
veranstaltung
Eröffnung: Paulskirche
6. September 2019 – 19:00 – 21:00

Paulskirche – Ein Denkmal unter Druck
Redner:
JAN SCHNEIDER, Dezernent für Bau und Immobilien, Reformprojekte, Bürgerservice und IT, Stadt Frankfurt am Main
PETER CACHOLA SCHMAL, Direktor Deutsches Architekturmuseum (DAM)
PHILIP KURZ, Geschäftsführer Wüstenrot Stiftung
MAXIMILIAN LIESNER & PHILIPP STURM, Kuratoren der Ausstellung
Ein gemeinsames Projekt des Deutschen Architekturmuseums und der Wüstenrot Stiftung
In der Hoffnung auf Frankfurt als neue bundesdeutsche Hauptstadt wurde 1947\48 die kriegszerstörte Paulskirche als potenzieller Parlamentssitz wieder aufgebaut. Unter Federführung von Rudolf Schwarz entstand ein bewusst nüchterner Raum, der für das Eingeständnis der Schuld und den demokratischen Neubeginn steht. Inzwischen ist die Paulskirche ein Festsaal, von dem bundes-weite Debatten ausgehen, dessen architektonische Qualität aber selten gewürdigt wird.
Die Ausstellung schildert die Baugeschichte von 1786 bis heute entlang der jeweiligen politischen und gesellschaftlichen Strömungen. Gezeigt werden zahlreiche historische und aktuelle Fotos sowie Entwurfszeichnungen aus der Sammlung des DAM. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Umbauten in den 1960er- und 1980er-Jahren samt den begleitenden Rufen nach Rekonstruktion eines Vorkriegszustandes, die auch heute anlässlich einer anstehenden Sanierung wiederkehren.
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Fr, 6. September 2019, 19 Uhr \ DAM Auditorium
AUSSTELLUNG: 7. September 2019 – 16. Februar 2020, 1. Obergeschoss
FÜHRUNGEN: samstags und sonntags, 14 Uhr