0-Artikel
Seite wählen

Lade Veranstaltungen

veranstaltung

STADTplus: DIE STADT + DIE FRANKFURTER SCHULE. Wie das Institut für Sozialforschung entstand

15. Januar – 19:0021:00

€ 5

15. JANUAR 2025
DAM OSTEND
DIE STADT + DIE FRANKFURTER SCHULE
Wie das Institut für Sozialforschung entstand
Wolfgang Voigt, Architekturhistoriker

Das Institut für Sozialforschung (IfS) ist ein Mythos. 1923 stifteten es der deutsch-argentinische Kaufmann Hermann Weil und sein Sohn Felix, um Forschung zur Überwindung der herrschenden sozialen Verhältnisse zu ermöglichen. Das Institut entwickelte sich unter der Leitung von Max Horkheimer und Theodor Adorno zur weltweit renommierten Lehrstätte, zum Zentrum der Kritischen Theorie. Der Vortrag wirft einen Blick auf die Bauten des Instituts. Untergebracht war es zunächst in einem 1924 errichteten Gebäude von Franz Roeckle, der sich später als Nationalsozialist entpuppte.

Nach der Kriegszerstörung wechselte der Standort vom Universitätscampus Bockenheim auf die andere Seite der Senckenbergallee in ein Gebäude der Architekten Hermann Mäckler und Alois Giefer. Aus Anlass des Jubiläums beauftragte das IfS den ehemaligen stellvertretenden Direktor des Deutschen Architekturmuseums Wolfgang Voigt mit der Untersuchung der Baugeschichte der beiden Institutsgebäude. Dabei kamen erstaunliche Fakten ans Licht.

Themen, die die Stadt bewegen
Immer einmal mittwochs im Monat, Beginn 19 Uhr,
½ Stunde Vortrag, DIESMAL KEIN Ausstellungsrundgang,
Diskussion und Getränke an der Bar.
Eintritt 3 Euro.

Weitere Termine aus dieser Reihe:

12. FEBRUAR 2025
DAM OSTEND
DIE STADT + DAS VERBRECHEN
Welche Tatorte schaurige Berühmtheit erlangt haben
Anja Lange, Kriminalmuseum im Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Details

Datum:
15. Januar
Zeit:
19:00 – 21:00
Eintritt:
€ 5
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Organisator

Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Telefon:
069 - 212 38844
E-Mail:
info.dam@stadt-frankfurt.de
Webseite:
Organisator-Website anzeigen
exclamation-mark
Aktuelles
x
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.