
veranstaltung
WIE ERINNERUNGEN UNSERE STÄDTE VERÄNDERN
24. Januar 2019 – 19:00
€5
DIE PAULSKIRCHE, DIE NEUE ALTSTADT UND DAS JÜDISCHE GEDÄCHTNIS IM BILD DER STADT
Referentin: MARIANNE RODENSTEIN, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Warum wurde in Frankfurt das offizielle Gedenken an die im Bombenkrieg untergegangene Altstadt in den 1970er beendet und erst 2010 wiederaufgenommen? Wie kommt es zum Vergessen der Frankfurter Altstadt und zum Wiedererinnern? Dies wird am Beispiel des Wiederaufbaus der Paulskirche und des Goethehause, der von der Friedenspreisrede Thornton Wilders 1957 inspirierten Planung zwischen Dom und Römer und des Kampfes um die Ausgabungen des jüdischen Ghettos am Börne – Platz 1987 erläutert.