Projekttag fĂĽr Schulklassen: „Stadt fĂĽr alle“ / Die Stadt durch die Augen der FuĂźgänger – Interaktiver Workshop und „Stadtsafari“
DAM SchaumainkaiWie kann eine Stadt lebenswert und klimafreundlich fĂĽr alle sein? In diesem interaktiven Projekttag setzen sich SchĂĽler:innen mit Fragen des Stadtlebens, Verkehrs und Umweltschutzes auseinander.
Projekttag fĂĽr Schulklassen: „Stadt fĂĽr alle“ / Die Stadt durch die Augen der FuĂźgänger – Interaktiver Workshop und „Stadtsafari“
DAM SchaumainkaiWie kann eine Stadt lebenswert und klimafreundlich fĂĽr alle sein? In diesem interaktiven Projekttag setzen sich SchĂĽler:innen mit Fragen des Stadtlebens, Verkehrs und Umweltschutzes auseinander.
Projekttag fĂĽr Studierende: „Stadt fĂĽr alle“ / Die Stadt durch die Augen der FuĂźgänger – Interaktiver Workshop und „Stadtsafari“
DAM SchaumainkaiWie gestalten wir Städte, in denen alle gut leben können? Der Projekttag bietet Studierenden Gelegenheit, das Programm „Die Stadt durch die Augen von Fußgänger:innen“ kennenzulernen – ein innovativer Ansatz zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Neben einer geführten Stadtexkursion stehen Analyse- und Planungsübungen im Fokus.
Ă–ffentliche Veranstaltung fĂĽr alle Interessierten: Stadt fĂĽr alle
DAM SchaumainkaiWie erleben wir unsere Stadt zu Fuß? Und wie können wir sie gemeinsam besser machen? Bei diesem offenen Workshop gehen wir gemeinsam raus auf die Straße und schauen genau hin. Nach kurzen Inputs erkunden wir die Stadt, analysieren Orte und diskutieren Verbesserungsideen. Alle Teilnehmenden – ob Jugendliche, Erwachsene oder Senior:innen – sind eingeladen, ihre Perspektive einzubringen.
Bauwerkstatt: Energie erleben
DAM Ostend Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandIn diesem Workshop dreht sich alles um die spannende Welt der Energie! Gemeinsam entdecken wir, wie Energie entsteht, wie wir sie nutzen und wie wir sie effizient einsetzen können. Mit kreativen Experimenten und praktischen Ăśbungen lernen wir, wie Energie in unserem Alltag eine wichtige Rolle spielt.Â
FamilienfĂĽhrung: Stadt fĂĽr alle
DAM SchaumainkaiWie kann man als Elternteil gemeinsam mit Kindern unterschiedlichen Alters ins Museum gehen, so dass es für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis wird? Das DAM bietet im Rahmen der Familienführung Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die Möglichkeit, Architekturausstellungen und -themen auf spielerische Weise kennenzulernen und zu erkunden.
Vortrag: Bauen im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und Emissionsreduktion
DAM SchaumainkaiVortrag von WERNER SOBEK, Werner Sobek AG, Stuttgart
Ausstellungseröffnung: Architecture and Energy. Bauen in Zeiten des Klimawandels
DAM SchaumainkaiGespräch zur Eröffnung
PETER CACHOLA SCHMAL, Direktor Director Deutsches Architekturmuseum (DAM)
im Dialog mitÂ
ANDREA GEBHARD, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer
WERNER SOBEK, Kurator der Ausstellung Exhibition Curator
ANNETTE BECKER, Kuratorin der Ausstellung Exhibition Curator
Architecture and Energy. Bauen in Zeiten des Klimawandels
DAM SchaumainkaiGebäude tragen mit circa 40 Prozent mehr als jeder andere Bereich zur Klimaerwärmung bei.
Vortrag: DAS KONZEPT 2226 AUS DER PERSPEKTIVE DER GEGENWART
DAM SchaumainkaiVortrag von DIETMAR EBERLE, Baumschlager Eberle Architekten, Lustenau, Ă–sterreich