmann Sattler Wappner, unterstützt durch den Lichtplaner Georg Sixton Associates aus Washington, den mit 30.000,-DM dotierten "Licht-Architektur Preis" 2001 gewonnen. Bereits zum zweiten Mal wurde dieser Preis von der Verlagsgruppe Rudolf Müller, Köln, und Ingeborg Flagge ausgelobt. Die Jury bestand aus den Architekten Iris […]
INDIVIDUALITÄT + SERIE. Baukultur und Materialien
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland08. Mai bis 09. Juni 2002Ergebnisse eines Wettbewerbs zwischen Studenten der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal, der Technischen Universität München und der Universität für Angewandte Kunst Wien.Das Thema hieß: Baukultur und Materialien, Individualität und Serie.Entstanden in Zusammenarbeit mit der Initiative PVCplus Bonn und unterstütztend begleitet von der ETH Zürich.Die Namen und Projekte der 5 Gewinnerarbeiten mit […]