0-Artikel
Seite wählen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Mastervorträge Architektur 19/20

FRA-UAS Frankfurt University of Applied Sciences Nibelungenplatz 1, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland

Auftakt der 9-teiligen Vortragsreihe der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) in Kooperation mit DAM und Städelschule\ Veranstaltungsort: FRA-UAS

Architekturführer Deutschland 2020

Architektur Galerie Berlin SATELLIT Karl-Marx-Allee 98, Berlin, Deutschland

Buchpräsentation \ Veranstaltungsort: Architektur Galerie Berlin SATELLIT

Satourday

DAM Schaumainkai Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

PLASTIKfrei – Stadt verändern

Hat Wiederaufbau Denkmalwert?

DAM Schaumainkai Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Vortrag zur Paulskirche als Ikone der Nachkriegszeit \ Referent: MICHAEL FALSER, Architekturhistoriker, Wien

€5

Bauhausbühne – Das Quadrat als Hauptrolle

DAM Schaumainkai Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Lehrerfortbildung mit: Josef Walch, Kunstlehrer, Publizist & Arne Winkelmann, Dipl.-Ing., Kulturwissenschaftler

€50

Internationale Landschaftsarchitektur

DAM Schaumainkai Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Vortragsreihe zu den Herausforderungen der nachhaltigen urbanen Entwicklung

€5

Eröffnung: The Playground Project

DAM Schaumainkai Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Eröffnung der Ausstellung "The Playground Project – Architektur für Kinder"

Schätze aus dem Archiv .11

DAM Schaumainkai Schaumainkai 43, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

In der Reihe "Schätze aus dem Archiv" werden Arbeiten des Architekten Conrad Roland im Haus-im-Haus, 2. OG gezeigt. Conrad Roland, geboren 1934 in München, ist ein Pionier des Leichtbaus. In den 1960er Jahren fertigte er unzählige Skizzen und Modellstudien für Hängehäuser und Raumnetze an, bei denen leichte Seil-konstruktionen aus Stahl die Hauptlasten aufnehmen sollten. Dank der "Gesellschaft der Freunde des DAM" konnte das Modell eines 120-geschossigen Spiral-Hochhauses angekauft werden. 24 Jahre lag das Modell, gebettet auf Schaumstoffschnipsel, in einer Kiste, die bei einer Berliner Spedition eingelagert war. Denn im Jahr 1987 hatte der Architekt Conrad Roland Deutschland verlassen und lebt seither auf Hawaii. Zuvor verkaufte er seine Firma, die seit dem Jahr 1972 dreidimensionale Kletternetze für Spielplätze und als Großstrukturen für Gartenschauen und Freizeitparks herstellt.

exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.