BAUWERKSTATT _ Architektur ohne Schwerkraft
DAM OstendModelle sind ein Abbild der Wirklichkeit – aber sie können auch Freiraum bedeuten. Durch Modelle kann man experimentieren, schwere Gebäude auf zarten Stelzen stellen, oder Pavillions von Fäden hängen lassen. Im Rahmen der Bauwerkstatt wird probiert, experimentiert und natürlich: gebaut.
Dialog im Museum #15 Transformation: Mobilität neu gedacht
DAM OstendBeim Thema „Mobilitätswende“ bleibt der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP vage. In einem Punkt ist sich die Politik allerdings einig: Mobilität muss klimafreundlicher werden. Um den Transformationsanspruch zu erfüllen, der dieser Forderung zugrunde liegt, gilt es jedoch die bestehenden Mobilitätsstrukturen neu zu denken.
Schön hier. Architektur auf dem Land
Freilichtmuseum Hessenpark Laubweg 5, Neu-Anspach, Hessen, DeutschlandLändliche Regionen werden mit ihrer Architektur zu wenig beachtet. Das möchte diese Ausstellung ändern. Eine Fülle aktueller Bauten zeigt, welche Qualitäten hier zu entdecken sind. Architektur kann viel zu einem guten Leben auf dem Land beitragen.
Online-Vortrag: Modellgeschichten – Außenblicke auf die Architekturdioramen im DAM
online , DeutschlandDie Architekturdioramen des DAM illustrieren nicht nur eine Geschichte „Von der Urhütte bis zum Wolkenkratzer“ en miniature, sondern vermitteln uns auch die Bedeutung von Bautypen schlechthin. Idealtypische Modelle bilden so immer wieder einen Ausgangspunkt unseres Nachdenkens über die gebaute Umwelt. Der Vortrag spürt daher der Frage nach, wie die Dioramen Architekturgeschichte nicht nur präsentieren, sondern auch konstruieren.
SCHÖN HIER. Führung mit Yorck Förster
Freilichtmuseum Hessenpark Laubweg 5, Neu-Anspach, Hessen, Deutschlandjeweils um 13.30 und 14.30
im Freilichtmuseum Hessenpark
STADTplus: DIE STADT + DIE BAUSÜNDEN. Wie wir lernen, ungeliebte Gebäude wertzuschätzen
Danzig am Platz Ostparkstraße 11, Frankfurt am MainDie Architekturhistorikerin Turit Fröbe geht auf einzigartige Entdeckungsreise: Sie zeigt Kirchen im Parkhaus- oder Bunkerstil, Erker-Eier am Plattenbau, Schizohäuser mit zwei Gesichtern – und beweist, dass gute Bausünden bei genauerer Betrachtung durchaus eine gewisse Schönheit und einen ureigenen Charme entfalten können.
Eröffnung: Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid
DAM OstendDer 1961 in Brasilien geborene Antonio de Campos dürfte nur Wenigen bekannt sein – seine berühmte Auftraggeberin und seine Arbeit der Jahre 2000-2016 dagegen schon. Als künstlerischer Berater (Artist Consultant) arbeitete er für Zaha Hadid Architects. Bisher war die Wahrnehmung der Architekturbilder des Büros auf die charismatische Gründerin fokussiert. Die Ausstellng des DAM stellt Antonio de Campos künstlerischen Beitrag dazu vor.
Legobaustelle
Orangerie am Günthersburgpark , DeutschlandEndlich können wieder wir zum Legobauen einladen! Gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Frankfurt e.V. möchten wir alle, die so richtig Lust auf Lego haben herzlich zu unserer „Lego-Baustelle Spezial“ in den Osterferien einladen.
Antonio de Campos – Konzepte für Zaha Hadid
DAM OstendDer 1961 in Brasilien geborene Antonio de Campos dürfte nur wenigen Eingeweihten in der Szene der Experten für eine künstlerische Architekturdarstellung bekannt sein. Das Ergebnis seiner Arbeit, vor allem während der Jahre 2000-2016, dagegen schon. Als künstlerischer Berater (Artist Consultant) arbeitete er für Zaha Hadid Architects.
Ferienspiele Bauakademie
DAM OstendHier geht es um rollende Fahrzeuge (oder Teile davon), die das Klima schonen und auch noch Spaß machen. Eine Seifenkiste bauen, einen Rad-Anhänger, einen mobilen Blumenständer oder ein Kunstobjekt mit Lenker? Räder sammeln, recyceln und dabei kreativ werden - mit Ausflug in die Kulturgeschichte des Fahrrads.