Stadtpolitisches Symposium: Die Zukunft der Theater-Doppelanlage
DAM OstendIm Januar 2020 beschloss die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung den Abriss und Neubau der Theaterdoppelanlage am WillyBrandt-Platz. Seit diesem Beschluss gibt es keine weiterführenden politischen Entscheidungen zur städtebaulichen und architektonischen Zukunft von Schauspiel/Kammerspiel und Oper. Stattdessen werden in loser Folge verschiedene mögliche Standorte und Kubaturen vorgestellt.
Mitten am Rand Region der Quartiere
DAM OstendEin regionales Städtesystem in unterschiedlicher Körnung verdichtet sich zunehmend von Stadt-Landschaften in eine urbane Agglomeration der Quartiere - die Region der Quartiere. Die Region Rhein-Main ist eine solche Region. Hier übernimmt jede Kommune die Rolle eines eigenen Kiezes, also eines Quartiers mit eigener Infrastruktur als Lebenszentrum seiner Bewohner/innen.
DAM On Tour in Berlin: Bauwelt-Preis 2023 – Das erste Haus
Architektur Galerie Berlin Karl-Marx-Allee 96, Berlin, Berlin, DeutschlandZum zwölften Mal verlieh die Architekturzeitschrift Bauwelt den Bauwelt-Preis „Das erste Haus“ — in diesem Jahr gemeinsam mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) und der Firma Kingspan. Aus 130 Einreichungen kürte die Jury sechs Erstlingswerke: Vom Umbauprojekt aus wiederverwerteten Baumaterialien über temporäre Interventionen bis zum Wohnungsbau, von der nachhaltigen Gestaltung eines öffentlichen Raums bis zum Bürogebäude.
Werkstattabend für Erwachsene: Wohnen wie gewohnt? Wohnraum, Grundrisse und die Frage der eigenen Bedürfnisse
DAM OstendDer (Wohn)raum gestaltet unser alltägliches Handeln und das soziale Miteinander. Die Frage der Grundrisse ist deshalb eine entscheidende in der Planung von gemeinschaftlichen Wohnprojekten. Hier lassen sich viele Informationen ableiten. Für wen wird gebaut? Was sind die Bedarfe (und Rahmenbedingungen), mit denen geplant wird? Wie gestalten sich die Beziehungen und Verhältnisse zwischen privatem und gemeinschaftlichem Raum?
FANTASIE VERLEIHT FLÜGEL – DIGITALE SCHNITZELJAGD
Online-VeranstaltungEs ist Sommer und es zieht einen doch direkt nach draußen. Das haben sich auch über zehn der Frankfurter Museen gedacht und verwandeln die Stadt in ein gemeinsames großes Museum!
FERIENPROGRAMM Bauakademie: Weiterbauen – Mal sanft mal ruppig
DAM OstendHier wird gebaut, geklebt, gefüllt, repariert und verlängert. Das DAM selbst wird zur Baustelle für eigene Modelle.
Zukunft Innenstadt. Experimentierfeld Öffentlicher Raum
Hauptwache Frankfurt , DeutschlandWas braucht eine Stadt, in der sich alle wohlfühlen? Diese Frage stellt sich die Politik in Brüssel, Berlin und Frankfurt
Internationale Landschafts- architektur DIE KUNST DES KONTEXTS — Der Austausch zwischen Architektur und Landschaftsarchitektur: Schwimmbäder und Freizeitanlagen – einfach kompliziert
DAM OstendDie Entwicklung von zukunftsweisenden Stadträumen hält eine große Bandbreite von Herausforderungen für die gestaltenden Disziplinen der Architektur und der Landschaftsarchitektur bereit.
DANZIG AT NIGHT | PechaKucha Night No. 55
Atelier LIhotzky Danziger Platz 12, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandAm 8. September 2023 öffnet das DANZIG AM PLATZ seine Türen und präsentiert sich und die hier beheimateten Start-Ups, Künstler, Institutionen und Unternehmen. Gemeinsam mit dem Deutschen Architekturmuseum laden wir ein zur 55. PechaKucha Night im ATELIER LIHOTZKY: 20 Bilder, 20 Sekunden – rund 15 Speaker stellen ihre kreativen Projekte vor
Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
DAM OstendIn dem Projekt Frankfurt_2099 haben das DAM und der Youtube-Influencer Josef H. Bogatzki danach gefragt, wie Frankfurter:innen sich ihre Stadt in (ferner) Zukunft vorstellen. Die Ergebnisse waren vielseitig und phantastisch. Block-Lab greift die Idee auf und fragt die Teilnehmer:innen danach, was sie mit einzelnen Gebäuden aus dem eigenen Umfeld in naher Zukunft tun würden – und zwar gemeinsam. Es werden das echte Gebäude erforscht, gemeinsame Ideen gesponnen und diese dann zusammen in Minecraft umgesetzt.