Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
4 Veranstaltungen,
DAM On Tour in Bad Aibling: Die Neue Heimat (1950-1982)
Die Neue Heimat war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der Nachkriegszeit. In einem Zeitraum von über dreißig Jahren hat das Gewerkschaftsunternehmen mehr als 400.000 Wohnungen geplant und ausgeführt. Die Projekte der Neuen Heimat sind sowohl Ergebnis eines einzigartigen Zusammenspiels von wirtschaftlichen Interessen und Politik, als auch Ausdruck und Spiegelbild der bundesdeutschen Sozialgeschichte.
DAM On Tour in Salzburg: Einfach Grün
Vor allem in Städten fehlt vielen Menschen die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe aus der häuslichen Enge ins Grüne zu gelangen. Zudem sind wir immer stärker mit den Folgen des Klimawandels, insbesondere der Überhitzung (heat island effect), aber auch der Feinstaubbelastung konfrontiert.
Schön hier. Architektur auf dem Land
Ländliche Regionen werden mit ihrer Architektur zu wenig beachtet. Das möchte diese Ausstellung ändern. Eine Fülle aktueller Bauten zeigt, welche Qualitäten hier zu entdecken sind. Architektur kann viel zu einem guten Leben auf dem Land beitragen.
5 Veranstaltungen,
Online-Vortrag: Modellgeschichten – Außenblicke auf die Architekturdioramen im DAM
Online-Vortrag: Modellgeschichten – Außenblicke auf die Architekturdioramen im DAM
Die Architekturdioramen des DAM illustrieren nicht nur eine Geschichte „Von der Urhütte bis zum Wolkenkratzer“ en miniature, sondern vermitteln uns auch die Bedeutung von Bautypen schlechthin. Idealtypische Modelle bilden so immer wieder einen Ausgangspunkt unseres Nachdenkens über die gebaute Umwelt. Der Vortrag spürt daher der Frage nach, wie die Dioramen Architekturgeschichte nicht nur präsentieren, sondern auch konstruieren.
5 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
STADTplus: DIE STADT + DIE BAUSÜNDEN. Wie wir lernen, ungeliebte Gebäude wertzuschätzen
STADTplus: DIE STADT + DIE BAUSÜNDEN. Wie wir lernen, ungeliebte Gebäude wertzuschätzen
Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe geht auf einzigartige Entdeckungsreise: Sie zeigt Kirchen im Parkhaus- oder Bunkerstil, Erker-Eier am Plattenbau, Schizohäuser mit zwei Gesichtern – und beweist, dass gute Bausünden bei genauerer Betrachtung durchaus eine gewisse Schönheit und einen ureigenen Charme entfalten können.
5 Veranstaltungen,
Eröffnung: Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid
Eröffnung: Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid
Der 1961 in Brasilien geborene Antonio de Campos dürfte nur Wenigen bekannt sein – seine berühmte Auftraggeberin und seine Arbeit der Jahre 2000-2016 dagegen schon. Als künstlerischer Berater (Artist Consultant) arbeitete er für Zaha Hadid Architects. Bisher war die Wahrnehmung der Architekturbilder des Büros auf die charismatische Gründerin fokussiert. Die Ausstellng des DAM stellt Antonio de Campos künstlerischen Beitrag dazu vor.
6 Veranstaltungen,
Legobaustelle
Endlich können wieder wir zum Legobauen einladen! Gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Frankfurt e.V. möchten wir alle, die so richtig Lust auf Lego haben herzlich zu unserer „Lego-Baustelle Spezial“ in den Osterferien einladen.
Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid
Der 1961 in Brasilien geborene Antonio de Campos dürfte nur wenigen Eingeweihten in der Szene der Experten für eine künstlerische Architekturdarstellung bekannt sein. Das Ergebnis seiner Arbeit, vor allem während der Jahre 2000-2016, dagegen schon. Als künstlerischer Berater (Artist Consultant) arbeitete er für Zaha Hadid Architects.
7 Veranstaltungen,
Ferienspiele Bauakademie
Hier geht es um rollende Fahrzeuge (oder Teile davon), die das Klima schonen und auch noch Spaß machen. Eine Seifenkiste bauen, einen Rad-Anhänger, einen mobilen Blumenständer oder ein Kunstobjekt mit Lenker? Räder sammeln, recyceln und dabei kreativ werden - mit Ausflug in die Kulturgeschichte des Fahrrads.
8 Veranstaltungen,
Köln. Metaphysik der Stadt
Liest man das Programm, wird man vielleicht verstehen, worin sich die Metaphysik der Stadt kristallisiert. Und vielleicht ist es gerade auch der Kontrast selbst zwischen den wieder aufgebauten Kirchen und den Schätzen in den Museen einerseits und dem ernüchternden Stadtbild, Ergebnis der Bemühungen des Nachkriegs-Wiederaufbaus, andererseits, der einen eigenen metaphysischen Gehalt besitzt. In Köln unterwegs, werden wir uns darüber Gedanken machen können.
8 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
4×4 Kommunen aus Rhein-Main diskutieren: Wie gestalte ich meinen Boden?
4×4 Kommunen aus Rhein-Main diskutieren: Wie gestalte ich meinen Boden?
Das DAM Deutsche Architekturmuseum startet mit der Talkserie „4×4 Kommunen aus Rhein-Main diskutieren ein Thema“ einen interkommunalen Diskurs über Innovationen und Spannungsfelder rund ums Wohnen in der Rhein-Main Region.
5 Veranstaltungen,
DAM on Tour in Mönchengladbach: EINFACH GRÜN
Mehr Grün in unseren Städten verbessert das urbane Klima erheblich, reduziert Hitzebildung, absorbiert mehr Wasser, mindert den Feinstaub mindern und senkt sogar den Lärmpegel. Pflanzen sind natürliche Klimaanlagen und steigern das Wohlbefinden der Stadtbewohner. Umso dringender stellt sich die Frage: Wo gibt es noch Platz für Grün in unseren Innenstädten?