VON DER URHÜTTE ZUM WOLKENKRATZER
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandEINE ZEITREISE DURCH DIE ARCHITEKTURGESCHICHTEDie Dauerausstellung des DAM „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ im zweiten Obergeschoss des Museums zeigt die in Deutschland umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte. In 24 illusionistischen Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt eindrucksvoll veranschaulicht. Am Beginn der spannenden Zeitreise durch die Architektur von der Steinzeit bis ins […]
ERNST MAY IN AFRIKA
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandIm DAM von März bis Mai 2001. Weitere Station in
GIUSEPPE TERRAGNI. Modelle
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland9. März bis 8. Mai 2001Es fällt schwer, von den in Norditalien konzentrierten Werken dieses Baumeisters nicht fasziniert zu sein. Giuseppe Terragni (1904-1943) war in den 20er und 30er Jahren der ungekrönte König unter den “Rationalisten“, wie sich die Architekten der italienischen Moderne selbst nannten. Vom bisweilen puristischen Funktionalismus im Deutschland der 20er Jahre unterschieden […]
ERNST MAY. Architekt und Stadtplaner in Afrika 1934–1953
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland9. März bis 8. Mai 2001 Ernst May (1886-1970), den in Frankfurt geborenen Architekten und Stadtplaner, kennt die Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts als Vorreiter eines sozialen Wohnungs- und Städtebaus. Einen Namen machte er sich durch die vorbildlichen Wohnsiedlungen, die er zwischen 1925 und 1930 als Stadtbaurat des legendären “Neuen Frankfurt” errichten ließ. Seine umfassende, modellhaft […]
HALLE AN DER SAALE. Neue Bauten und Projekte
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland04. April bis 01. Mai 2001Kister Scheithauer Gross van den Valentyn und Schulz Hillebrandt + SchulzSeit Ende der Neunziger Jahre planen und bauen drei Kölner Architekturbüros in Halle eindrucksvolle neue Projekte, teils im historischen Zentrum, teilweise vor der Stadt. Auf bemerkenswert natürliche Weise fügt sich Ihre zeitgenössische Architektur in ein dichtes und heterogenes städtisches Umfeld […]
DIGITAL REAL. BLOBMEISTER
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandAls digitale Version der Ausstellung, die von Mai bis August 2001 im DAM zu sehen war, ohne Modelle,unterwegs in alle Welt.
DIE 387 HÄUSER DES PETER FRITZ
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland3. Mai bis 14. Juni 2001In einem Wiener Trödelladen entdeckte der Künstler Oliver Croy ein in Müllsäcken verpacktes Lebenswerk: 387 Modellhäuser und eine Diasammlung. Nachforschungen ergaben, dass es sich um den Nachlass des 1992 verstorbenen Wiener Versicherungsbeamten und Hobbybastlers Peter Fritz handelte. Nach erfolgreichen Ausstellungen der Häuser in Berlin und Wien, werden sie nun im […]
DIE 387 HÄUSER DES PETER FRITZ
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandIm DAM zu sehen von 3. Mai bis 14. Juni 2001
KOMMENDE ARCHITEKTUR AUS ÖSTERREICH
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland19. Mai bis 5. August 2001Mit "kommende architektur" startete das AZW im letzten Jahr ein Ausstellungs- und Publikationsprogramm, das Tendenzen und Architekturkonzeptionen 10 österreichischer Architekturbüros in einem jährlichen Turnus einer breiteren Öffentlichkeit näher brachte. Im Blickpunkt stehen jeweils 10 junge Architekturbüros, deren Bauten eigenständige, zukunftsweisende Ansätze zeigen und deren Konzepte über den lokalen Horizont hinaus […]
DIGITAL REAL, BLOBMEISTER. Erste gebaute Projekte
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland25. Mai bis 05. August 2001Die neuen digitalen Medien haben alle Arbeitsbereiche und darunter auch die Architektur grundlegend verändert. Die Zeiten der Reißschiene und des Rapidographen, der Lichtpause oder der selbst konstruierten Perspektiven gehören bald der Vergangenheit an. Bald wird es sich kein Büro mehr leisten können, ohne CAD, Homepage, Email und digitalem Datentransfer zu […]