
veranstaltung
Internationale Landschafts- architektur DIE KUNST DES KONTEXTS — Der Austausch zwischen Architektur und Landschaftsarchitektur: Schwimmbäder und Freizeitanlagen – einfach kompliziert
7. September 2023 – 19:00 – 21:00

Internationale Landschaftsarchitektur
DIE KUNST DES KONTEXTS — Der Austausch zwischen Architektur und Landschaftsarchitektur
4 Vortragsabende, jeweils Donnerstag 19—21 Uhr
DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM
im DAM OSTEND
Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
Im Anschluss Austausch mit Getränken und Fingerfood,
Eintritt frei
07.09.2023
Schwimmbäder und Freizeitanlagen – einfach kompliziert
Sarah Weßeling, GEISING + BÖKER GMBH, Hamburg / Vechta &
Beate Czernohous, Wiebold LandschaftsArchitektur GmbH, Osnabrück
Wir danken für die freundliche Unterstützung der Veranstaltungsreihe:
Bruns Pflanzen-Export GmbH & Co. KG, Bad Zwischenahn
Birco GmbH & Co. KG, Baden-Baden
Immo Herbst GmbH, Frankfurt / Main
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG, Heuchelheim
Veranstalter
– Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla —
Landesverband Hessen e.V., Stuttgart
– Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA —
BDA Hessen, Frankfurt am Main
– Deutsches Architekturmuseum DAM
Die Entwicklung von zukunftsweisenden Stadträumen hält eine große Bandbreite von Herausforderungen für die gestaltenden Disziplinen der Architektur und der Landschaftsarchitektur bereit. Die Themen von ressourcenschonendem resilientem Bauen, dem Entwurf gut nutzbarer und bespielbarer Räume, der Entwicklung passender Atmosphären, sind dabei disziplinübergreifend. Ein frühzeitiger Dialog der entwerfenden Disziplinen, ermöglicht eine umfassende und gemeinsame Entwicklung des Projektes. Im besten Fall kann Wissen fusionieren, die passenden Wege für das Projekt beschritten werden, die Sichtweise und das Verständnis füreinander wachsen. Es kann somit die optimale Lösung für den Ort gefunden werden. Das Gebäude tritt in den Dialog mit seinem Kontext, der Stadtraum gewinnt einen besonderen Ort, das Außen
wirkt nach Innen.
Die diesjährige Veranstaltungsreihe vermittelt Einblicke in verschiedene interdisziplinäre Projekte und in die Arbeit der Projektteams. Vertreter:innen der Landschaftsarchitektur und der Architektur berichten von ihrer Kooperation, von Hürden und deren Erkenntnissen, bis zum gemeinsamen Ergebnis. Eine Ermutigung, diesen Weg frühzeitig zu beginnen und gemeinsam zu entwickeln.
Für diese Vorträge werden jeweils 2 Fortbildungspunkte der AKH vergeben