Dialog im Museum #20: FAKTENCHECK HEIZGESETZ. DIE ZUKUNFT DES HEIZENS IM GEBÄUDEBESTAND
DAM OstendErst vom Koalitionspartner als „pragmatisch“ und „technologieoffen“ gelobt, dann öffentlich zum Abschuss freigegeben: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird vor den Landtagswahlen in Hessen und Bayern zum Zankapfel im Ringen um die bundespolitischen Machtverhältnisse. Auch die Medien tragen zur Mythenbildung bei
DAM on Tour in Karlsruhe: NICHTS NEUES – Besser Bauen mit Bestand
Architekturschaufenster e.V. im Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17, Karlsruhe, Baden-Württemberg, DeutschlandUmbauen, Anbauen, Weiterbauen – Die Architektur von Morgen entwickelt sich aus dem Bestand. Nichts Neues widmet sich aktuellen Beispielen, die zeigen, dass vielseitige Transformationen und neue Nutzungen des gebauten Erbes möglich sind.
Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
DAM OstendIn dem Projekt Frankfurt_2099 haben das DAM und der Youtube-Influencer Josef H. Bogatzki danach gefragt, wie Frankfurter:innen sich ihre Stadt in (ferner) Zukunft vorstellen. Die Ergebnisse waren vielseitig und phantastisch. Block-Lab greift die Idee auf und fragt die Teilnehmer:innen danach, was sie mit einzelnen Gebäuden aus dem eigenen Umfeld in naher Zukunft tun würden – und zwar gemeinsam. Es werden das echte Gebäude erforscht, gemeinsame Ideen gesponnen und diese dann zusammen in Minecraft umgesetzt.
Vortrag: Protestfilme
DAM Ostendmit Oliver Hardt, Autor und Regisseur der vom DAM beauftragten Filminstallation PROTEST/ARCHITECTURE
AO Finissage
DAM OstendZum Abschluss des Projektes präsentieren Forscher*innen aus Architektur, Soziologie, Geschichts- und Medienwissenschaften und Rechtsgeschichte ihre Ergebnisse in Form eines vielfältigen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramms.
STADTplus: DIE STADT + DIE STARTBAHN-PROTESTE Was vom Hüttendorf übrig blieb und wie es weitergeht
DAM Ostend„Weiterarbeiten am Modell Deutschland“, steht auf einem von zwei originalen Mauerstücken am Vitrolles-Ring in Mörfelden-Walldorf, die in Erinnerung an die Startbahn West-Proteste dorthin verschoben wurden. Die Betonpanele der Startbahn-Mauer sollten einst den Bau der vier Kilometer langen Startbahn 18 West am Frankfurter Flughafen schützen.
Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
DAM OstendIn dem Projekt Frankfurt_2099 haben das DAM und der Youtube-Influencer Josef H. Bogatzki danach gefragt, wie Frankfurter:innen sich ihre Stadt in (ferner) Zukunft vorstellen. Die Ergebnisse waren vielseitig und phantastisch. Block-Lab greift die Idee auf und fragt die Teilnehmer:innen danach, was sie mit einzelnen Gebäuden aus dem eigenen Umfeld in naher Zukunft tun würden – und zwar gemeinsam. Es werden das echte Gebäude erforscht, gemeinsame Ideen gesponnen und diese dann zusammen in Minecraft umgesetzt.
Einfach Reinkommen – Inklusive Museumsführung für Menschen mit und ohne Einschränkung.
DAM OstendZum 60. Jubiläum der Lebenshilfe Frankfurt im Jahr 2021 wurde das Projekt „Einfach reinkommen“ in Kooperation mit zahlreichen Frankfurter Museen gestartet. Menschen mit Behinderung sollen nicht mehr nur als Besucher oder Besucherin ins Museum kommen. Sie sollen Teil davon werden und eine eigene Führung gestalten.
Einfach Reinkommen – Inklusive Museumsführung für Menschen mit und ohne Einschränkung.
DAM OstendZum 60. Jubiläum der Lebenshilfe Frankfurt im Jahr 2021 wurde das Projekt „Einfach reinkommen“ in Kooperation mit zahlreichen Frankfurter Museen gestartet. Menschen mit Behinderung sollen nicht mehr nur als Besucher oder Besucherin ins Museum kommen. Sie sollen Teil davon werden und eine eigene Führung gestalten.
Workshop / DAM Studio PROTEST
DAM OstendVor allem im Herbst wirkt der Alltag oft monoton und grau. Rausgehen und etwas erleben wird mit immer schlehter werdendem Wetter immer ungemütlicher. Um der Monotonie des Novembers Einhalt zu gebieten, öffnet das DAM am 15. November seine Türen im Ostend und lädt Erwachsene dazu ein, sich künstlerisch mit der Protest- Thematik auseinanderzusetzen.