FELSEN AUS BETON UND GLAS. Die Architektur von Gottfried Böhm
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland26. August bis 5. November 2006mit umfangreichem RahmenprogrammDer Architekt und sein WerkGottfried Böhm hat Architekturgeschichte gemacht. Als erster und bisher einziger Deutscher erhielt er den erst einige Jahre zuvor gestifteten Pritzker-Preis, die höchste internationale Auszeichnung für Architektur. Hineingeboren in eine Familie von Baumeistern, übernahm der 1920 geborene Architekt in den fünfziger Jahren das Kölner Büro […]
GOTTFRIED BÖHM – Felsen aus Beton und Glas
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschlandim DAM zu sehen von 27.08. bis 05.11.2006, weitere Station in
WEINARCHITEKTUR. Vom Keller zum Kult
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandEine Ausstellung des Architekturzentrums Wienanlässlich der KULTURTAGE der EZB – Österreich 20065. September bis 26. November 2006Festakt und Vortrag von Friedrich Achleitner "Neue österreichische Architektur in den Regionen": 20. Oktober 2006, 19 UhrInternationale Stararchitekten entwerfen und bauen heute weltweit spektakuläre neue Weingüter. Auch im Osten und Südosten Österreichs hat sich in den letzten Jahren eine […]
FRANKFURTER WOHNUNGSBAU (Bauaufsicht Frankfurt)
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland7. September bis 1. Oktober 2006Wer an den Wohnungsbau in Frankfurt denkt, wird sich zunächst an die großen Leistungen des „Neuen Frankfurts“ der 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts und den Wiederaufbau der Nachkriegszeit erinnern. Wo aber steht der Wohnungsbau in Frankfurt am Main im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts?Initiiert von der Bauaufsicht Frankfurt hat sich ein […]
SCHÄTZE AUS DEM ARCHIV.1: Wettbewerbsmodell Parc de la Villette
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandWettbewerbsprojekt,Paris, 1982/83Inv.-Nr. 186-009-001 bis -05820.09.2006 – 26.11.2006Mit dem eindrucksvollen Modell und einer Auswahl von Skizzen und Plänen zum Parc de la Villette von OMA eröffnet das Deutsche Architekturmuseum eine neue Reihe um der Öffentlichkeit in loser Folge besondere Schätze aus der Sammlung im „Haus-im-Haus“, umgeben von der Dauerausstellung, zu präsentieren.OMA steht für Office for Metropolitan […]
UMBAU IM BESTAND. Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland11. November bis 3. Dezember 2006Der alle zwei Jahre bundesweit ausgeschriebene Gestaltungspreis der gemeinnützigen Wüstenrot Stiftung gehört nach der Anzahl der Einsendungen und nach der Höhe der Preissumme zu den großen Architekturwettbewerben in Deutschland. Mit den regelmäßigen Preisverleihungen zu wechselnden Themen auf dem Gebiet des Planens, Bauens und Wohnens versucht die Wüstenrot Stiftung wirksame Impulse […]
UMBAU IM BESTAND
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandIm DAM von 11.11. bis 03.12.2006
HIGH SOCIETY
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, DeutschlandIm DAM zu sehen von 18. November 2006 bis 11. Februar 2007. Weitere Station in
HIGH SOCIETY. Aktuelle Hochhaus Architektur und der Internationale Hochhaus Preis 2006
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland19. November 2006 – 11. Februar 2007Der französische Architekt Jean Nouvel nimmt am 17. November 2006 in der Frankfurter Paulskirche den Internationalen Hochhaus Preis 2006 für den von ihm entworfenen „Torre Agbar“ in Barcelona in Empfang. Oberbürgermeisterin Petra Roth übergibt die Auszeichnung gemeinsam mit Matthias Danne, Mitglied des Vorstands der DekaBank. Der mit 50.000 Euro […]
ARCHITECTURE OF DENSITY. Fotografien aus Hongkong von Michael Wolf
DAM Deutsches Architekturmuseum Henschelstr. 18, Frankfurt / M., Hessen, Deutschland19.11.2006 - 11.02.2007Mit dieser Fotoserie zu Hongkong zeichnet Michael Wolf ein sehr persönliches Portrait einer der am dichtesten besiedelten Metropolen der Welt. Die Stadt wird von Hochhausarchitektur dominiert, Hochhäuser sind das beherrschende Motiv auf Wolfs Bildern. Sie bilden also nicht zufällig eine eigene Ausstellung im Kontext der Hochhaus-Ausstellung „High Society“.Zwei Formate und Motivreihen ergänzen sich […]