Ausstellungseröffnung: NICHTS NEUES Besser Bauen mit Bestand
DAM OstendUmbauen, Anbauen, Weiterbauen — der Gebäudebestand bietet zahlreiche Möglichkeiten ihn fortzuschreiben. Auch das Deutsche Architekturmuseum wird zurzeit saniert und nutzt ein Interimsquartier in einem ehemaligen Bürokomplex. Anlass, sich in einer Ausstellung aktuellen internationalen Beispielen zu widmen, die zeigen, dass vielseitige Transformationen und neue Nutzungen des gebauten Erbes möglich sind.
Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand
DAM OstendUmbauen, Anbauen, Weiterbauen – der Gebäudebestand bietet zahlreiche Möglichkeiten ihn fortzuschreiben. Auch das Deutsche Architekturmuseum wird zurzeit saniert und bezieht ein Interimsquartier in einem ehemaligen Bürokomplex im Frankfurter Osten. Anlass, sich in einer Ausstellung einer Auswahl aktueller internationaler Beispiele zu widmen, die zeigen, dass vielseitige Transformationen und neue Nutzungen des gebauten Erbes möglich sind.
Alle Schotten dicht?! Energetische Ertüchtigung von Fenstern und Türen
Freilichtmuseum Hessenpark Laubweg 5, Neu-Anspach, Hessen, DeutschlandGemeinsames Tagesseminar des Freilichtmuseums Hessenpark und der DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für Bauherren, Denkmaleigentümer und Fachwerkliebhaber.
Bauherrenseminar
Freilichtmuseum Hessenpark Laubweg 5, Neu-Anspach, Hessen, DeutschlandKlaus Schillberg von TEX-BIS informiert in diesem Seminar praxisnah über historische und moderne Lehmbautechniken.
Fahrradtour: BAUEN MIT BESTAND Frankfurter Wohnsiedlungen
DAM OstendZahlreiche Frankfurter Wohnsiedlungen wurden in den letzten Jahren umgebaut. Per Fahrrad werden die Fritz-Kissel-Siedlung, das Lyoner Quartier und die Siedlung Platenstraße erkundet. Die 23 km lange Tour startet am DAM Ostend und endet am letzten Besichtigungsort (Siedlung Platenstraße, U-Bahn-Station Ginnheim).
Wildnis Hauptwache
Hauptwache Frankfurt , DeutschlandHier brummt's gewaltig: Mit unserer mobilen und interaktiven Forschungsstation untersuchen wir die Artenvielfalt auf der Hauptwache. Forscher:innen der UAS-Frankfurt und Teilnehmer:innen des Workshops nehmen das Leben auf der Hauptwache unter die Lupe und gehen der Frage nach, wie verschiedene Lebensräume miteinander existieren können.
STADTplus: DIE STADT + DER HUNGER. Warum die ada_kantine bleiben muss.
DAM OstendDie ada_Kantine ist ein ungewöhnliches Projekt, in dem sich soziale, stadträumliche und künstlerische Fragen überschneiden. Doch ihre Zukunft ist gefährdet.
Internationale Landschaftsarchitektur – Mobilitätswandel schafft Freiraum! Bietet die Verkehrswende Raum für neues Grün?
DAM OstendMobilität wandelt sich in das bis vor kurzem noch unvorstellbare Gegenteil: Straßen werden hier und da – meist noch experimentell – zugunsten individueller Fortbewegungsformen zurückgebaut. Der dann nicht mehr nur vom Straßenverkehr besetzte öffentliche Freiraum wird als Insel mit Aufenthaltsqualität und mit Grün entwickelt.
Satourday / Materialzauber
DAM OstendAuch beim Bauen werden Rohstoffe und Energie verbraucht. Rohstoffe einsparen und die Lebenszyklen von Materialien verlängern ist ein Ziel: Wieder Verwertbares erkennen, zerlegen, sortieren und neu zusammenfügen. Hier wird es dabei kunstvoll und praktisch: Mitgebrachte Wertstoffe aus dem gelben Sack verwandeln sich in einem zweiten Leben in kleine Kunstobjekte.
Fahrradtour: BAUEN MIT BESTAND Frankfurter Beispiele der Umbaukultur
DAM OstendFrankfurt bietet vielfältige Beispiele der Umbaukultur, darunter Gebäude für Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Per Fahrrad werden das Naxos-Areal, das Stylepark-Gebäude, das Hausprojekt NiKa und die Siedlung Engelsruhe erkundet. Die 19 km lange Tour startet am DAM Ostend und endet am letzten Besichtigungsort (Siedlung Engelsruhe, S-Bahn-Station Höchst).