
veranstaltung
Stadtpolitisches Symposium: Die Zukunft der Theater-Doppelanlage
10. Juli 2023 – 18:00 – 21:00

Mo. 10.07.2023 / 18:00 – 21:00 Uhr
Deutsches Architekturmuseum – DAM Ostend, Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
Im Januar 2020 beschloss die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung den Abriss und Neubau der Theaterdoppelanlage am WillyBrandt-Platz. Seit diesem Beschluss gibt es keine weiterführenden politischen Entscheidungen zur städtebaulichen und architektonischen Zukunft von Schauspiel/Kammerspiel und Oper. Stattdessen werden in loser Folge verschiedene mögliche Standorte und Kubaturen vorgestellt. Entscheidet man sich für die sogenannte Spiegellösung, also die Aufteilung in zwei Häuser, für ein Haus unterhalb eines neuen Hochhauses an der Neuen Mainzer Straße oder für eine Kulturmeile in der Wallanlage. Oder womöglich doch für den Erhalt des Hauses und einer sinnfälligen und sinnstiftenden Sanierung. Die Stiftung hat namhafte ReferentInnen eingeladen, um die Argumente auszutauschen und der Frankfurter Stadtgesellschaft darzulegen, welche Lösung oder welche Lösungen die nachhaltigsten sind oder sein könnten.
Programm:
18:00 Einführung
Prof. Helmut Kleine-Kraneburg
18:15 Impulsvortrag
Astrid Wuttke
19:00 Podiumsgespräch
20:3 Get-togethe
ReferentInnen:
Julia Frank
Planungs- und Bildungspolitische Sprecherin
Die Grünen
Andrea Jürges (angefragt)
Architektin und Vize-Direktorin DAM
Dr. Albrecht Kochsiek
Planungspolitischer Sprecher CDU
Astrid Wuttke
Geschäftsführende Gesellschafterin
schneider + schumacher Weiterbauen GmbH
Olaf Winter (angefragt)
Technischer Direktor Oper Frankfurt
Teilnehmer können gemäß der Fortbildungsverordnung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Fortbildungspunkte erlangen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich zu dieser kostenfreien Veranstaltung bis zum 03.07.2023 an unter www.urbanfutureforum.org
Um Spenden wird gebeten.